Pferdekauf – die besten Beiträge

Pferd, Beugeprobe wegen Überbein positiv?

Hallo, ich würde mich über Meinungen/Erfahrungen zu folgendem freuen: Das betroffene Pferd (12j.)hat links innen ein Überbein. Angeblich ca 1 Jahr alt, auf der Koppel passiert, nicht behandelt. Das Pferd selbst steht schon seit ca. 1,5 Jahren nur noch auf der Weide, muss also antrainiert werden. Zeigt aber keinerlei Lahmheit/ Schmerzen/ Taktunreinheiten. (Wurde über 3 Wochen getestet) Bei der Ankaufsuntersuchung, nach der Beugeprobe vorne links, lahmt sie jedoch ca. 2 Tritte. Daraufhin wurde geröntgt, erst Verdacht auf alten unerkannten Griffelbeinbruch, dann aber Entwarnung, es ist nur das Überbein, welches wohl fast abgeschlossen ist, aber noch nicht zu 100% Empfehlung des TA war, Spritzbehandlung lohnt sich nicht. Lieber in der Klinik vereisen lassen. Das würde angeblich die Aktivität des Überbeins beenden und dann 2-3 Monate Pause zur Heilung. (Über diese Methode bei Überbeinen war leider nichts im Internet zu finden) Danach wäre es angeblich nur noch ein Schönheitsfehler. Der Haustierarzt (welchen wir aber auch aus unsrem Stall kennen) hat sich die Bilder nun auch angesehen und sagt 6-8 Wochen ganz leichtes antrainieren und dann ist das Überbein wohl von selbst abgeschlossen. Dann könnte eine neue Beugeprobe gemacht werden. Die Frage ist nun, hat evtl jemand einen ähnlichen Fall erlebt. Ich bin mir zudem auch nicht sicher ob es wirklich nur das Überbein ist...hätte man lieber Spritzen sollen um alles andere auszuschliessen? Ansonsten passt alles zu 100% (+ nur 10 min Fahrt). Das antrainieren dürfte ich selbst machen, wenn ich möchte. Lieber die Finger davon lassen? Oder abwarten, der Vertrag wäre ja sowieso erst gültig bei bestandener Untersuchung. Oder nochmal verhandeln, evtl. über die nächste Untersuchung? Danke!!!!

Pferd, Pferdekauf, Ankaufsuntersuchung

Frustration, dass ich mir kein Pferd leisten kann?

Hallo,

bevor ich laufen oder gar brabbeln konnte, saß ich zum ersten Mal auf einem Pony.
Seitdem sind Pferde alles für mich, es gab keine größere Pause.
Reitunterricht, Reitbeteiligung, habe alles durch.

Inzwischen bin ich über 20, lebe allein und studiere.
Nach all den Jahren sehne ich mich so sehr nach einem eigenen Pferd.
Es mir selbst aussuchen zu dürfen, wieder täglich zum Stall zu fahren und fast täglich irgendwie mit dem Pferd zu arbeiten.

Nachdem meine alte Reitbeteiligung hier verkauft wurde, habe ich mich nach einer neuen umgesehen.
Aber man merkt dabei schon, dass man Wünsche hat, die man bei einer Reitbeteiligung einfach nicht so ausleben kann. So möchten manche aus Prinzip nicht, dass man mal zur Abwechslung nur mit Halsring reitet, manche erlauben nichtmal Ausritte obwohl hier überall Wald ist. Und täglich zum Stall kommen ist als RB auch quasi unmöglich. Klar, als Pferdebesitzer sucht man sich eben eine Reitbeteiligung um weniger Arbeit zu haben, aber nicht um nichts mehr zu tun.

Seit ich klein bin möchte ich mir ein eigenes Pferd kaufen, finanziell ist das aber einfach gänzlich unmöglich. Zumal man abgesichert sein muss, wenn etwas passiert.

Dennoch war ich an einigen Ställen zum RB-Kennenlernen. Die Besitzerinnen waren oft jung, teils Studentinnen und meinten, sie würden sich ihr Pferd komplett allein finanzieren.

Frage: Wie geht das? Was machen diese Leute um sich ein Pferd leisten zu können? Oder war das eventuell gelogen?
Mir fällt es nämlich schwer in der letzten Woche des Monats noch genug Essen zu kaufen, dabei wohne ich in einer kleinen, günstigen Wohnung und verbrauche allgemein wenig von allem. Dazu habe ich noch einen Nebenjob.  

Ab welchem Alter, bzw nach wie vielen Jahren im Beruf konntet ihr euch euer eigenes Pferd leisten?

Bin auch dankbar für einige nette, aufheiternde Worte.

Liebe Grüße

Pferd, Reiten, Dressur, Pferdekauf

Seriöse Warmblut oder Friesen Pferdehänlder?

Hallo Pferdeliebhaber,

wie bereits zuvor erwähnt in einer von mir gestellten Frage, möchte ich mir in naher Zukunft ein Pferd kaufen. Mein Wunschpferd ist ein Friese. Ein Warmblut wäre auch passend. Vor allem hätte ich gerne ein großes Pferd. Stockmaß ab 160cm, da ich auch eine große Person bin und ich mich auf großen Pferden einfach wohler fühle. Daher wollte ich euch fragen, ob ihr seriöse Händler kennt, oder Züchter rund um/ in Berlin (wäre optimal). Allerdings würde ich, um den perfekten Freund zu finden auch weiter fahren, im Raum Deutschlands. Ich bin nicht auf der Suche nach einem erstklassigem Turnierpferd. Ein Freizeitpferd, das eine Ausbildung in Dressur und Springen hat wäre perfekt. Es sollte zudem auch nicht über die 5000€ schreiten. Klar kann es schon paar hundert raufgehen, aber eben nach Möglichkeit sollte das die Grenze sein. Wichtig ist, dass das Pferd von Anfängern geritten werden kann und ein ruhiges Temperament besitzt. Ich selber reite schon sehr lange, doch ich habe jüngere Geschwister, die zum Einstieg ein ruhiges, gut Ausgebildetes Pferd brauchen, das weiß, wie es mit Jüngeren umgehen muss. Wie schon zuvor gesagt, mein Traum wäre ein Friese (ich glaube das habe ich in meiner anderen Frage vergessen gehabt zu schreiben). Also schaue ich in erster Hinsicht nach Friesenhändlern/ -züchtern. Natürlich schaue ich mir ebenfalls Privatverkäufe an, allerdings möchte ich eine breitere Wahlmöglichkeit haben. Ich bin mir dessen bewusst, dass die Haltung eines Pferdes Kosten mit sich bringt, wie auch Zeit und Hingabe und ich kann mit Sicherheit sagen, dass ich bereit bin. :) Also wenn ihr bereits einen Friesen von einem Züchter/ Händler gekauft habt, wäre es wirklich super nett von euch, wenn ihr mir diese empfehlen könntet. :)

Danke an euch alle :) LG

Pferd, Friesen, Pferdekauf, Pferdehändler

Wie viel ist ein gutes (Sport)Pferd ohne Papier wert?

Huhu :-)

Ich bin am überlegen, mein Kumpel wegen schweren persönlichen Gründen (junges Pferd, plötzlich Schwanger, Geldprobleme etc etc) zu verkaufen.Leider finde ich keine passende RB oder dergleichen.Er ist ein Pferd, wie ich noch nie zuvor gefunden habe, habe eine Menge Erfahrung und wenn ich nicht müsste würde ich ihn daher nie abgeben! Der hat extrem Potenzial und ist zudem noch so zuverlässig.

Kurz gesagt: habe durch Zufall ein wirklich sehr schönes, Ausnahme braves und dennoch sehr talentiertes Pferd in meinem Besitz und müsste mich wahrscheinlich trennen.

  • 5 Jahre junger Wallach, sehr schwungvolle und raumgreifende und elastische Bewegungen mit vorwärts treten, viel GO + Aussehen! Man hört ständig etwas wie 'Wow, von welchem Hengst stammt der denn ab, der hat so Traumgänge und eine mega Ausstrahlung'
  • Muss zwar noch Basisarbeit folgen, aber der ist ja gerade mal 5 Jahre und noch nicht lange unter dem Sattel.Dennoch werden die Lektionen von alleine kommen, das fällt ihm nämlich nicht schwer! Springt schon ganz leicht fliegende Wechsel, mehrere hintereinander (Serienwechsel) (S Lektion) Seitengänge, Hinterhandwendungen habe ich auch angefangen - also viele M Lektionen - wenn die Basis bald stimmt, sitzt werden die Lektionen von alleine kommen.
  • Vielleicht das wichtigste: grundauf ehrlich, totbrav aber dennoch natürlich nicht faul! Springt auch sehr gut und ALLES obwohl der Reiter evt nicht alles korrekt macht! (A Niveau, da nicht weiter gefordert, sicherlich mehr möglich) mutiges Pferd und im Gelände/Wald kannst du Vollgas geben, er ist gut kontrollierbar und springt auch sehr gerne Gelände Sprüngen und geht durch Graben etc.
  • Jetzt der Nachteil, durch etwas merkwürdige, private Zucht (Zufallsprodukt?) und ältere Leute, die keinen Wert darauf gelegt haben besitzt er keine Papiere und angeblich wäre aber Donnerhall und Samba Hit drin (nur vom Sagen gehört).

Meine Frage.. wie viel weniger ist er dadurch wert, wie viel würde einen Liebhaber für ihn bezahlen und was kann ich somit verlangen? Wenn er Papiere hätte, sehe ich z.B bei Ehorses vergleichbare Pferde die bei 25-40.000€ liegen!Ich kann schlecht einschätzen, wie viel das wirklich nimmt und wäre für Ratschläge sehr dankbar! Bilder sind nicht aktuell, aber geben ein Bild wieder!

Bild zum Beitrag
Pferd, springen, Reiten, Dressurreiten, Pferdekauf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferdekauf