Problemlösung – die besten Beiträge

Warum gehen Menschen Freundschaften ein, öffnen sich komplett und halten den Freund dann immer eine Armlänge auf Abstand, wenn dieser Unterstützung anbietet?

Warum erzähl man jemandem seine tiefsten Traumata, seine Schwächen und Sorgen und geht dann auf Distanz, sobald das Gegenüber Hilfe anbietet und die Themen besprechen möchte?

Und warum geht man auf diese Art eine Freundschaft ein, pflegt diese aber nicht richtig und bekommt dann innere Beklemmungen und Panik, wenn das Gegenüber sich resigniert abwenden will?

Und warum kämpft man dann darum, dass das Gegenüber sich nicht abwendet und in der Freundschaft bleibt - und investiert dafür exakt so viel, bis das Gegenüber zusagt zu bleiben und stellt in dem Moment die Bemühungen um die Freundschaft direkt wieder ein?

So als sei der gute Freund eine Notfallmedizin, die man unbedingt in seinem Haushalt wissen will.

Man stellt diese Medizin in den Schrank, staubt den Karton alle paar Wochen ab, freut sich, dass die Medizin für den Notfall da ist und macht die den Medizinschrank wieder zu.

Alles ist gut, die Medizin ist da. Alle paar Tage schaut man, ob sie immer noch da ist, ist erleichtert und vergisst die Medizin wieder. Aber wenn die Medizin weg ist, ist auf einmal Holland in Not, bis man sie wiederfindet.

1: Ist es eher die Denkweise "ich brauche Dich nur im Notfall"?

2: Oder die Denkweise "ich brauche die Medizin, aber die Medizin braucht mich nicht" und kommt ohne mich klar?

3: Oder eher "ich schäme mich, dass ich so bedürftig bin und diese Medizin brauche, deshalb verdränge ich, dass sie im Schrank steht"?

4: Oder eher: ich stelle die Medizin vorsichtig dort ab und nehme sie nicht so oft in die Hand, damit sie nicht abgenutzt wird?

Wie geht man damit um, wenn ein Mensch einen braucht und emotional bedürftig ist, aber einen nach dem Herzauschütten wieder eine Armlänge auf Distanz hält?

1 Denkweise "ich brauche Dich nur im Notfall" 58%
4 ich möchte die Freundschaft nicht überbeanspruchen 25%
3 ich schäme mich, dass ich so bedürftig bin und verdränge das 17%
2 ich brauche Dich, aber du bist stark ohne mich 0%
Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Freunde, Hilfestellung, Psychologie, Ausnutzen, Bedürfnisse, Emotionen, Nähe, Problemlösung, Psyche, Zuneigung, Distanz, Bedürftigkeit, Hilferuf, Nähe und Distanz

Mein Lattenrost kracht ständig runter weil mein bettrahmen zu groß ist?

1,5 Jahre nachdem ich mein Bett gekauft habe ist es das erste mal runtergekracht.

Damals bin ich aufgestanden, hab die Matratze runtergenommen und dann festgestellt, dass wenn ich meinen Lattenrost z.B ganz nach Links schiebe, dass er Rechts vielleicht auf einem halben Millimeter holz noch liegt. der Lattenrost ist zu schmal, obwohl das Bett gut über 1000Euro gekostet hat. Falsch gewählt? Nein, wir haben uns damals im Dänischen Bettenlager gut beraten lassen.

Ich hab damals den lattenrost wieder vorsichtig reingehoben und bin seitdem vorsichtig ins Bett gegangen, meinen Eltern, die mir das Teure Bett gekauft haben wollte ich das damals nicht erzählen.

Jetzt ist das ganze Bestimmt 3 Jahre her, Garantie weg, mein Lattenrost ist schon an die 30 Mal runtergekracht und ich kann einfach nicht mehr mit dem Gefühl leben, dass mein Bett Nachts runterkrachen könnte, weil unerwartet nach unten zu fallen ist immer ein riesen schreck.
Ich hab mir schon überlegt zwischen Lattenrost und Bettgestell Klopapier einzuklemmen, damit der Hohlraum in dem sich der Lattenrost bewegen kann geschlossen wird, aber so kann der Lattenrost ja trotzdem noch durchkrachen, was ich auch zu spüren bekam.

Welche Haushaltstricks kennt ihr da so? Meine letzte option wäre ja erstmal das Bettgestell abzubauen und halt einfach auf der Matratze zu schlafen.

PS: Ich bin nicht zu schwer, der Lattenrost und das Gestell sind auf 160kg ausgerichtet.

Das Bettgestell wurde richtig aufgebaut, war auch nicht ich sondern mein Onkel, ich sehe keine Hohlräume.

IDEE: Ich bin auf einem Wirtschaftsgymnasium und habe gelernt, dass Waren mit Produktionsfehler auch länger umtauschbar oder stonierbar sein müssen, wenn ich also nachmesse und nachweisen kann das der Rahmen halt breiter ist als die eigentlichen 1.40m vom Lattenrost, habe ich dann eine Chance?

Wirtschaft, Schlaf, Anwalt, Bett, Problemlösung

Urlaub zwischenmenschliche Herausforderungen?

Hallo zusammen,

Meine Cousins und ich sind derzeit gemeinsam im Urlaub und teilen uns eine Wohnung. Wir verbringen bereits seit drei Wochen Zeit miteinander und haben noch eine Woche vor uns.

Wie man in längeren Urlauben erwarten kann, können Spannungen und Konflikte auftreten. Tatsächlich hatte ich in der Vergangenheit angenehmere und entspanntere Urlaubserfahrungen mit meinen Freunden im Vergleich zu diesem Trip mit meinen Cousins.

Ich persönlich lege viel Wert auf Sauberkeit und Ordnung, was jedoch bei meinen Cousins nicht der Fall zu sein scheint. Sie lassen ihre Teller nach dem Essen einfach stehen, anstatt sie in die Spülmaschine zu räumen. Nach dem Duschen lassen sie die Handtücher einfach auf dem Boden liegen, und nach dem Föhnen bleibt der Haartrockner einfach eingesteckt am Boden liegen. Und das Ärgerlichste von allem: Wenn sie die Toilette benutzen und Spuren hinterlassen, kümmern sie sich nicht darum, diese zu entfernen.

Es kam bereits zu einer Auseinandersetzung, bei der ich betonte, dass ich nicht hier bin, um alles für sie aufzuräumen. Ich wollte gerade die Toilette benutzen, und jemand von ihnen hatte diese nicht sauber hinterlassen. Leider stieß meine Bitte auf wenig Verständnis, und sie erwarteten, dass ich es stattdessen erledige.

Dieser Urlaub hat mir eine wichtige Erkenntnis gebracht: "Wenn du längere Zeit mit anderen verbringst, ist es entscheidend, gut zu überlegen, mit welchen Menschen du reisen möchtest."

Insbesondere einer meiner Cousins scheint viel Stress mitzubringen. Er hat eine äußerst negative Einstellung und äußert häufig Unzufriedenheit über den Urlaub, beklagt sich über Langeweile und zeigt wenig Interesse an gemeinsamen Aktivitäten. Ich habe ihm bereits die Frage gestellt, warum er überhaupt mitgekommen ist, wenn er so negativ eingestellt ist und seine schlechte Laune mit in den Urlaub bringt. Er neigt auch dazu, mir ungebetene Ratschläge und Lebensweisheiten zu geben wenn es Mal nicht nach seiner Nase läuft, aber wehe man gibt ihm irgendwelche Weisheiten, oder wiederspricht ihm, dann ist er schnell beleidigt.

Wie kann ich am besten mit solchen Menschen umgehen? Mittlerweile genieße ich es, wenn ich für einige Minuten alleine sein kann, um endlich etwas Ruhe vor ihnen zu haben.

Ich weiß dass ich mich dazu entschieden habe mit ihnen in den Urlaub zu gehen, aber das sie so unsauber sind und negativ, dass hätte ich nicht erwartet....das war das letzte Mal mit ihnen...

Reise, Leben, Urlaub, Gesundheit, Männer, Religion, Beziehung, Spiritualität, Unterhaltung, Auseinandersetzung, Problemlösung, Streit, streiten, unsauber, WG, unsauberkeit, WG-Zimmer, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Problemlösung