Psychose – die besten Beiträge

Schlafparalyse und Stimmen hören?

Hallo an Alle,

ich bin weiblich und 17 Jahre alt seit einiger Zeit habe ich öfters Schlaflähmungen manchmal mit Alpträumen dazu ..:S Anfangs hatte ich total Angst davor und wollte so schnell wie möglich meine Augen auf machen, was aber nicht funktionierte oder aber auch jemanden rufen, das funktionierte ebenfalls nicht..:( Das ging eine Woche so. Irgendwann habe ich vom Arzt Einschlaftabletten bekommen mit Baldrian, also was ganz natürliches, und die Schlaflähmung ist dann nicht mehr eingetreten. Vor paar Tagen hat es aber wieder angefangen...:( Ich bin langsam in die Paralyse gefallen und wollte wieder jemanden rufen aber meine Sprachfunktion war abgeschaltet..Das war keine schöne Erfahrung für mich. Ich hatte mir vorgenommen beim nächsten Mal das Gefühl vom Fallen und keine Bewegungen mehr machen zu können zu genießen und nicht Angst davor zu haben und habe trainiert mich eigenständig in eine Schlafparalyse zu versetzen. Hab´s zweimal gemacht und das Gute darin war, dass ich keine Alpträume dazu hatte. Doch diese Nacht ist sehr komisch verlaufen. Ich lag im Bett und hab mir eingebildet Stimmen zu hören und das grad mein Vater die Wohnungstür aufschließt und in mein Zimmer kommt, währenddessen konnte ich mich nicht bewegen. Also dachte ich wirklich er stand grad neber dem Bett von mir. Ich wollte von der Lähmung befreit werden und habe versucht Papa zu rufen :( Ging nicht, also hab ich versucht meine Atmung zu verschnellen damit er aufmerksam auf mich wird und mich aus dem Zustand befreit. Doch da war keiner :( Kam mir schon ein bisschen verrückt vor.. Beim nächsten Einschlafversuch habe ich mir eingebildet das meine Mutter redet, und hab ständig Schritte gehört und dachte da wär jemand... ::( Was war los mit mir?! Kann ich davon ausgehen das es jetzt öfters passiert? Und was kann ich dagegen tun?

Bitte helft mir!

Viele Grüße

Träume, Schlaf, Traum, Psychose, alptraeume, Astralreisen, Klarträumen, Klartraum, luzides Träumen, Schlafparalyse

Wie nennt man einen Menschen, der einen völlig abwesenden Eindruck macht. In seiner eigenen Welt ist

Ich kenne einen Menschen mit über 30 Jahren. Dieser macht einen völlig sonderbaren, seltsamen Eindruck. Als wenn er manchmal nicht anwesend ist und mit seinem Geiste in den Wolken schwebt. Tief verwurzelt in seiner eigenen Gedankenswelt, Introveriert und seelisch wie verankert. Er kümmert sich nicht all zu häufig und so sehr um seine Mitmenschen. Ich glaube er kann es auch garnicht. Dieser Mensch ist nicht gerade wachsam und aufmerksam gegenüber seinen Mitmenschen. Vielmehr fragt er selber immer andere vertraute Menschen warum Menschen in dieser und dieser Situation manchmal so und so reagieren. Oft in ganz banalen Angelegenheiten in der Kommunikation und einfachsten gesellschaftlichen Dialog und Handlungen, welches normalerweise schon viel jüngere Menschen wissen. Dieser Mensch ist meist sehr einseitig interessiert (Internet und Internetspiele) und schenkt nur wenig seinen Mitmenschen Beachtung und Initiative für sein Umfeld. Fast keine Freunde hat dieser Mensch und Beziehungen sind oft nach sehr kurzer Zeit (6-8 Monaten) in die Brüche gegangen. Dieser Mensch ist ziemlich unreif, nimmt vieles gleichgültig und bedeutungslos, verlangt und wünscht aber von anderen meisst etwas und einiges ab. Irgendwie hat man das Gefühl, er kommt vom anderen Planeten, vom Mond. Will sich meist eichtigen Sachen im Leben nicht stellen und macht es sich einfach. Außerdem scheint dieser Mensch oberflächlich zu sein, also er tut so, dass er viek Verständnis hätte, aber wie geschrieben "Tut nur so" Meist ist dieser Mensch versunken in seine eigene Welt. Er kann sich nur sehr begrenzt artikulieren. Wie nennt man dieses Verhalten oder lässt sich das auf Krankheit hindeuten? Er hat Ängste und ist in psychologischen Up and Downs. Meine Freundin hat mal gesagt, män könne mit Ihr nie richtig warm werden...manchmal ist er wie verträumt und wenn sie spricht sagt er nicht viel (ganz zu schweigen was sie sagt). Er ist sehr zurückhaltend, kann sich nur bedingt öffnen, sehr ruhig und oftmal leicht beleidigt - weil er vieles - egal von welcher Person, viel persönlich nimmt. Es ist und es sei der Mensch wie eine verletzte Seele. Und? habt Ihr Tipps oder Ideen???

Angst, Seele, Krankheit, Persönlichkeit, Psychologie, Psychose, Autismus, Geist, Philosophie, zurückhaltend

Halluzinationen/Panik nach exzessiver Alkoholeinnahme?

Hallo, ich hätte da mal eine Frage, die mich schon seit längerem beschäftigt, aber im Inet finde ich keine befriedigenden Antworten. Und zwar war ich vor einigen Monaten auf einer Party und ziemlich betrunken - es war auch echt lustig alles, gute Stimmung - bis ich mich auf einmal umgedreht habe und eine Person gesehen habe, die gar nicht real gewesen sein kann. Ich kann sie jetzt nicht genau beschreiben, aber sie war auf das schlimmste entstellt und stand einfach nur in der Menge tanzender Leute und hat mich angestarrt. Ich blinzelte und plötzlich stand diese Person viel näher als noch zuvor. Wie man sich vielleicht vorstellen kann, hab ich in diesem Moment Todesangst gehabt. Ich hatte irgendwie das Gefühl, mein Herz bleibt stehen, aber nicht nur wenige Sekunden sondern viel länger. Außerdem war meine Sicht total verzerrt, irgendwie auf den Kopf gestellt und in seltsame Farben getaucht. Als ich dann diese unheimliche Person plötzlich nicht mehr sehen konnte, bin ich nur noch nach draußen gerannt und dort in genau diese entstellte Person hineingelaufen. Als ich geblinzelt hab, war es aber jemand NOrmales.

Jetzt lautet meine Frage: Kann man alleine von Alkohol solche Horrorhalluzinationen bekommen? Ich hab nämlich irgendwie Angst, dass mir jemand vielleicht irgendwas anderes untergejubelt hat? Wäre über eure Antworten echt dankbar. Ich bin 18 Jahre alt, trinke selten.

Alkohol, Psychose, Halluzinationen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychose