Pferdekauf – die besten Beiträge

Ist es schlimm ein 16 Jahre altes Pferd zu kaufen?

Hallo,

wir sind auf der Suche nach 2 Pferden - eins für 3 kleiner Kinder (8, 9 und 11 Jahre) und das zweite dann für mich und meine Mutter (15 und 40 Jahre). Heute haben wir uns eine 16jährige Friesenstute angeschaut (die 3000 Euro kostet)... Die Stute ist richtig brav und ein totales Verlasspferd. Ich bin der Meinung, dass sie für die Kids optimal zum Reiten ist (zumal sie auch noch viel lernen müssen). Meine Mutter sieht das auch so, allerdings ist sie etwas hin und her gerissen sie zu kaufen, weil sie ihr schon zu alt ist und ihr der Preis für das Alter zu teuer ist, aber sie wie gesagt ein totales Verlasspferd ist und für die Kids optimal geeignet ist. Ein paar Freunde von ihr haben auch gesagt, dass 16 zu alt ist und wir sie deswegen nicht nehmen sollen, da sollen wir lieber ein Pferd mit 8 Jahren kaufen; sie lässt sich halt auch ziemlich von deren Meinung beeinflussen und dann sagt sie auch "nein", nur weil ihre Freunde "nein" gesagt haben; obwohl sie am Anfang eigentlich auch ziemlich begeistert von ihr war.

Ich kann sie auf der einen Seite verstehen, weil 16 Jahre für ein Pferd schon etwas älter ist, jedoch ist doch eigentlich die Hauptsache, dass man sich auf das Pferd verlassen kann (egal wie alt es ist). Außerdem haben ältere Pferde auch schon mehr Erfahrung und bei einem jungen Pferd weiß man ja nie...

Findet ihr, dass es schlimm ist, wenn man ein Pferd kauft, was schon 16 Jahre alt ist? Und wenn nicht: Habt ihr Tipps wie ich meine Mutter überzeugen könnte? (Sie hat sich jetzt halt auch schon ziemlich auf die Meinung der anderen fokussiert und will sie jetzt nicht mehr wirklich kaufen.)

Vielen Dank schonmal im voraus.

[Bild entfernt]

Pferd, Pferdekauf

Reservierungsgebühr komplett einbehalten?

Hallo,

ich bin gerade extrem verzweifelt und hoffe einfach hier zu meinem Sachverhalt Hilfe zu bekommen (bitte nicht in beleidigender Form).

Folgendes: Ich wollte mir ein Pferd ansehen zum Kauf, die Beschreibung klang sehr gut und da ich es zeitlich nicht zum vom Züchter angegebenen Termin geschafft hätte, bot er mir an das Tier für kurze Zeit gegen eine hohe Gebühr zu reservieren. Das Ganze erfolgte schriftlich per Mail, ich habe nichts unterschrieben etc. Es wurde nirgends explizit angezeigt, dass das Geld einbehalten wird wenn kein Kaufvertrag zustande kommt oder ähnliches, lediglich das beim Kauf eine Verrechnung stattfindet. Ich habs nie gesagt das ich es definitiv Kaufe. In den AGB des Vertriebs steht ebenso nichts dergleichen. Das Tier hatte bei der Besichtigung extreme gesundheitliche Mängel und ich habe mich aus diesen Grund dagegen entschieden (es entsprach nicht der Ausschreibung des Anbieters). Nun wollen sie mein ganzes Geld einbehalten, da sie zwei anderen dafür abgesagt hätten (auch bei diesen Personen war nicht klar, ob sie das Tier wirklich wollen). Ich hatte schon öfter Pferdekäufe mit Reservierung, allerdings wurde mir das Geld im Falle eines Falles immer erstattet bzw. nur ein Bruchteil einbehalten (so kenne ich es auch von Immobilien). Der "Schaden" den sie durch meine Absage erhalten haben ist definitiv nicht so hoch wie die von mir gezahlte Summe (zumal sie gesagt haben sie hätten noch 10 weitere Interessenten). Die Frage ist nun ob ich überhaupt eine Chance habe zumindest einen Bruchteil meines Geldes zurück zu erhalten. Den kompletten Preis zu behalten ist doch abzocke, und irgendwo auch Erpressung um das kranke Tier dann doch zu kaufen. So bin ich nun der doppelte Verlierer. An wen kann ich mich wenden? Verbraucherschutz oder eher Anwalt?

Bitte freundliche Antworten, jeder macht mal Fehler und grundsätzlich bin ich davon ausgegangen, seriösen Betrieben vertrauen zu können..

Recht, Verbraucherschutz, Abzocker, Pferdekauf

Kostenlose Reitbeteiligung für ehem. Besitzerin?

Hallo an alle,

nächste Woche ist es soweit und ich kaufe mein erstes eigenes Pferd. Nicht irgendeins, sondern meine Reitbeteiligung die ich 9 Monate lang „mache“. Pferdeerfahrung usw. habe ich schon zur Genüge durch frühere RBs, Pflegepferde etc.

Die Besitzerin hat es sich nicht leicht gemacht mit der Entscheidung des Verkaufs, was ich total nachvollziehen kann. Sie verkauft ihn mir hauptsächlich deswegen, weil sie die Verantwortung nicht mehr tragen möchte. Sie möchte einfach nur ein paar Tage in der Woche zum reiten kommen und gut ist.

Ich habe schon nach kurzer Zeit als RB begonnen den Schmied zu zahlen, neues Equipment zu kaufen oder in die Reinigung zu geben, denn kein Pferd soll mit einer schimmeligen Decke herumlaufen müssen.

Sie möchte also „nur noch“ eine RB sein und daher habe ich ihr angeboten das Pferd zu kaufen, sodass sie dann meine RB sein kann. Denn ich möchte ihr das Pferd nicht wegnehmen und habe selbst auch gerne mal einen Tag „Stallfrei“.

Jetzt hatten wir vor 2 Tagen das „Verkaufsgespräch“ und haben uns auf einen Preis geeinigt. Der ist fast ein bisschen teuer, da auch noch ein paar Dinge in der nächsten Zeit gemacht werden müssen (Hufschmied, Zähne, Impfung, Osteo).

Zusätzlich meinte sie, dass sie eine „Reitbeteiligungsflatrate“ haben möchte mit der sie 1 Jahr kostenlose RB ist. Erst nach einem Jahr will sie zahlen.

Das finde ich ehrlich gesagt etwas unverschämt, da ich in den ganzen Monaten als RB, neben Hufschmied und co., auch einen Betrag für die RB an sie gezahlt habe.

ich würde gerne eure Meinungen dazu hören und ob ihr so denkt wie ich oder ich einfach merkwürdige Vorstellungen habe.

Liebe Grüße

Pferd, Reitbeteiligung, Besitzer, Pferdekauf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferdekauf