Moin Leude,
Ich hab hier eine Matheaufgabe, welche ich nicht wirklich lösen kann.
Wäre jemand bereit mir zu helfen?
Die Aufgabe lautet wie folgt:
Charles Lindbergh (1902-1974) flog 1927 als erster Mensch allein über den Atlantik von New York nach Paris. Er überlegte, bei welcher Fluggeschwindigkeit er am wenigsten Treibstoff verbrauchen würde. Er ging davon aus, dass sich die Strecke S (in Meilen), die er mit einem Liter Treibstoff bei einer Fluggeschwindigkeit v (in Meilen pro Stunde) fliegen konnte, mit der folgenden Formel bestimmen lässt: S(v) = −0,0013v²! + 0,25v − 10.
a) Berechne bei welcher Fluggeschwindigkeit Lindbergh am weitesten fliegen konnte. b) Zeichne die Funktion in ein geeignetes Koordinatensystem.
c) Berechne mit welchem Gesamtverbrauch er auf der 3600-Meilen-Strecke rechnen musste.
d) Untersucht, für welche Werte von v die Formel sinnvolle Werte liefert.
Danke im Vorhinaus :)