Alsooo: ich reite bereits seit 12 Jahren. Die ersten 2-3 Jahre hatte ich Reitunterricht. Da meine damalige reitlehrerin aber weggezogen ist hatte ich keine mehr. Habe mir auch keine neue gesucht. Nach dem ersten Jahr Reitunterricht habe ich mir ein eigenes Pferd zugelegt. Mit diesem hatte ich noch Gruppen und Einzelunterricht bis besagte Lehrerin weg zog.
Seit dem bin ich reine Freizeit Reiterin und mache hauptsächlich platzarbeit(bodenarbeit) und reite max. Alle 2 Wochen. Dabei sowohl entspannt im Gelände, als auch etwas gezielter auf dem Platz. Dementsprechend bin ich seit fast 10 Jahren ohne Trainer unterwegs.
Seit einiger Zeit bemerke ich bei mir selbst Fehler beim reiten. Nun möchte ich wieder Reitunterricht nehmen.
Wäre ich dann ein wiedereinsteiger?
Und sollte ich dann lieber Unterricht auf einem schulpferd nehmen oder auf meinem eigenen? Möchte mich reiterlich weiter bilden und mein Pferd soll demnächst auch in Reit-Rente gehen...
Würde mich wenigsten bis auf A-L trainieren lassen. Turnier Ambitionen habe ich allerdings nicht.