Pony – die besten Beiträge

muss ich beim großen pferd was anderes beachten?

ich habe bisher im reitunterricht immer eine kleinere stute geritten

anfangs bin ich immer verschiedene schulpferde geritten aber in den letzten halben jahr immer eine endmaßponystute namens vicky die ich zwar sehr gern hatte aber ich hab mich schon immer nach einem großen pferd gesehnt weil alle finden es cool wenn man ein großes pferd reiten kann

weil ich mich jetzt aber so verbessert habe darf ich ab dieser woche eine braune stute reiten die ein bisschen größer ist als ich und ich bin 165 also glaube sie ist 166 oder 167 und sie ist ein halbblut also halb hannoveraner und halb shagya araber

ich bin noch nie ein großes pferd geritten und ich bin ja erst 13 und von daher bin ich sehr nervös davor

mir ist die braune stute schon seit ich dort reite aufgefallen weil ich die echt hübsch finde undso lieb und sie wirkt auch cool und es war immer mein traum mal auf einem großen pferd zu reiten aber jetzt wo es so weit ist bekomm ich es doch mit der angst zu tun

fühlt sich ein pferd dieser größe recht anders an?

was muss ich dabei beachten?

ist so ein großes pferd schwieriger zu reiten?

ich bin schon sehr nervös auf die reitstunde diese woche und andererseits freu ich mich auch schon total drauf dass ich endlich granessa reiten darf (so heißt die stute)

habt ihr tipps wie ich die reitstunde erfolgreich meistere und wie ich mein erstes mal auf einem großpferd gut überstehe?

Tiere, Pferd, Pony, Reiten, grosspferd, Reitstunde

Ist dass eine angemessene Stallmiete?

Bei 24/7 Heufütterung braucht ein Pferd ca 2 bis 4 Ballen pro Monat. Bei uns kostet ein Heuballen/heulageballen 40 €. Macht ca 100 bis 150 € für Futter. Bei unserem aktuellen Wasser und Strompreis würden wir 50 € pro Monat berechnen. Für die mistentsorgung berechnen wir 10 € pro Monat pro Pferd.

Bei Vollpension lieben wir pro Tag fürs äppeln 2,50 €, das macht im Monat 75 €. Wir würden auch noch Halbpension anbieten also jeden zweiten Tag äppeln. Bei 2,50 € pro Tag macht das 37,50 € im Monat. Da würden wir auf 40 € aufrunden. Wenn man sozusagen "Selbstversorger" sein möchte, jedoch kurzfristig einen Tag nicht äppeln kann, zahlt dieser 5 € pro Tag äpple Pauschale.

Zusätzlich würden wir noch eine instandhaltungskostenpauschale nehmen. Über die Höhe sind wir uns noch nicht sicher. Irgendwas zwischen zehn und 30 € pro Monat.

Hier eine grobe Zeichnung wie die Haltung aussehen soll. Als Futterplatz dient ein altes Stallgebäude oder ein alter Kuhstall der umgebaut wird. In mittleren Gang soll das Heu bzw die Heulage gefüttert werden. Die Laufflächen in dem alten Kuhstall dienen als Unterstand. Der Rest ist ein Sandpaddock der teilweise gepflastert ist. Wir bieten sowohl Reine Offenstallhaltung mit Heufütterung als auch Weidegang an. Dafür sind insgesamt sechs Gruppen vorgesehen. Zusätzlich stehen natürlich noch Note Boxen und eingewöhnungs Paddocks zur Verfügung.

Für die Pferde die auf die Weide gehen stehen zwei Varianten zur Verfügung. Einmal von morgens bis abends, also ca 12 Stunden. Die andere Variante wäre 24/7 Heu als auch Weide. Dafür würden wir als Pauschale noch mal 30 bis 50 € pro Pferd nehmen.

Auf dem Stall Gelände findet sich noch eine kleine 20 x 40 Halle und ein großer ca 30 x 60 Reitplatz.

Findet ihr die Preise angemessen? Insgesamt würden wir bei Selbstversorger für ein Pony auf 190 € kommen und bei einem Pferd auf 240.Bei Halbpension würde man für ein Pony 230 € und ein Pferd 280 € bezahlen. In Vollpension wären wir bei 265 € für ein Pony und 315 € für ein Pferd. Der Standort wäre in Niedersachsen. Eine Kleinstadt wäre ungefähr 15 km entfernt die nächste große Stadt ca 60 km. Die Gegend wäre sehr ländlich gelegen mit einem guten Ausreitgelände aber keiner guten Anbindung mit den Öffis.

Bild zum Beitrag
Tipps, Pferd, Landwirtschaft, Pony, Kosten, Pferdehaltung, Ponyhof

Pferdenamen für Geschichte?

Hi,

ich schreibe zur Zeit eine Geschichte (Drama mit Pferden) und suche ein paar Namen für die Pferde, es sind insgesamt 7 Pferde. Hier ein paar Fakten zu den Pferden:

Pferd 1 :

  • Tinkerwallach
  • Schulpferd
  • lieb
  • bockt nie
  • Western geritten
  • 15 Jahre alt

Die Reiter/innen sind hauptsächlich Schulpferdereieter und Anfänger, Ausnahme am Wochenende.

Pferd 2:

  • Seyshellenaraberstute
  • Fuchs
  • aufgeweckt
  • frech
  • Englisch geritten
  • Privatpferd
  • 5 Jahre
  • Ausbildung zum Springpferd
  • Angst vor Wasser

Wird nur von der Besitzerin geritten/eingeritten.

Pferd 3:

  • Schulpferd
  • Deutsches Reitpony
  • Schimmel
  • kurz schüchtern, dann aber mutig
  • englisch geritten
  • 9 Jahre
  • unbeliebt (sehr unbeliebt, aber im Laufe der Geschichte immer beliebter)
  • unbekanntes Talent: Dressurstar
  • verschmust
  • Stute

Wird nur von Melanie (Hauptperson) geschätzt und geritten.

Pferd 4:

  • Morgan Horse
  • ruhig
  • 23 Jahre
  • wird nur für Bodenarbeit eingesetzt
  • Western geritten
  • Schulpferd
  • ein bisschen stur
  • Wallach

Pferd 5:

  • Holsteiner
  • Springpferd
  • Privatpferd
  • geht auf Turniere bis S
  • Fuchs
  • wild
  • 8 Jahre
  • Hengst

Pferd 6:

  • Lewitzer
  • Wallach
  • 11 Jahre
  • bestes Anfängerpferd
  • Schulpferd
  • Englische Reitweise
  • ruhig
  • verschmust
  • brav

Pferd 7:

  • Shire Horse
  • Stute
  • Rappe
  • Western geritten und englisch geritten
  • Kutschpferd
  • 8 Jahre
  • Privatpferd, wird aber auch für Schulpferdereiter eingesetzt

LG, und danke im Voraus.(-:

Buch, Film, Pferd, Geschichte, Name, Schreiben, Pony, Reiten, Sattel, Tinker, Westernreiten, Schulpferd, Shire Horse, warmblut

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pony