Pferdehaltung – die besten Beiträge

Stute in der Herde sehr zickig und ranghoch?

Hallo ihr Lieben, ich komme mit dem Wunsch nach einem Rat.

Und zwar ist meine Stute (Holsteiner, 16 Jahre) extrem ranghoch und sogar Herdenchefin.

Allerdings ist das oft ein "Problem", da sie dabei richtig zickig werden kann und die anderen Pferde sogar beißt, wenn ihr was nicht passt. Am "schlimmsten" ist es beim Essen. Wir haben eine relativ große gemischte Herde (10 Pferde) und viele Heuraufen und sehr viel Platz bei uns, also eigentlich können sich alle auch gut aus dem Weg gehen. Aber wie es eben so ist, sind dann doch alle relativ dicht beieinander. Dann ist es meist der Fall, dass meine Stute mit angelegten Ohren zu einer Raufe läuft und die anderen nur drohend wegschickt, um sich selbst an deren Platz zum fressen zu stellen, manchmal ist es so, dass sie das nicht interessiert und sie stellt sich einfach daneben, und dann ist es auch mal so, dass sie sich einfach an den Zaun stellt und es sie gar nicht interessiert wer wo frisst.

Um die Frage ggf. gleich vorne weg zu nehmen; sie hat es auf keinen bestimmten aus der Herde "abgesehen" oder "attackiert" eines der Pferde mutwillig bzw. rennt darauf zu. Aber es ist eben das beißen und auch hinten auskeilen, wenn ihr jemand am Hintern klebt und ihr das auf die Nerven geht. Und auch immer situationsbedingt.

Der einzige, mit dem sie sich richtig angefreundet hat, ist der Wallach der Stallbesitzerin, die beiden stehen auch eigentlich IMMER zusammen und bilden halt die "Herdenchefs".

Aber das Problem, was nun richtig aufgekommen ist, ist dass wir zwei Stuten in der Herde haben, die zur Zeit trächtig sind und die eine bekommt nun in ca. 2 Monaten ihr Fohlen. Und da macht sich die Stallbesitzerin nun eben auch Gedanken, wie das dann laufen wird, da meine die tragende Stute nun wohl ziemlich stark gebissen hat, sodass da richtig Fell abgerissen ist.

Meine Vermutung ist eben, dass sie auch die letzten Monate aufgrund des Wetters leider ziemlich kurz kam, da wir einen Offenstall bzw. Aktivstall haben und es sehr matschig wird bei dem Wetter. Ob da vielleicht auch etwas Frustration mitspielt bzw. sie nicht ausgelastet genug ist, was ich natürlich auch nun, wo das Wetter besser wird, wieder ändern möchte.

Sie ist sehr menschenbezogen und auch dem Menschen gegenüber nie bösartig.

Vielleicht hat ja jemand einen Rat oder Trainingsvorschlag.

Reiten, Offenstall, Pferdehaltung, Stall, Weide, Pferdestall, Stute

Pony aus Schulbetrieb retten?

Ich habe seit einigen Monaten eine Pflegebeteiligung an einem kleinen Pony aus einem Schulbetrieb. Zu Beginn dachte ich, dass der Betrieb gut war, gute Weiden und Paddocks, guter Unterricht etc.

Allerdings fallen mir immer mehr Dinge auf, die mir überhaupt nicht gefallen. Mindestens 8 von 16 Pferde haben extremen Sattelzwang, zwei Pferde koppen und mindestens eins webt.

Die Pferde haben zwar Weiden und Paddocks, aber kommen nie auf diese. Sie stehen 24/7 in den Boxen und haben außerhalb von Reitstunden keine wirklichen Sozialkontakte oder Bewegung.

Die Pferde werden alle mit Putzzeug aus einem Bottich geputzt, die Pferde haben kein eigenes. Mein Pony hat aktuell Haarlinge und trotzdem wird das Putzzeug nicht irgendwie getrennt.

Gleichzeitig gefällt mir der Zustand meines Ponys nicht. Die Hufe sind zu lang und es brechen immer öfter am Rand Stücke ab, mir wird seit Wochen gesagt, dass der Schmied die Tage kommt. Das ist bis heute noch nicht geschehen.

