Persönlichkeit – die besten Beiträge

Chinesisch wie lernen?

Ich habe jetzt angefangen chinesisch , mandarin, zu lernen.

Folgende 2 fragen habe ich:

1.ich lerne pinyin und die übersetzung eines wortes zuerst - und dann nach so 10 wörtern die zeichen zu genau diesen 10 wörtern? Ist das so richtig?

oder doch alles 3 auf einmal . Denn es wirkt so extrem viel, ich denke ich kann das schon, aber will wissen ob das die Normalität ist?

2.ich würde statt hello chinese gerne eigentlich mit karteikarten lernen.

Aber nur in hello chinese werden die bestandteile der einzelnen schriftzeichen erklärt.

(Mein problem mit der app ist dass ich gerne alle sprachen in einer anderen app sammeln will statt extra für chinesisch diese app zu nutzen die toll ist wirklich, aber wie online oft geschrieben ist kann man nicht einfach gelernte vokabeln usw exportieren bzw kopieren. )

Die zweite frage ist also: ist es eine gute idee die schriftzeichen (deren einzelteile) ohne dessen erklärung also z.b das ist zeichen für wasser, das ist zeichen für tier (hund) usw zu lernen?

(In der karteikarten app gibt es keine decks mit allem: piynin, übersetzung, audio muttersprachler, zeichen UND erklärung bestandteile der zeichen.)

Wie habt ihr es geschafft?

Bitte nicht nur chinesisch kurs teilnehmer bzw "mach ein kurs statt selbst lernen" - ich will zu 100% mein lernen abgleichen vor allem die aussprache , das mache ich dann über italki bzw online kurs chinesisch.

Mit interessiert der teil den man selbst lernt bzw sich selbst zusammenreimt. Danke

Studium, Technik, Wirtschaft, Politik, Asien, Persönlichkeit, Alltägliches, Gesellschaft

Arabisch kurzzeichen mal da mal nicht?

Warum kommt in meinem arabisch Buch so nach 10 Lektionen immer wieder Wörter wo die sog. Vokallosigkeit (Sukun) nicht mehr angezeigt wird?

Sodass ein Wort z.b: yaum al din = Tag des gerichts da steht als: yaum alA din

> يَوْم الدّين <

Es ist ja sogar im Wort für Tag "yaum" ein sukkun . Es wirkt dadurch inkonsequent.

Bisher wurde nur fatha also kurzes a weggelassen so ab lektion 4 und das wurde angekündigt.

Aber hier ist sukkun im nächsten Wort wieder da:

> اسْتعين <

Das Buch ist https://www.amazon.de/Langenscheidt-Arabisch-System-Wiedereinsteiger-Intensiv-Sprachkurs/dp/3125631440/ref=mp_s_a_1_5?crid=1UI1Y325S6C4L&dib=eyJ2IjoiMSJ9.WsJ0EYF2SrQTvq9qRpsQ045_OpMp4DjWYFDd3OVujb6ecUnf1cjrSPtQDvhNc26D9X3HmwFTMhOQgilZYgqKBjkXBHpvyQOtx0e-b3NpxnjtPEdhJpG3Ff1diDxs7IY1WXfvtU7yqLuVn0UYVBlvjBYa7ubdNvk5A16yCaokjb5YnBQEebIhDH4pcAi54ijpgin5LvCeY7hXYA5UByImMQ.mbB--u-j3QOsOnEBAyhLUIXu6owmSMSm63jwj4J2X_M&dib_tag=se&keywords=langenscheidt+arabisch&qid=1740652853&sprefix=langenschedit+arabi%2Caps%2C156&sr=8-5

Also in kurz die frage: hat das irgendeine dialektischen grund? Im Beispiel von Tag des gerichts ist es aber trotzdem sehr deutlich unkonsequent.

Ps: die korrekte aussprache habe ich erst durch die audios gemerkt sonst hätte ich obiges einfach als "yaum aladin" gelernt.

Falls ich eine Regel bzw Hintergrund übersehen habe wäre eine Aufklärung sehr nett

Hobby, Politik, Persönlichkeit, Gesellschaft, Sprache lernen, Uno

Meistgelesene Beiträge zum Thema Persönlichkeit