Pharmazie – die besten Beiträge

Pharmazie-Studium : PTA Ausbildungs-Note ersetzt Abitur Durschnitt?

Hallo zusammen,

Nach meinem Abitur hab ich mich dazu entschlossen eine Ausbildung als Pharmazeutisch-technischer-Assistent, obwohl ich eigentlich immer das Ziel hatte direkt Pharmazie zu studieren [=> keine Zeit verschwenden] , anzufangen. Sowohl der Gedanke, dass es in der Zukunft eventuell besser sein würde eine bereits abgeschlosse Ausbildung zu haben, falls das Studium doch zu schwer sein sollte, als auch die Bedenken mit solch einem NC längere Zeit auf einen Studiumplatz zu warten, haben mich letztendlich davon überzeugt die Ausbildung zu beginnen.

Die Ausbildung läuft bis jetzt extrem gut und macht mir bis auf ein paar Einzelheiten extrem Spaß, wobei ich in vielen Fächern sowohl durch die Vorkenntnisse aus der vorherigen Schule als auch durch eigenes Interesse am Thema meinen Klassenkameraden (teilweise deutlich) vorraus bin

Ich wollte direkt nach der Ausbildung (oder auch jetzt demnächst, je nachdem ob ich an einer Uni meiner Wahl eine Zusage bekomme) das Pharmazie-Studium beginnen, da mich die Ausbildung nicht unbedingt zu 💯 Prozent herausfordert.

Des öfteren hab ich gelesen, dass an manchen Unis die Abschlussnote der erfolgreich bestandenen PTA Ausbildung die Note des Abiturs komplett ersetzen kann. Hat jemand mit diesem System schon Erfahrungen gemacht und weiß sogar Universitäten, die so vorgehen und kann allgemein über das Pharmazie-Studium berichten ?

Danke ✌️

Schule, Zukunft, Abitur, Gesundheitswesen, Pharmazie, pta-ausbildung, Ausbildung und Studium, Studium und Beruf, Beruf und Büro

Wie kann man Katzen PROPHYLAKTISCH täglich so ernähren, dass das Risiko für eine Nierenschädigung gering ist?

Urämische Toxine entstehen aus essentiellen Aminosäuren

Katzen sind anders als Hunde obligate Fleischfresser. Es stellt für sie die wichtigste Energiequelle dar.

Das im Fleisch enthaltene Protein wird durch die Verdauung in seine Einzelteile, die Aminosäuren zerlegt. 

Darmbakterien, die zur natürlichen Darmflora (= intestinales Mikrobiom) zählen, bauen die Aminosäuren zu Vorstufen urämischer Toxine ab. Diese Vorstufen werden dann resorbiert und gelangen über die Leber zu den Nieren. Die urämischen Toxine sind giftige Abbauprodukte des Proteinstoffwechsels, die der Katzenkörper nicht verwerten kann und daher über die Nieren ausscheiden muss.

https://porus.one/?utm_source=google_ads&utm_medium=cpc&utm_campaign&utm_term=%2Bporus%20%2Bone%20%2Bkatze&utm_content&utm_matchtype=b&utm_network=g&utm_device=c&utm_devicemodel&utm_creative=473288206201&utm_adposition&utm_locphysical=9043239&gclid=EAIaIQobChMIiNKWxZf88wIVGLd3Ch3quA87EAAYASAAEgLvN_D_BwE

Katzen sind zwar Fleischfresser, aber offenbar vertragen sie Proteine gar nicht?! Wer kann mir das erklären? Vielleicht ein Biochemiker?

Ich bin verwirrt. Was soll man denn seiner Katze jetzt als normales Katzenfutter täglich füttern?

Ernährung, Tiere, Haustiere, Fleisch, Katze, Verdauung, Biologie, Biochemie, Gesundheit und Medizin, Katzenfutter, Natur und Umwelt, Nieren, Pharmazie, Protein, Toxikologie, Toxine, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pharmazie