Woher kommt der Name “Quadratische Funktion”?
Woher kommt der Name “Quadratische Funktion”?
6 Antworten
Der Flächeninhalt eines Quadrates berechnet sich aus Seitenlänge x*x also x²
Wenn du jetzt einen Graphen zeichen möchtest wie sich der Flächeninhalt in Abhängigkeit der Seitenlänge ändert, brauchst du eine Quadratische Funktion
Der Überbegriff zu der eine Quadratische Funktion gehört heißt übrigens "Polynomfunktion". Eine Quadratische Funktion ist eine Polynomfunktion 2. Grades da der größte Exponent eine 2 ist.
Beispiel für eine Polynomfunktion 4. Grades:

Von dem x² im Term der Funktion.
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik
Weil die höchste Potenz zwei ist, also "zum Quadrat"
Weil die quadratische Funktion eben auch die Berechnung der Fläche eines Quadrates ist
x^2
Es ist eben der Exponent “2” also die Quadratzahl.