syxzosssh 04.08.2013, 15:52 Welchen Aggregat Zustand hat das Weltall? Frage steht eig. oben :) Es ist weder gasförmig noch flüssig noch fest, es gibt keine Schwerkraft, und dennoch "fliegen" die Sterne und Planten aufgrund der Anziehungskraft. LG syxzosssh Sterne, Universum, Physik, Planeten, Aggregatzustand 5 Antworten
kummersbruck 30.07.2013, 18:49 Blut kocht auf dem Mars Kürzlich las ich in einem Arrtikel über eine bemannte Marsmission, dass dort kein Mensch ohne Raumanzug sein könnte, weil dort dann sofort das Blut zu kochen beginnen würde. Obwohl es dort an die -50° Celsius hat. Wie ist das möglich? Da müsste das Blut ja doch eher gefrieren, denke ich mal. Bitte um Auskunft. Helgomar Temperatur, Astronomie, Mars, Planeten 8 Antworten
marc7776 03.07.2013, 00:58 Gibt es Planet X/ Nibiru wirklich? Hi, ich interessiere mich für das Universum und Planeten gucke öfters mal was dadrüber im Fernsehen und jetzt habe ich gesehen das Planet Nibiru der wohl irgendwann in den 80er Jahren zuerst entdeckt wurde unserer Erde immer näher kommen soll. Nun hört man viel dadrüber im Internet. Den Planeten hat man noch nie am Himmel gesehen. Das ist ein Gerücht. 2013-2014 soll der so Nahe kommen das er die Anziehungskraft auf der Erde beeinflusst. Andere glaubten ja sogar Ende 2012 geht deswegen die Welt unter. Mich interessiert gibt es ihn wirklich. Wenn ja, wie weit ist er weg? Wie Nah soll er kommen, dass er hier alles durcheinander bringen soll? Wie groß ist er? Leicht mit dem Teleskop zu finden? Danke schon mal für die Antworten. Freizeit, Universum, Astronomie, Planet X, Planeten 9 Antworten
blacol3712 17.06.2013, 20:29 wie viele lichtjahre ist der mars entfernt? Oben :) Astronomie, Entfernung, Mars, Physik, Planeten 3 Antworten
Juliette22 12.05.2013, 01:19 man kann doch auf dem mars überleben wenn .. hallo leute, ich bin 12 jahre also und nicht besonders schlau aber ich hätt da ne frage also wenn man auf dem mars pflanzen wie bäume oder so machen könnte ,könnte man doch dort leben und fals die bäume auch Sauerstoff bräuchten könnte man doch son glas ding drumherum machen und da Sauerstoff und so rein tun und die pflanzen bringt man dort mit einer rakete hin und jeden monat könnte jemand auf mars fliegen und den pflanzen wasser geben .. wo ist denn da noch das problem ?dann könnten die menschen auf dem mars leben wenn bald dann die erde kaput geht ..also wo wäre dann noch das problem ? danke im vorraus ! Freizeit, Erde, Mars, Planeten 26 Antworten
bartini 09.05.2013, 20:09 Was würde passieren, wenn ein Astronaut ein Gefäß voll mit Wasser im Weltall frei lassen würde? Würde das Wasser gefrieren ? oder würde es schweben, wenn ja wohin nach oben nach unten ? warauf kommt es an in welche Richtung es hingehen würde oder würde das Wasser wenn es nicht zu Eis werden würde könnte es dann von der anziehungskraft eines anderen Planeten angezogen werden ? Danke im vorraus Wasser, Wissenschaft, Universum, Planeten, Anziehungskraft 13 Antworten
kendos1990 21.04.2013, 13:19 Wird die Erde immer schwerer? Halo wird die Erde immer schwerer oder belibt ihr gewicht immer gleich ? Gewicht, Erde, Astronomie, Astrophysik, Physik, Planeten, Sonnensystem 11 Antworten
love1jasmin 15.04.2013, 20:22 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Ich brauche einen Merkspruch zu den 8 Planeten. Helft mir! Hallo ich brauche hilfe ich soll zu den 8 Planeten einen Merkspruch erfinden aber mir fällt nr ein "Mein Vater ..." . Weiter komme ich nicht dann würde ich immer irgendwo hängenbleiben. Ich würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet und ich bedanke mich schon einmal im voraus weil ich weiß das ihr eine gute Community seit Danke ! Schule, Planeten 7 Antworten
musiczib 11.04.2013, 12:21 Was würde passieren, wenn ein Asteroid auf die Sonne zusteuern würde, der die selbe Größe hat? Ich weiß nicht, aber es wäre theoretisch möglich, dass es so große Asteroiden gibt, aber was würde passieren, wenn ein Asteroid auf die Sonne stürzen würde, der etwa so groß wie die Sonne ist ? Würde da nicht vielleicht schon bei der Annäherung der Brocken zum Schmelzen beginnen ? Blöde Frage, aber das würde mich interessieren. Theoretisch ist es ja möglich. Sonne, Sterne, Astronomie, Astrophysik, Planeten, Sonnensystem, Asteroid 10 Antworten
Knoerf 09.04.2013, 15:40 Welche Zeitrechnung wird auf anderen Planeten angewandt? Nehmen wir an wir Menschen haben mal eine Kolonie auf dem Mars. Doch der Mars hat eine andere Umlaufbahn zur Sonne als die Erde d.h. ein Jahr müsste theoretisch anders auf dem Mars berechnet werden als auf der Erde. Laut Wiki beträgt die Umlaufzeit 686,98 Tage d.h. ein Marsjahr sind 686 Tage und alle 49 Jahre gibt es einen Schalttag dazu. Wenn wir jetzt z.B. im Jahr 2050 eine Marskolonie errichten wie gehts dann weiter? Weiterhin nach Erdenjahren sprich 2050, 2051, 2052 usw. oder neben den Erdenjahren, Marsjahr 1, 2, 3, 4, 5 usw.? Freizeit, Erde, Datum, Mars, Planeten, Zeitrechnung, Kolonien 5 Antworten
NewEra2017 31.03.2013, 20:48 woher weiß man woraus Jupiter/Saturn/ Uranus und Neptun bestehen? woher weiß man das Neptun/Uranus/Jupiter und Saturn Gasplanten sind und keine feste Oberfäche haben, wenn kein Mensch jemals den Jupiter bsw betreten hat? gilt auch für die anderen Planeten. Freizeit, Astronomie, Jupiter, Planeten, Saturn, Sonnensystem, Uranus, Neptun 3 Antworten
Tobis0123 29.03.2013, 17:12 Astronomie Frage: Wie drehen sich die Sterne? Vorstellung? Hallo, wie kann man sich die Drehung der Sterne vorstellen? Die Sterne drehen sich ja auch um den Polarstern. Ich weis, dass sich die Sterne entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, aber warum? Denn, wenn man z.B. in Richtung Osten schaut drehen sich die Sterne ja von links unten nach rechts oben und z.B. in Richtung Süden von rechts nach links parallel zum Horizont. Was aber bedeuten würde, dass die Sterne sich ja im Uhrzeigersinn drehen... Die Erdrotation spielt natürlich auch eine Rolle und man kann sich als festen Standpunkt ansehen oder auch nicht. Wenn ich mir eine Drehbare Sternenkarte zur Hand nehme, kommt mir alles nochmal anders vor... Ich verstehe das noch nicht so ganz. Ich hoffe jemand hat eine "einfache" und plausible Erklärung dafür. Danke schon mal im Voraus. Erde, Sterne, Universum, Astronomie, Planeten, Weltraum, Polarstern, Rotation 4 Antworten
Viiccky 28.03.2013, 16:43 wie kann man in Moviestarplanet ein Spezzi verschicken? Spiele, Stars, Community, Movie, MovieStarPlanet, Planeten 1 Antwort
Barneuling 27.03.2013, 11:29 Warum wird die erde kälter je tiefer man geht? Hallo ! Habe mich gerade ein bischen mit dem konzept der holen erde beschäftigt und bin auf die frage gestoßen : Warum wird der erdboden kälter je tiefer man gräbt, wenn ja der erdkern angeblich 1000te von grad hatt ? Hoffe es gibt eine ganz einfache erklärung ^^ Mfg Thomas Erde, Planeten, Erdkern 5 Antworten
User38972 26.03.2013, 13:00 Filme wie Event Horizon und Cargo? Hi Leute! Ich bin auf der Suche nach Filmen, in denen zu neuen Planeten gereißt wird, auf dem Leben möglich ist. Halt ein erdähnlicher Planet ;-) Ich hoffe, dass ihr mir da helfen könnt. MfG, Tim S. :-) Film, Movie, Planeten, Raumschiff, Science-Fiction, Cargo 6 Antworten
NihalDM 09.03.2013, 18:43 Planeten gleich schnell? Ich habe ein App heruntergeladen, in dem man Planeten anschauen kann und so. Da drehen sich die Planeten unterschiedlich schnell um die Sonne. Aber die Erde drehte sich auch sehr schnell um die Sonne und ich fand das unlogisch. Wisst ihr, ob sich alle Planeten gleich schnell fortbewegen und an was das abhängt? Danke schon im voraus!! Universum, Astrophysik, Physik, Planeten 9 Antworten
tomy539 04.03.2013, 21:53 wieso wurden die planeten nach den griechischen götter benannt Reise, griechisch, Planeten 1 Antwort
grbz44 03.03.2013, 22:42 Warum haben die Planeten venus und Merkur keine Monde? (Hilfe, Projektprüfung) Freizeit, Planeten, Sonnensystem, projektpruefung 2 Antworten
tobibraun 02.03.2013, 22:48 Wie kann ein Meteorit auf einem Gasplaneten überhaupt einschlagen? Hey Leute, ich sehe gerade eine Reportage über Planeten. Der Jupiter oder auch der Saturn sind ja Gasplaneten, die keine feste Platte haben. Sie bestehen doch nur aus Gasen und würden sogar auf Wasser schwimmen. Vor einigen Jahren ist es aber Forschern gelungen, einen Meteoriteneinschlag auf dem Jupiter zu dokumentieren. Jetzt stellt sich mir die Frage, wie das überhaupt funktionieren soll? Müsste der Meteorit nicht einfach durch den Planeten quasi durchfliegen oder bis zum Kern gelangen und dort dann verglühen? Kennt sich da irgendjemand aus? Danke für Antworten schon mal im Voraus! Freizeit, Universum, Astronomie, Jupiter, Kosmos, Meteorit, Planeten, Sonnensystem 7 Antworten
bwb0wu 21.02.2013, 17:13 Gibt es irgendwann keine Sterne mehr? Der Brennstoff der Sterne ist Wasserstoff. Was ist wenn dieser Brennstoff alle ist? Nach dem ein Stern seinen Wasserstoff verbrennt hat bleiben ganz am Ende zum größten Teil nur noch schwere Metalle, Kohlenstoff usw. übrig. Kann es also sein das in X Jahren das Universum keine Sterne mehr hat? Könnte es sein das es dann nur noch Planeten gibt? Sonne, Chemie, Sterne, Universum, Astronomie, Astrophysik, Physik, Planeten, Weltraum 16 Antworten