Ich war einige Wochen krank und als ich wieder kam, hatte mein Pony sich komplett blutig gescheuert. Das wurde damit abgetan, dass sie ja im Fellwechsel ist und manchmal empfindlich reagiert. Bis ich dann selbst geschaut habe und die Haarlinge entdeckt habe. Das ist nun drei Tage her und sie wurde immernoch nicht medizinisch versorgt. Auch um die offenen Wunden wurde sich nicht gekümmert.

Auch kam ich schon mehrfach in den Stall und sie hatten kein Wasser, weil sich niemand darum gekümmert hat.

Am liebsten würde ich denen das Pony abkaufen, aber sie steht nicht zum Verkauf. Gibt es irgendwas, das ich machen kann?

Reitstall, Pony, Pferdehaltung, Reiterhof, Reitschule, Stall

Pferd zeigt sich antisozial/ extrem wählerisch?

Hi,

mein Großer zeigt sich seit geraumer Zeit extrem antisozial einem anderen Wallach gegenüber. Der andere Wallach ist neu, in etwa im gleichen Alter und rangmittig, mein Pferd ist ranghoch, biestig aber nur gegen Wallache, die seinen Rang in Frage stellen könnten. Der neue Wallach wurde sehr schnell in die Herde integriert, zu einer Zeit, als viele neue Pferde dazu kamen und die Herde dadurch vermutlich etwas instabiler war.

Wir sind auch erst seit November 22 dort, da gab es dann auch Reibereien zwischen ihm und einem anderen Wallach...

Biestig früher war: Ohren anlegen, Hals lang machen, weg schicken. Da war er in einer Herde mit 40 anderen Pferden... Jetzt steht er mit 20 anderen Pferden zusammen und beginnt regelrecht zu jagen (nicht weit, so ca. 10-20m).

So kenne ich ihn nicht, er ist eigentlich eher der Typ "Lasst mir alle meine Ruhe", damit er alles überblicken und beschützen kann.

Ich will eine harmonische Herde und nicht der Grund dafür sein, dass es Stress gibt. Die Folge wäre vermutlich eh, dass mein Wallach auf Dauer separiert wird, das will ich erst recht nicht, da er bereits Verhaltensauffälligkeiten durch seine schwierige Vergangenheit hat und mit dem Rest der Herde gehts eigentlich ganz gut.

Gestern ist er am Zaun entlang getigert wie so ein Eisbär im Zoo, immer links - rechts hin und her...

Ende April verlassen wir den Stall sowieso und ich überlege, ob ich das bis dahin aushalten kann (für das Pferd), oder ob ich vorzeitig für die kurze Zeit in einen anderen Stall (Paddockboxenhaltung) wechseln soll...

Habe auch Schiss, dass es am neuen Stall so bleibt und wir da raus fliegen, weil er so antisozial reagiert...

Dem Menschen gegenüber ist er aber super lieb, aufmerksam und will alles richtig machen!

Er ist regelmäßig bei der Physio und Osteo, letzter Termin war erst im Januar, unauffällig, Physio ist begeistert von seinem Zustand.
Hufe werden regelmäßig gemacht, Zähne sind gemacht, Blutbild Januar ist auch unauffällig.

Er wird regelmäßig leicht bis mittel gearbeitet (Bodenarbeit, Equikinetic, Spaziergänge, Gymnastizierung im Gelände, leichte Showmanship, etc.)

Haltung: Offenstall mit Winterweide, nachts kleinerer Offenstall mit Unterstand. Platz sollte genug da sein... Herde gemischt (Stuten, Wallache, oftmals 2er Teams in der Herde).

Woran kann das liegen?
Hätten die mehr Zeit bei der Vergesellschaftung gebraucht?
Was kann ich tun?
Sollte ich vorab den Stall verlassen, oder aussitzen um nur einen Stallwechsel zu haben?

Pferd, Pferdehaltung, Pferdeverhalten, Stallwechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferdehaltung