Prüfung – die besten Beiträge

Ich muss mich umbringen wenn Ich mein Abschluss versäume?

In der 9. Klasse an unserer Gesamtschule stehen die ESA-Prüfungen bevor, und ich bin mit 13 anderen Schülern eingeteilt, die diese Prüfung mitschreiben müssen. Die Herausforderung dabei ist, dass diese Gruppe vorwiegend aus Störenfrieden und Schwänzern besteht. Trotz meiner Bemühungen und konstanten Mitarbeit in meinen Fächern stehe ich vor der unangenehmen Situation, mit Schülern, die sich weniger engagieren, die Prüfung ablegen zu müssen.

Die Noten, die ich bisher erreicht habe, zeigen unterschiedliche Leistungen in verschiedenen Fächern. Besonders in Mathematik, wo die Prüfungen eine Kombination von verschiedenen Themen erfordern und ein hohes Maß an logischem Denken verlangen, habe ich große Schwierigkeiten. Obwohl ich bereits Mathenachhilfe nehme, bleibt die Prüfungsherausforderung bestehen, da die Aufgaben sehr anspruchsvoll sind und eigene Formeln erfordern, die sich von Aufgabe zu Aufgabe unterscheiden.

Die Aussicht, dass alle Schüler, die eine MSA- oder Abiturprognose haben, den ESA "geschenkt" bekommen, belastet mich zusätzlich. In den Probeprüfungen habe ich bereits G-Noten erhalten, was meine Sorgen verstärkt. Die Zeugnisse stehen noch aus, und ich befürchte, dass meine Zukunft auf dem Spiel steht, wenn ich den ESA nicht bestehe.

Trotz meiner Anstrengungen und der Teilnahme an Mathenachhilfe zweifle ich an meiner Fähigkeit( Probeprüfung 10 von 80 Punkten), die bevorstehende Prüfung zu bestehen. Ich fühle mich in einer ausweglosen Situation, insbesondere wenn mein Sportlehrer wenig Flexibilität zeigt, um mir eine MSA-Prognose zu ermöglichen. Es ist eine stressige Zeit, und die Angst vor einem möglichen Misserfolg belastet mich enorm. Wenn man auch nur eine der Prüfung nicht schafft hast du kein Abschluss und wenn ich den nicht habe bin Ich wertlos und muss mich umbringen!!

Lernen, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, Gymnasium, MSA, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Zeugnis

Wechsel von Führerschein Klasse B auf Klasse B197 auch zu später Zeit möglich?

Hallo zusammen,

ich mache gerade meinen Führerschein, "traditionell" Klasse B.

Habe in Kürze meine Prüfung, bin jedoch mit den Schaltvorgängen weiterhin maßlos überfordert. Während meiner Fahrstunden merke ich, dass ich die generellen Abläufe zwar verstehe, jedoch mit den Schaltvorgängen grundsätzlich durcheinander komm, was dazu führt, dass mir viele Folgefehler (Verkehrszeichen übersehen etc.) unterlaufen. Mein Fahrlehrer teilt die Eindrücke.

Ich weiß, dass man mit "B197" Fahrstunden sowie Prüfung mit Automatik-Fahrzeug absolvieren darf, was mir eine massive Erleichterung und ein sicheres Fahrgefühl bringen würde.

Hierzu diverse Fragen, auf die ich leider keine klaren Antworten finden konnte:

  1. Ist es möglich zu einem so späten Zeitpunkt noch auf B197 zu wechseln, oder ist es dafür zu spät, quasi B bereits fest gesetzt durch den unumgehbaren Prüfungszeitpunkt?
  2. Werden mir die bisherigen Fahrstunden (Übungsfahrten, Sonderfahrten) auf meine Führerscheinausbildung angerechnet oder muss ich diese vollständig erneut absolvieren?
  3. Bleibt meine fehlerfreie Theorieprüfung hierbei weiterhin gültig?
  4. Fallen hierbei, falls es möglich sein sollte, zusätzliche Kosten an?

Das ich die Prüfung dennoch versuchen werde steht für mich natürlich fest. Nichts desto trotz ist es, falls ich durchfalle, für mich keine Option mit dem reinen Schaltwagen weiterzumachen - daher würde ich da gerne meine Möglichkeiten einschätzen können.

Auto, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Meistgelesene Beiträge zum Thema Prüfung