Propaganda – die besten Beiträge

Warum unterstellen westliche Medien Putin "politische Einflussnahme" und ihren eingenen Funktionären nicht?

Russische Sportler wurden erneut Steine in den Weg gelegt. Sie dürfen ihre Flagge nicht zeigen oder müssen für einen anderen Staat antreten.

Putin hält das für unfair: "Westliche" Sportler wurden ja auch nicht ausgeschlossen, trotz Völkerrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen westlicher Länder.

Und er bietet russischen Sportlern Alternativen.

Das wird von westlicher Politik/Medien als politische Einflussnahme dargestellt und die Alternativen werden schlechtgeredet. Fast wie im Kindergarten.

Wo ist das Problem?

Und warum wirft man Putin in westlichen Medien politisierung des Sports vor, obwohl es ja offensichtlich eher umgekehrt ist. Denn viele westliche, angeblich unpolitsche Veranstaltungen, wie ESC, Friedensnobelpreisverleihung, Medienauszeichnungen usw., triefen nur so von Politik.

Zum Beispiel In Deutschland werden die Funktionäre extra mit der Bundeswehr in das Station eingeflogen, das von einer Militärfirma (Rheinmetall) gesponsort wird:

https://www.nachdenkseiten.de/?p=117544

https://www.nachdenkseiten.de/upload/bilder/240703_Die-Abgehobenen-01.jpg

© Imago / MIS

Anderes Beispiel: Den Friedensnobelpreise bekommen auch US Präsidenten, die in Kriegen durch flächenbombardements hunderttausende von Zivilisten töteten und rechte, pro westliche Folterdiktaturen installierten und bei den Folterrungen unterstütznen. Russen bekommen ihn bisher nur, wenn sie in der Opposition sind

Also, es ist ganz offensichtlich einseitig und politisch, warum werfen unsere Medien das aber nur der anderen Seite vor?

Sport, Politik, Eurovision Song Contest, Medien, Olympia, Propaganda, Heuchelei, Öffentlicher Rundfunk

Wie vertrauenswürdig ist eine Verlinkung?

Wahrscheinlich erhält jeder von uns mehr oder weniger ungefragt (Hyper-)Links .

Wie geht Ihr damit um?

Klickt Ihr auf jeden Link?

Ist jeder Link, bzw sein Inhalt, für euch immer Fakt?

Ich habe eine Reihe Verlinkungen in einem Beitrag erhalten.

  • https://wikileaks.org/plusd/cables/89BEIJING18828_a.html
  • https://archives.cjr.org/behind_the_news/the_myth_of_tiananmen.php
  • Washington Post
  • NYT
  • NYT
  • BBC

Greifen wir den letzten, die BBC, heraus.

Der vollständige Link lautet:

http://news.bbc.co.uk/2/hi/asia-pacific/8057762.stm

Man könnte jetzt natürlich mal schauen unter welcher Internet-Adresse, die BBC zu finden ist

British Broadcasting Corporation, (Wikipedia)

öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt des Vereinigten Königreichs

Weblinks

Commons: BBC – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

  • Offizielle Webpräsenz (englisch)

(https://www.bbc.com/

https://www.bbc.co.uk/tv/bbcnews)

  • BBC Archive – Material zur Geschichte des britischen Rundfunks aus dem Archiv der BBC

Gehe ich über Wikipedia auf die Seite der BBC erhalte ich ein optische so ganz anderes Ergebnis wie bei dem Link den ich für einen Beitrag erhalten habe, auch die Informationen aus dem Link kann ich auf der Seite welche bei Wikipedia als offizielle Website bezeichnet wird nicht finden.

Zufall?

Ich gehe nicht alle Links durch

  • die Frage soll einigermaßen übersichtlich bleiben.
  • wer weiß welche Cookies man sich dort einfängt ?
Wie vertrauenswürdig ist eine Verlinkung?

Die Frage ist grundsätzlich gemeint, was ich dazu ausgeführt habe dient lediglich der Beschreibung/ als Beispiel.

Mich interessiert eure Meinung und ich wünsche allen einen schönen Sonntag.

andere Meinung 67%
gar nicht vertrauenswürdig 33%
vollständig vertrauenswürdig 0%
Internet, System, Social Media, Analyse, Freiheit, Glaubwürdigkeit, Hyperlink, Lüge, lügen, Lügner, Manipulation, Meinung, Meinungsfreiheit, Naivität, Propaganda, Provokation, Vertrauen, 1984 George Orwell, Kritisch, Kritikfähigkeit, lügengeschichten, Meinungsäußerung, 1984 Buch, Lügenpresse, Antwort

Warum sollen "alternative Fakten" schlecht sein?

in den Leitmedien erscheinen neben vielen Deutungen, Vermutungen und Theorien auch eine bestimmte Auswahl von Fakten.

Die Faktenauswahl ist sehr ähnlich, da die Schlagzeilen i.d.R. aus zentralen Nachrichtenverteilern, wie Reuters oder DPA bezogen werden.

werden bestimmte Fakten weggelassen und andere betont kann das die empfundene Realität verzerren (Propaganda)

Nun gibt es ja das bööse Wort "alternative Fakten". Das sind auch Fakten, nur eben solche, die sonst weggelassen werden.

Wäre es nicht gut auch die weggelassenen Fakten zuzulassen.

Zusammen mit den "offiziellen" Fakten würde das ja das Bild vervollständigen.

Fakten sind zum Beispiel auch:

  • Der Palästina Konflikt dauert schon Jahrzehnte und begann nicht erst mit dem Hamas Massaker
  • Im Rahmen der ukrainischen "Anti Terror Operation" sind 2014 und 2015 über 800.000 Menschen nach Russland geflohen.
  • U.a. der ehemalige ukrainische Botschafter, der im Bundestag bejubelt wurde ist ein Verehrer eines Nazi Kriegsverbrechers
  • Im Gaza Streifen wurden in kurzer Zeit fast so viele Zivilisten getötet wie im gesamten Ukrainekrieg. Im Irakkrieg ein vielfaches davon.
  • Russland muss nicht zwangsläufig seine eigene Pipeline gesprengt habe, in die es kurz vorher Miliarden gesteckt hat. Es gibt mehrere andere Profiteure.
  • Es waren Folterdiktaturen in der NAT0, u.a. Griechenland damals. Freiheit und Demokratie können also keine Werte der NAT0 sein.
  • US Folterschulen, in denen zukünftige Diktatoren ausgebildet wurden, wurden offiziell als demokratiefördernde Einrichtungen bezeichnet (School of the Americas)
  • Sog. "Coronaleugner" leugnen Corona nicht

Disclaimer: in unseren geliebten Medien gibt es natürlich keine Propaganda durch Faktenauswahl:)

Fakten, Arte, Medien, Propaganda, Theorie, ZDF, Bildzeitung, Palästinakonflikt, coronaleugner

Meistgelesene Beiträge zum Thema Propaganda