Der 29 Februar gleicht ja, wie ich das verstanden habe, die nicht ganz durch 365 teilbare Umlaufdauer der Erde aus. Mit dem Schalttag alle vier Jahre hiesse das, die eigentliche Umlaufdauer pro Jahr ist 365, 25 Tage.
Aber bestimmt ist Bahngenauigkeit der Erde nicht so präzise, dass das auf 0.25 genau aufgeht. D
Daher meine Frage: Warum wird die sich aufaddierende Restungenauigkeit nicht anders dazu addiert, z.B. mit einer Schaltstunde (Stunde 25) alle paar Jahre?