Pferdehaltung – die besten Beiträge

Pferd tritt plötzlich nach mir?

Ich habe eine Frage. Und zwar tritt mein pferd bei zu nahem hinterhand Kontakt bei der Bodenabreit nach mir. ( zb. Wenn ich ihn von mir wegschicken will, beim laufen lassen oder sogar beim longieren ).

Das war nicht immer so, das war ein richtig liebes pferd man könnte alles mit ihm machen. Er hatte vor ein paar Monaten noch kein Gitter an seiner Boxentür, das heißt er konnte seinen Kopf in den Gang strecken.

Doch die Besitzerin von der Box gegenüber hat gesagt das mein pferd ihr pferd angeblich gebissen hätte ( deswegen musste das Gitter an die Tür ), weswegen sie mein pferd mit der gerte geschlagen hat / oder sogar noch schlägt, was sie einmal auch selbst zugegeben hat, das sie beim raus gehen mit ihrem pferd meins schlägt. Als ich vor ein paar tagen in der halle war und mit ihm bodenarbeit gemacht habe und er gerade frei laufen durfte, kam die selbe Frau in die Halle ( ihr pferd überhaupt nicht unterkontrolle ), mein pferd ist Richtung ihr pferd und wollte schnuppern, da hat sie ohne zu zögern wieder direkt eine gerte in sein Gesicht geschlagen ( ich bin total ausgerastet und hab ihr gesagt das das nicht geht und so ), was sie aber einfach ignoriert. Dann meinte sie auch noch rumzicken zumüssen, das ich die Halle frei machen soll ( dabei hat man 15 min. Zeit sein Pferd fertig zu machen ).

Ich hab ihn vor einem Jahr gekauft wo er ohne Probleme longe il und Doppellonge gegangen ist ( was bei mir auch super geklappt hat bis zu dem zeit Punkt mit dem Gitter an der Tür ).

Meistens tritt er auch nur aus wenn ich gerte, seil oder ähnliches in der Hand habe ( ohne läuft er aber garnicht von mir weg ).

Jetzt zu meinen Fragen : 1. Kann es daran liegen das er von Stall Kollegen geschlagen wurde / wird? 2. Woran könnte es noch liegen? 3. Hat es was mit mir oder mit der gerte zu tun? 4. Wie bekomme ich es hin das er nicht mehr nach mir tritt? 5. Oder könnte es ein Dominanzproblem sein? ( er ist 7 Jahre ) 6. Wie könnte ich generell daran arbeiten das er nicht mehr nach mir tritt ??

Danke schonmal im voraus.

Und tut mir leid das der Text ein wenig durcheinander ist und Rechtschreibfehler hat.

Pferd, Angst, Reitstall, Kommunikation, Bodenarbeit, Gerte, Pferdehaltung, Pferdeverhalten

Was beachten beim Bau eines Pferdestalls?

Guten Morgen :)
Da mein Pferd mittlerweile 18 Jahre alt ist, möchte ich mich langsam nach einer Möglichkeit umsehen, wie er seinen wohlverdienten Ruhestand geniessen kann. Da meine Eltern ein Bed&Breakfast betreiben, überlegten sie sich, einen Stall zu bauen, um zwei Esel zu halten. Natürlich des Tourismus wegen. Nun will ich sie überzeugen, anstatt den Stall für Esel zu bauen, einen Pferdestall für 2-3 Pferde zu bauen. Da wir rund ums Dorf etwa 2ha Land besitzen, wirds am Platzmangel nicht scheitern. Meine Idee wäre es natürlich einen Stall mit Stallgasse und zwei (oder drei) Boxen à mind. 3.50m x 3.50m und vor jede Box einen Paddock (Grösse noch unbestimmt), ausserdem eine Überdachung für ein Heulager. Da der Stall hinter unserem Haus stehen würde, wäre rund um den Stall, auch die Koppel mit einer überdachten Futterkrippe. Um schon mal etwas klarzustellen ;), ich bin mir bewusst, wie viel Arbeit dass das ist, nicht nur den Stall zu bauen, sondern auch dann immer zu füttern und misten sowie den ganzen Stall sauber zu halten. Ich kann aber immer auf die Unterstützung meiner Eltern zählen. Beide haben auch Erfahrung mit Pferden und könnten auch für ein paar Tage, die Arbeit übernehmen. Da ich meines Pferdes wegen in den letzten Jahren eh nie länger als 4 Tage weg war, wird das wahrscheinlich eher selten vorkommen. Ausserdem hat der Bau des Stalls ja noch zwei bis drei Jahre Zeit, da mein Dicker noch sehr fit ist. Einen Einsteller hätte ich auch schon. Denn das Pferd meiner Freundin ist auch schon 19 Jahre alt. Während des Sommers hätten wir auch die Möglichkeit, die Pferde 2 Monate auf die Alp zu stellen (wir wohnen in der Schweiz ;). Nun zu meinen Fragen: - Wie kann ich im Winter Matsch auf den Koppeln vermeiden...?
- Was für eine Überdachung der Boxen etc. würdet ihr empfehlen?
-  Aus welchem Material würdet ihr den Stall bauen? Einen fast fertigen Stall anliefern lassen oder selber einen aus Holz bauen?
- Wie viel würde das alles kosten?

PS: Warum Boxen(?): Weil bei uns im Tal im Moment immer mehr Wildtieren rumwandern und mir einfach wohler dabei ist, wenn die Pferde nachts sicher in den Boxen sind. Und da sie sowieso immer in Boxen lebten (nachts) wird das kein Problem für sie sein.

Bitte nur hilfreiche Antworten und keine  blöden Kommentare oder so... :) Danke!

Pferd, Reiten, Pferdehaltung, Pferdestall

Pferd frisst nicht richtig nach Stallwechsel?

Hallo, Ich hoffe, ihr könnt mir etwas helfen, denn momentan mache ich mir etwas Sorgen um mein altes Pferd.

Wir haben vorgestern mit unserem 25-jährigen Wallach den Stall gewechselt, da im alten Stall nach einem Pächterwechsel nichts mehr ging. Im neuen Stall (Offenstall, Wallachherde) steht er momentan über Nacht separiert und tagsüber unter Aufsicht bereits in der Herde. Allerdings frisst und trinkt er in der Nacht gar nicht, tagsüber mit den anderen Pferden gemeinsam und mit menschlicher Unterstützung an der Heuraufe frisst er schon, aber nur etwa eine bis maximal zwei Stunden lang mit Begeisterung, danach auch hier wieder weniger bis gar nicht. Er bekommt jetzt zusätzlich in der Früh und am Abend eine große Portion Heucobs (die frisst er interessanterweise sehr gern, obwohl er sie im alten Stall immer etwas fad fand), damit er nicht komplett abbaut. Getrunken hat er auch nur jeweils einmal am Tag, wenn ich ihn zur Tränke begleitet habe, dafür dann recht ordentlich.

Er wirkt auch so nicht wahnsinnig gestresst, natürlich ist alles noch sehr anstrengend, aber er döst in Ruhe neben den anderen Pferden, wälzt sich und hat mit einem anderen Pferd auch schon Fellpflege betrieben. Bei dem letzten Stallwechsel vor einigen Jahren war er deutlich weniger entspannt, hat aber immer gefressen, wenn die Möglichkeit bestand.

Habt ihr irgendwelche Tipps, wie ich ihm etwas helfen kann? Bzw. habt ihr Ideen, wieso er alleine gar nicht frisst?

Danke für eure Antworten!

Pferd, Pferdehaltung, Stallwechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferdehaltung