Probezeit – die besten Beiträge

In der Schweiz (Zürich) über eine Rote Ampel gefahren. Welche Strafen erwarten mich?

Hallo miteinander,

ich wohne in Österreich und war neulich in Zürich unterwegs. Dabei bin ich beim nach Hause fahren an einer Kreuzung falsch abgebogen und musste auf der Straße (gewöhnlicher Wohnort mit Straßenbahnschienen) umkehren und bin anschließen an einer roten Ampel vor einem Schutzweg angehalten. Allerdings war ich ziemlich abgelenkt vom Navi, weil ich dieses Mal die richtige Ausfahrt erwischen wollte und schenkte der Ampel wenig Aufmerksamkeit. Als zudem eine weitere Ampel (ca. 20 Meter) vor mir auf „Grün“ umschaltete, nahm ich einfach an, dass ich nun fahren dürfte.

Erst als ich an der Ampel vorbei war, ist mir aufgefallen, dass der Verkehr hinter mir nicht losgefahren ist. Daher vermute ich, dass ich bei „Rot“ losgefahren bin. Fußgänger waren keine zu sehen und sichtlich behindert habe ich auch niemanden. Ein offensichtliches „blitzen“ habe ich zwar nicht vernommen, denke allerdings, dass mich eine Kamera auf jeden Fall aufgenommen hat. Da die Ampel schon mehrere Sekunden auf „Rot“ war, habe ich nun Angst, dass ich nicht nur die „normale Strafe“ von CHF 250,- zahlen muss. Zusätzlich bin ich auch noch in der Probezeit, eine Nachschumung werde ich daher wahrscheinlich auch machen müssen.

Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen (vorallem im Bezug auf die Strafenhöhe und evtl. Fahrverbote)?

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!

Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Ampel, Blitzer, Probezeit, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln

Was nun?

Hi ich w/16 mache jetzt seit 3 Monaten meine Ausbildung zur Industriekauffrau. Nun also ich liebe an sich meinen Beruf bzw meine Ausbildung zumindest was die Berufsschule angeht! Ich finde es jetzt auch doof das Ferien sind und keine Schule ist. Ich habe im 1.Lehrjahr fest 2 Tage die Woche einmal lang und einmal kurz. Nur gibt es jetzt einen neuen Plan der IHK laut dem ich halt alle Abteilungen in meinem Betrieb einmal durchlaufen muss an sich ja nicht schlimm nur muss ich fast jeden Monat die Abteilung wechseln und bin dann nach einem Monat in der Abteilung gerade einmal soweit das ich endlich mal was alleine und mehr an Aufgaben machen kann... und dadurch das ich eben immer fast monatlich wechseln muss habe ich eher immer wenig zutun langweile mich auch teilweise und die Zeit bis 16:30 zieht sich wie Kaugummi, da ich halt 1std mittag habe und um 7:00 anfange. Und wir haben auch so einen Plan im Betrieb für alle Azubis und ich muss auch so von meinen Kollegen aus ständig nur Wasser ausfüllen, kartons klein machen oder hoch und runter tragen, Papier aufüllen, schreddern, Pullis in einen Schrank sortieren, Besprechungsräume aufräumen sowie spülmaschinen ein und ausräumen, Kaffee kochen, und durch den Plan eben Beet Gießen, Küche machen, Papier Müll und Plastik einsammeln, handys, ipads etc pp in die it firma nebenan bringen, scannen, kopieren Bin demnach da jetzt nicht so zufrieden. Unser Kaufmännischer Leiter legt auch sehr viel Wert auf die Schule. Nur habe ich Angst das ich mir da Ärger einfange wenn ich ihm das mal so schildere ich mag es nämlich nicht unangenehm aufzufallen. Vorallem macht mich das traurig wenn ich von anderen höre wieviel tolle Sachen die zutun haben und wie schnell bei denen die Zeit vergeht... was soll ich nun tun???

Kündigung, Job, Gehalt, Berufswahl, Arbeitgeber, Karriere, Ausbilder, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, IHK, Probezeit

Ausbildung wegen Krankheit im Neujahr 2025 Anfangen?

Hallo zusammen,

ich hatte Mitte August eine leichte Herzmuskelentzündung. Nach etwa zwei Monaten und dem MRT-Befund haben mir mein Kardiologe und meine Hausärztin bestätigt, dass ich mit der Ausbildung beginnen darf. Ich war einen Tag dort, aber es ging mir immer noch nicht gut, da sich die Symptome bei der Arbeit wieder verstärkten. Einen Tag später bin ich direkt krank geworden (Erkältung oder Grippe) und habe mich krankgemeldet.

Am Wochenende ging es mir tatsächlich etwas schlechter.

Mit meinem Arbeitgeber habe ich bereits über meine Situation gesprochen, und er sagte, dass ich, falls es mit der Arbeit nicht klappt, im Jahr 2025 mit der Ausbildung beginnen kann, was mich sehr freut.

Nun möchte ich meinen Ausbildungsleiter fragen, ob es sinnvoll wäre, mich noch zwei weitere Monate zu schonen und dann im Januar, also im neuen Jahr, einen erneuten Versuch zu starten.

Meine Idee wäre, dass ich kündige, damit ich wegen der Krankheitstage nicht von der Prüfung ausgeschlossen werde, und im Januar dann den neuen Arbeitsvertrag unterschreibe.

Ein Freund von mir hat seine Ausbildung auch erst im Februar begonnen, allerdings aus anderen Gründen.

Es handelt sich um einen Bürojob, und zuvor hatte ich bereits eine ähnliche Ausbildung im Büro, bei der die Inhalte im ersten Lehrjahr in der Berufsschule dieselben waren.

Denkt ihr, es wäre machbar, sich bis zum neuen Jahr weiter zu erholen und dann einen neuen Anlauf zu nehmen? Sollte es bis dahin nicht klappen, könnte ich ja 2025 starten. Ich hoffe, dass ich bis dahin wieder vollständig fit bin.

Medizin, Gesundheit, Kündigung, Erkältung, Virus, Bewerbung, Job, Prüfung, Gehalt, IT, Berufswahl, Krankheit, Arbeitgeber, Herz, Karriere, Büro, Arzt, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Gesellschaft, IHK, Informatik, Kardiologie, Kaufmann, Probezeit, Weiterbildung, Herzmuskelentzündung

Wegen dummen Spruch aus Ausbildung (Probezeit) rausgeworfen?

Ich hatte heute eine großbrüstige Kundin, die mit ihren Wagen ankam und sagte, ich solle gucken, was mit ihren Hupen im Auto los sei. Dafür bin ich erstmal selber in den Fahrersitz eingestiegen (und sie auf dem Beifahrersitz) und habe erstmal selber getestet, was mit den Hupen los ist und sie gingen einfach nicht: Danach habe ich denim lässigen Spruch: "Zum Glück sind aber ihre zwei anderen Hupen scheinbar noch funktionstüchtig, oder?" und dann ist sie wie eine Furie ausgerastet, hat mich anschrien, "was das soll" und wollte mich sogar aus ihrem Auto rausstoßen, indem sie mich anpackte!

Nachdem ich dann deeskalierend rausging und sagte, dass das nur ein Scherz war und es mir leidtue, wollte sie unbedingt mein Chef sprechen und der war wegen dem ganzen Geschrei direkt schon da: Nachdem mein Chef mit ihr sprach, hat er mich direkt nur wegen ihrer Aussage aus meiner Ausbildung als KFZ-Mechatroniker im 1. Lehrjahr (ohne nach meiner Perspektive/Geschichte zu fragen!) gekündigt...

Darf mein Chef mich einfach so in der Probezeit kündigen? Kann ich das rechtlich anfechten, um wieder meine Ausbildung zu sichern?

Und darf ich die großbrüstige Kundin wegen Körperverletzung o. Ä anzeigen, handgreiflich und entsprechend gefährlich gegenüber mir vorgegangen zu sein, obwohl ich ihr nicht erlaubte, mich anzufassen/zu schubsen?

Ausbildung, Brüste, Probezeit, Sexuelle Belästigung, Hupe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Probezeit