Pony – die besten Beiträge

Rehepony Brot füttern?

Folgendes Problem:

Ich habe eine 27jährige Shetty Stute, die in den letzten 7 Jahren mehrmals Reheschübe hatte.... trotz sehr strenger Fütterung (nur Heu, Stroh und 3-4 Möhren am Tag, mehr gibts nicht). Der letzte Reheschub ist jetzt sogut wie vorbei, sie kann wieder normal laufen, geht jeden Tag mit mir spazieren.....

Ich füttere ihr seit einigen Jahren die Rehe-Ex Kräuter vom Tierheilkundezentrum Nehls. Das unterstützt die Entgiftung. Insgesamt habe ich damit gute Erfahrungen gemacht und werde es weiter füttern.... ist nur eine Hand voll Kräuter pro Tag, die habe ich bis jetzt immer mit geraspelten Möhren gefüttert. Hat sie auch super gefressen, weil man die Kräuter ja schlecht raussortieren kann.... seit Neuestem frisst sie das aber einfach nicht mehr. Ein Maul voll, dann lässt sie's stehen. Habe schon eine Hand voll Gras zerrupft und es damit versucht, kein Erfolg.

Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich ihr statt den Möhren einfach EINE Scheibe getrocknetes Brot pro Tag zu den Kräutern raspele. Weißbrot ist ja, wenns richtig trocken ist, sehr schön krümelig, das kann man sogar super mit der Raspel zu "Staub" verarbeiten^^

Jetzt ist die Frage.... KANN ich ihr diese eine Scheibe pro Tag füttern, oder sollte ich das lieber lassen? Ich weiß, man sollte Pferden generell nicht unbedingt Brot füttern und besonders wegen der Rehe hab ich da immer Angst.... aber ich denk mir, eine Scheibe geht vielleicht?

Was meint ihr?

Danke schonmal :)

Pferd, Pony, Hufrehe, Shetlandpony

Reitplatz selber bauen (ohne Tret-/Trennschicht und den ganzen Quatsch)

Hallo zusammen :)

Threads in denen es um den Bau von einem eigenen Reitplatz geht, gibt es ja relativ viele. Und überall heißt es immer man braucht Drainagen, Unterschicht, Trennschicht und eine Tretschicht..dazu den Boden noch ziemlich tief ausheben und was nicht alle für Sachen... Aber das ist doch totaler Schwachsinn?! Ich war in meinem Leben schon in verschiedenen Reitställen, mal mehr und mal (leider) weniger seriösen. Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass diese und auch eine Menge anderer Ställe in Deutschland diesen großen Aufwand und vor allem diese enormen Kosten auf sich genommen haben. (Das Reiten auf diesen Böden war auch sehr angenehm). Oder auch die Sandbahnen für Pferderennen... Oder die Trainingsbahn verschiedener Rennstallbesitzer. Niemand macht für Hunderte (oder tausende) Meter lange Bahnen so einen Aufwand. Und dort laufen die Pferde doch auch regelmäßig und gut..

Also meine Frage:

Wie kann ich ganz einfach und vor allem GÜNSTIG einen einigermaßen vernünftigen Reitplatz bauen, ohne den ganzen Schichtenscheiß? Welcher Boden ist dafür geeignet (bloß nichts was verrottet oder ständig gewechselt werden muss)? Die Reitställe die ich kenne hatten einfachen etwas dunkleren Sand?! Habt ihr vll eigene Erfahrungen damit, einfach Sand auf eine flache und grasfreie Fläche zu kippen? Oder gibt es andere Tipps? Leider kann ich meine ehemaligen Ställe nicht mehr fragen, da diese nicht mehr existieren..

Vielen Dank schonmal im Voraus ! :)

Pferd, Pony, Reiten, Reitplatz

Pony ist extrem verfressen! Brauche unbedingt Rat

Mein Pony steht nun seit ca 3 Monaten in einem neuen Stall und ist leider wirklich sehr verfressen geworden. Früher hatte sie immer mehr Futter bekommen ( reichlich Gras und Heu, und Kraftfutter ) und jetzt steht sie auf einer Weide, die schon ziemlich abgegrast ist und bekommt dazu noch Silage aus dem Heunetz. Sie ist nun immerhin schön schlank geworden, früher war sie oft etwas zu dick und hatte auch einmal akute Hufrehe, weil sie damals zuviel Gras auf einmal gefressen hat. Sowas kann ihr beim neuen Stall eig nicht mehr passieren, was ja auch gut ist, nur leider ist sie wirklich extrem verfressen. Ich reite sie gebisslos. Der Reitplatz ist leider mit Gras bewachsen, dort ist das Gras sogar etwas höher als auf der Weide. Und das ist echt ein Problem. Beim Putzen zieht sie den Kopf sofort nach unten und frisst und beim Trensen und Satteln auch. Da kann man gar nicht so schnell eingreifen. Und beim Aufsteigen und Reiten macht sie das auch dauernd. Natürlich lasse ich das nicht durchgehen, aber wenn es dann wieder eine Weile lang gut klappt und sie den Kopf oben lässt, und man passt mal kurz nicht auf, nimmt sie ihn schon wieder sofort runter. Und wenn man mit den Zügeln dagegen hält, ist es manchmal so schlimm, dass sie anfängt mit dem Kopf zu schlagen oder rückwärts geht. Beim Longieren ist es auch schwer geworden. Wenn sie schön im Trab locker an der Leine läuft, bleibt sie manchmal ganz abrupt stehen und fängt wieder an zu fressen. Und es ist halt wirklich anstrengend, jedes mal laut Nein zu rufen , den Kopf wieder hochzuziehen und ein paar Sekunden wieder dasselbe. Dann hat sies iwann begriffen, es geht eine Weile lang gut, und dann macht sies wieder....hat hier jmd von euch auch schonmal solche Erfahrungen gemacht und weiss was man dagegen tun kann ? Danke schonmal für hilfreiche Antworten !!

Pferd, Pony, Reiten, Reitsport

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pony