Mathematik?
Kann mir jemand helfen?
Ich komme seit Tagen nicht bei dieser Aufgabe weiter...
Charles Lindbergh (1902-1974) flog 1927 als erster Mensch allein über den Atlantik von New York nach Paris. Er überlegte, bei welcher Fluggeschwindigkeit er am wenigsten Treibstoff verbrauchen würde. Er ging davon aus, dass sich die Strecke S (in Meilen), die er mit einem Liter Treibstoff bei einer Fluggeschwindigkeit v (in Meilen pro Stunde) fliegen konnte, mit der folgenden Formel bestimmen lässt: S(v) = −0,0013v² + 0,25v − 10. a) Berechne bei welcher Fluggeschwindigkeit Lindbergh am weitesten fliegen konnte. b) Zeichne die Funktion in ein geeignetes Koordinatensystem. c) Berechne mit welchem Gesamtverbrauch er auf der 3600-Meilen-Strecke rechnen musste. d) Untersucht, für welche Werte von v die Formel sinnvolle Werte liefert.
_________________________________________________________
Hab quadratische Ergänzung versucht zu berechnen, aber da kam ich auf
L={135,57|56,75} Aber das sind ja die Nullpunkte und nicht der Scheitelpunkt bei der a).
B) ist einfach und D) auch, aber die beziehen sich auf a) und c) und ohne ein gescheites Ergebnis, kann ich die Parabel nicht zeichnen.
Klar mit der Formel kann ich es, aber dann würde der Scheitelpunkt nicht stimmen.
MAAAAAN ich bin verwirrt