hey, die scheitelpunktform einer quadratischen funktion ist ja die funktionsgleichung
f(x) = a · (x - d)² + e
jetzt hab ich einpaar fragen..
erstens:
wenn ich die Normalform
y = x² - 4x + 3
in die scheitelpunktform bringe, ist es
y = (x - 2)² - 1, richtig?
aber dann ist a doch garnicht gegeben oder nicht?
und wenn in der klammer da jetzt (x - 2) steht, ist die Parabel nach rechts verschoben, wenn aber bspw (x + 2) stehen würde, wäre die Parabel zwei Einheiten nach links verschoben oder?
das heißt je höher die Zahl ist bspw (x - 872), desto mehr ist die Parabel in dem Fall jetzt nach rechts verschoben, wenn aber ein Plus statt ein Minus dort stehen würde nach links?