Polizei – die besten Beiträge

Wo hört Selbstbestimmung auf und wo fängt Solidarität an?

Ich wurde letzte Woche sexuell belästigt. Ein Mann der mein Vater sein könnte ist mir auf die Pelle gerückt, wollte mich nicht loslassen bis ich ihm meine Nummer gebe (hab ihm die Nummer ohne Anruf gegeben) und hat mich im Anschluss verfolgt und angegriffen. Ich konnte mich nur aus der Situation retten, da der Übergriff direkt neben dem Haus eines Kumpels stattfand und ich es zu seiner Klingel geschafft habe.

Letzte Woche hat dann meine beste Freundin den Mann in einer Bar getroffen. Sie wusste wer er ist, hat sich trotzdem lange mit ihm unterhalten. Im Anschluss kam sie auf mich zu und hat mich gefragt ob das wirklich passiert ist, denn er scheint ja total nett zu sein und dass ich mich nicht so anstellen soll.

Niemals würde ich erwarten, dass eine Person wegen meiner Befindlichkeiten den Kontakt zu jemandem abbricht. Ich finde auch diese Leute schrecklich die erwarten, dass man keinen Kontakt mehr zu jemandem hat, mit dem sie selbst Streit hatten. Aber hier geht es um eine Straftat. Ich kann nur für mich selber sprechen, aber ich persönlich würde von mir aus nichts mehr mit jemandem zu tun haben, der meiner besten Freundin sowas angetan hat und deswegen wundert mich ihr Verhalten schon ein wenig. Erst recht nicht würde ich daraufhin die Tat anzweifeln.

Wie sehr ihr das?

Aus offensichtlichen Gründen anonym...

Liebe, Verhalten, Polizei, Gefühle, Menschen, Psychologie, Anzeige, beste Freundin, Konflikt, Sexuelle Belästigung, Straftat, Streit, Solidarität, Übergriff

Frau macht Bild von mir und Kumpel, welche Strafen?

Hallo zusammen,

ganz kurz erklärt.

Mein Kumpel (19) und ich (18) waren gerade zusammen bei und im Dorf auf einem Spielplatz und haben dort ein wenig Zeit vertrieben und geschaukelt. Da wir es lustig fanden haben wir die ganze Zeit beim Schaukeln in hoher Stimme "Schaukeln" gesagt... Kommt nun eine ?Rentnerin? vorbei mit ihrem Hund, guckt uns die ganze Zeit beim Schaukeln zu, scannt unser Auto ab und fängt dann an Bilder von uns zu machen. Wir haben die Frau natürlich direkt drauf angesprochen warum Sie jetzt Bilder von uns beiden macht, natürlich ohne Erfolg, gab nur ne pampige Antwort zurück.

Ich habe Sie dann gefragt ob wir die Polizei rufen wollen damit die das klären können, meinte Sie natürlich das wir die anrufen sollen, kein Problem... Wieder in einem pampigen Ton.

Jetzt stellt sich uns natürlich die Frage welche rechtlichen Schritte wir gegen die Frau einleiten können, da dies ja schon unter Datenschutz fällt von fremden Personen Bilder zu machen. Ihren ungefähren Wohnort wissen wir auch, wir sind ihr 2-3 Minuten später hinterhergefahren und Sie zu fragen was ihr Anlass war Bilder zu machen. Sie war natürlich ein wenig schneller und wir haben Sie nicht mehr zum Gespräch bekommen.

Nochmal als kleine Info. Es waren KEINE Kinder auf dem Spielplatz, wir haben weder geraucht, Alkohol getrunken noch gekifft oder sonstige Scheiße auf dem Spielplatz gemacht. Auto war vernünftig vor dem Spielplatz geparkt. (Kein auffälliges Auto wie der Rest der Jugend, wir waren in einem Renault Kangoo unterwegs da wir vorher Getränke wegbringen/Einkaufen waren.

Ich bitte um sachliche und hilfreiche Antworten! Natürlich ist und auch bewusst das es Schräg rüberkommt wenn volljährige auf dem Spielplatz sind, ist ja klar, da wir uns aber nichts zu Schulden haben kommen lassen, finden wir das schon ein wenig aufdränglich Bilder zu machen.

Datenschutz, Polizei, Alkohol, Gefühle, Rauchen, Cannabis, Freundin, kiffen, Spielplatz

Wie beruflich weiter machen?

Ich bin 20 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration, die ich im Januar abschließe. Eine Abteilung hat mir angeboten, eine aktuell offene Stelle zu reservieren, um nach der Ausbildung dort anzufangen. Obwohl ich gerne neue Konzepte und Technologien lerne und an Teilen der Arbeit auch Spaß habe, bin ich unsicher, ob ich in diesem Berufsfeld langfristig bleiben möchte. Die Büroarbeit liegt mir nicht besonders. Außerdem müsste ich in dieser Abteilung viel mit Kunden zusammen arbeiten und Schulungen geben (Mit etwas Gewöhnung würde ich das aber wahrscheinlich auch hinbekommen). Ich frage mich auch, ob es mich erfüllt, für irgendwelche Unternehmen Gewinne zu erwirtschaften, anstatt wirklich positive Dinge zu machen und Menschen zu helfen. Generell möchte ich mehr von der Welt sehen und habe Interesse an vielen anderen Berufen, wie einem freiwilligen Jahr bei der Marine. Auch eine Ausbildung oder ein Studium bei der Polizei konnte ich mir schon immer gut vorstellen.

Meine Frage: Sollte ich die Stelle annehmen und 1–2 Jahre bleiben, auch wenn ich mich beruflich verändern möchte, oder die Chance ablehnen und etwas anderes suchen? Eigentlich freue ich mich schon länger auf das Ende meiner Ausbildung, da ich dann endlich etwas anderes machen kann. Andererseits würde mich die Arbeit wahrscheinlich persönlich weiterbringen und auch bei Bewerbungen in anderen Branchen einen guten Eindruck machen.

Danke an jeden, der sich die Mühe gemacht hat meinen Roman zu lesen :D

Beruf, Job, Polizei, Bundeswehr, Berufswahl, Karriere, Berufsausbildung, Informatik, Marine, Bundeswehr-Karriere

Meistgelesene Beiträge zum Thema Polizei