Pferdehaltung – die besten Beiträge

Pferd hat fressen und trinken eingestellt, ursache? Habt ihr ideen?

Kurze Vorgeschichte:

Pony stute, 22 Jahre

Mai 2022: Pferd macht heuröllchen und frisst allgemein schlecht.

Juni 2022: schneidezahn wird raus operiert, da eotrh

Zähne wurden innerhalb von 6 monaten 4 mal geschliffen und bearbeitet.

Röntgenbilder wurden regelmäßig gemacht. Hat an fast allen zähnen befund (z.b. Karies)

Auch mit Schmerzmittel wird es nicht besser.

Pferd hat regelmäßig koliken.

Wird über heucobs und mash ernährt, heu wird zur Beschäftigung angeboten.

Hat vor ca. Einer woche das fressen und trinken komplett eingestellt. Versucht zwar heu zu fressen, macht aber nur röllchen.

Seit samstag in der klinik.

Ultraschall, gastroskopie, röntgen ergaben nichts.

Tierärzte sind ratlos, warum sie das fressen und trinken eingestellt hat.

Hat jemand sowas schon mal gehabt oder hat mit ähnlichem Erfahrungen?

Wir sind langsam alle am verzweifeln.

Allgemein geht es ihr gerade (und auch vor der klinik) gut. Sie ist wach, aufgewecht und nicht apathisch. Sie versucht noch immer heu zu fressen, macht aber ausschließlich röllchen. Heucobs/mash frisst sie nur in minimalen mengen.

Kann sein, dass ich irgendwo was vergessen habe, aber bin gerade sehr verzweifelt.

Ist hoffentlich verständlich, wenn mich gerade die Tierärztin angerufen hat und sagt, dass die mir ihrem latein am ende sind.

!!!IN EINER KLINIK AUSSCHLIEßLICH FÜR PFERDE!!!

Pony, Reiten, Krankheit, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Pferdefütterung, Pferdefutter, Pferdehaltung

Pferdequälerei melden, wo?

Bin mir sicher das der Tierschutz nichts machen wird … denn neben dem Stall sind direkt 2 weitere Ställe & darunter auch ein Tierschutz.

Kurze Erklärung um was es überhaupt geht (falls nötig.Müsst es ja nicht lesen):

Es handelt sich um ein Schulbetrieb.Die Ponys stehen den meisten Tag in der Box & müssen teilweise bis zu 4 Stunden am Tag laufen (findet die Reiterfreizeit statt dann noch mehr).Kein Ruhe Tag.Dazu noch mit unpassenden oder nur grob passenden Sättel.Trensen werden viel zu eng & unordentlich verschnallt.

Kaum ein Pferd ohne Trageerschöpfung oder Verspannungen, 2 haben einen Senkrücken.Manche zeigen sogar ein Schmerzgesicht.

Viel zu große Reiter auf zu kleinen unausbalancierten Ponys (bsp. 160 Reiter auf 115 Pony.Oder 175 auf 130).Solang der Reiter dünn & nicht zu schwer ist passt das laut einer Reitlehrerin.(Was natürlich kompletter bullsh!t ist).

Die Ponys bekommen zu kurze (Gummi) Ausbinder drauf.Manche laufen die ganze Stunde über mit Schnauze auf der Brust oder hinter der senkrechten.

Ponys bekommen auch überhaupt keinen sozial Kontakt was sich durch Aggressivität gegenüber anderen Ponys zeigt.Generell viele Verhaltensauffälligkeiten.

—————————————————————————

Für mich ist sowas absolute Tierquälerei.& das war ja noch nicht mal alles.Gibt noch viele weitere schlimme Sachen aber ich glaube das würde sich irgendwann mal keiner mehr durchlesen.

Der Stall hat auch nur gute Bewertungen (macht auf dem ersten Blick auch einen guten Eindruck.Von Wiesen umgeben & glänzendes Fell) ;(

An wen soll man sich da wenden wenn der Tierschutz nebenan nicht mal was macht?Hasse es Tiere leiden zu sehen …

Kann man da überhaupt was machen?.-.

Bitte kommt nicht mit ,,es gibt schlimmeres‘‘.Nur weil es schlimmeres gibt macht es das ja nicht besser!

Pony, Reiten, Reitsport, Tierquälerei, Pferdehaltung, Reitschule, Stall, Schulbetrieb

Was würdet ihr für einen Offenstall zahlen der...?

folgendes bietet:

Im Speckgürtel einer Großstadt liegt

für die Lage große Paddocks hat (ca 3000qm für 10-12 Pferde) clever angelegt im Trail Charakter mit vielen Bewegungsanreizen

2 Gruppen, geteilt in leicht und schwerfuttrig, gemischte Herden

Verschiedene Untergründe, Fressplatz großzügig befestigt, befestigte laufwege, kaum Matsch

mehrere Unterstände pro Paddock

je Gruppe 2 Raufen überdacht a 10 Fressplätze PLUS mehrere (5-6) Heukisten verteilt auf dem Paddock (doppelt so viele Fressplätze wie Pferde)

Raufen werden täglich gesäubert

Bäume, Kräutergärten auf dem Paddock

Beheitzte Tränken

Bedampftes Heu 24/7 (in 1-2 Jahren mit zeitgesteuerten Raufen) , für die leichtfuttrigen kleine Maschen (3x3) für die schwerfuttrigen große (6x6)

Zuckerarmes, grobes Pferdeheu

Überdachte Raufen (überdachen auch die Pferde) die eine Bodennahe Fütterung ermöglichen

Tägliche in Augenscheinnahe aller Pferde, immer jemand da

Solebox (günstig)

Solarium (günstig, 10 min 1€)

Möglichkeit einen Inhalator zu Mieten

2 große Reitplätze, 1 allwetter (täglich abgezogen)

Überdachter Longierzirkel

Kleiner Trailplatz

Galoppbahn

Befestigter Anhänger für Hänger Training

Entspannte Stall Gemeinschaft die PRO PFERD denkt und handelt (lieber leere Plätze als unpassende Pferd/Mensch gespanne)

Kinderbetreuung am Hof zu festen Zeiten mit waldpädagogischer Betreuung

freie Trainerwahl

Aufenthaltsraum beheitzt

große Schränke

"richtige" Toiletten, täglich frisch gesäubert

schönes Ausreitgelände

Chef und Stallpersonal freundlich, aufmerksam und immer offen für konstruktive Kritik und Vorschläge

Regelmäßige Hoffeste bzw Zusammenkunft zum gemeinsamen grillen, ausreiten o.ä.

Bin gespannt auf eure Antworten!

Offenstall, Pferdehaltung, Pferdehof

ZUFRIEDENES Pferd im neuen Zuhause?

Mein Rentner 25 Jahre ist in einen Offenstall gezogen, da ich von klassischen Pensionsstall weg wollte , da es ihm in einer 16er gemischten Herde zu viel Stress war . Ich dachte ich tu ihm etwas gutes und ziehe in einen offenstall mit nur 4 Pferden insgesamt mit großem Unterstand und viel Auslauf, Winterkoppel. Doch ich habe das Gefühl dass das meine gute Idee war . Er ist denke ich gestresst , die eine Stute verjagt ihn gerne mal also jetzt nicht immer und auch nicht so dass er vom anderen Ende bis zu anderen Ende gejagt wird , aber so dass wenn sie schon kommt mein Pferd immer ausweicht . Auch darf er mal mit an der Heuraufe stehen und mal nicht wie es den anderen so passt . Auch wenn ich ihn anbinde kommen sie immer und mein Pferd ist gestresst und möchte dann eigentlich weg . Es passiert dann nichts schlimmes aber er mag es nicht wenn die anderen beiden kommen und das zeigt mir dass es sich nicht wohl fühlt . Dann hatte er einen Anfang einer Kolik ( ist sehr kolikanfällig) habe ich dann aber selber durch laufen wieder hin bekommen . Auch beim Essen habe ich das Gefühl ( an der Heuraufe) dass er sehr schnell ist und sich immer umschaut ob die anderen irgendwie näher kommen und wenn ja weicht er sofort aus. Die miteinstaller sagen das wäre normal und braucht Zeit aber er steht seit 3 Wochen da und er ist 25 und ich habe das Gefühl dass sich das nicht groß ändern wird außerdem habe ich ihn nie Ablegen sehen in den 3 Wochen und im Unterstand ist er auch nicht wenn die anderen dazu kommen . Wie lange soll ich mir das noch anschauen ?!

Früher hatte er Nachts seine eigene Box , ich habe die Befürchtung dass er die Ruhezeit benötigt .

Pferd, Offenstall, pferdegesundheit, Pferdehaltung, Offenstallhaltung, Stallwechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferdehaltung