Prüfung – die besten Beiträge

Abgangs Zeugnis nach Q2?

Also, ich möchte nach der Q 2 weg von der Schule, läuft halt nicht so gut.

Also es ist vorgegeben: in 11 Grundkursen insgesamt mindestens 55 Punkte der einfachen Wertung.

2. in beiden Leistungsfächern mit je zwei Kursen mindestens 40 Punkte der zweifachen Wertung erreicht hat. Unter den nach Satz 1 einzubringenden Kursen müssen sich je zwei Halbjahreskurse in Deutsch einer Fremdsprache nach 20) Politik und Wirtschaft oder Geschichte, Mathematik und einer Naturwissenschaft befinden. Aus anderen Fächern können höchstens je zwei Kurse eingebracht werden.
In zwei der vier arururechnenden Leistungskurse und in sieben der elf anzurechnenden Grundkurse müssen mindestens je fünf Punkte der einfachen Wertung erreicht sein. Mit null Punkten bewertete Kurse so wie Leistungen der Einführungsphase werden nicht- oder inhaltsgleiche Kurse nur einmal angerechnet. Haben Schülerinnen und Schüler die Qualifikationsphase länger als zwei Schulhalbjahre besucht, können die Leistungs- und Grundkurse aus zwei Halbjahren nach Wahl der Schülerin oder des Schülers einbezogen werden.

Meine Frage ist, muss ich jetzt elf Fächer mit reinbringen, weil in meinem Kopf macht das alles keinen Sinn. Also nehmen wir an ich hab meine Leistungskurse in Wirtschaft und Deutsch,

Fremdsprache: englisch, Naturwissenschaften: Bio,

Geschichte und Mathe, dann noch zwei Fächer nach meiner Wahl: Kunst und Sport.
Das sind doch keine 11 Fächer, oder?

Lernen, Studium, Prüfung, Noten, Abitur, Fachabitur, Fachhochschulreife, Klausur, Notendurchschnitt, Oberstufe, Versetzung, Zeugnis

Bald Prüfung und parke nicht gut?

Hallo,

bald hab ich meine praktische Fahrprüfung und mittlerweile klappt bei mir alles außer parken. Egal wie oft ich mit meinem Fahrlehrer übe und ich mir Videos zum Parken anschaue, kriege ich es einfach nicht hin :( Wenn ich längs parken will, ist bei mir das Problem, dass wenn ich erstmal neben einem Auto längs parken will, dass ich entweder einen zu geringen oder zu großen Abstand neben dem Auto habe und wenn ich dann versuche zu parken, schaffe ich es, aber der Abstand zum Bordstein ist zu groß oder ich schaff es nicht in die Lücke rein, da ich sonst ins Auto knallen würde. Ich weiß, dass man 50cm Abstand neben einem Auto halten muss, aber ich kann den Abstand nie richtig einschätzen, wenn ich dann nebem Auto bin. Rückwartsparken ist auch noch eine Sache, die ich einfach nicht hinbekomme, obwohl ich die Grundlagen verstehe.

Das frustriert mich so, denn gestern habe ich Parken mit meinem Fahrlehrer geübt und ich hab bemerkt, dass er frustriert und genervt war, weil ich es nicht hinbekommen habe, was mir echt Leid. Vorallem hatte ich 1 Tag davor mit einem anderen Fahrlehrer ne Prüfungssimulation, wo ich mal längs parken musste und da habe ich es direkt beim ersten mal hinbekommen und bin auch gut gefahren, gestern wiederrum mit meinem eigentlichen Fahrlehrer, sah es leider ganz anders aus und er meinte zu mir dann, dass das, was der andere Fahrlehrer zu mir und auch zu ihm meinte (dass ich gut gefahren bin), er dies bei mir nicht erkennen konnte und ich einfach nur schlecht war, woraufhin ich komplett enttäuscht von mir war. Ich hab heute nochmal eine Fahrstunde und hab einfach nur Angst, allein ins Auto einzusteigen und es wieder zu vermasseln. Irgendwelche Tipps?

Danke

Auto, Verkehr, Prüfung, Angst, Stress, Führerschein, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, parken, Straßenverkehr, Verzweiflung, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Meistgelesene Beiträge zum Thema Prüfung