Persönlichkeit – die besten Beiträge

Ist er narzisstisch von der art her?

Hallo,

Ein guter Freund von mir hat nich keine Beziehung und schreibt gern Frauen im Internet an. Er ist knalligen und eignet guter Freund aber er schreibt Frauen auch oft obwohl er keine Antwort erhält . Er hat auch Frauen schon geschrieben ,obwohl sie ihn gekorbt haben und sie ihn gebeten haben, dass er sie nicht mehr kontaktiert . Außerdem fühlen sich manche Frauen durch sein aufdringliches Verhalten belästigt und er hat sich dadurch einen schlechten Ruf in seiner Heimatstadt erarbeitet.Außerdem hat er in der Vergangenheit sich wenn er blockiert hat teilweise einen 2. Account gemacht, um die Person die ihn blockiert hat, erneut zu kontaktieren. Was meint ihr zu dem Verhalten? Warum tut er das ? Er ist an sich keine schlechte Partie aber hat halt sehr wenig Erfahrung mit Frauen aber die sorge für immer allein zu bleiben. Er sagt oft dass er spezielle Dinge machen muss damit Frauen ihm eine Chance geben . Z.b. hat er sich überlegt einer Frau zu schreiben dass er sich umbringen will (keine Sorge er hat keine selbstmordgedanken) er will damit nur ihre Aufmerksamkeit erregen um aufgrund dieser Basis ein Gespräch aufzubauen um damit die Möglichkeit zu bekommen sie näher kennen zu lernen , da er denkt Frauen geben ihm sonst keine Chance. Wie steht ihr dazu? Meint ihr er ist narzisst oder hat einfach nur Pech oder ist es etwas anderes? Ich bin sein bester Freund und möchte ihm einfach helfen.

Liebe, Verhalten, Mädchen, Beziehung, Persönlichkeit, Psychologie, Attraktivität, Ausstrahlung, Narzissmus

Wie sehr kann uns der Glauben, die eigene Überzeugung von etwas beeinflussen?

Die Psyche ist ein ewiges Mysterium und hat verdammt viele Facetten. Nach jeder Aktion fällt eine Reaktion.

Was meint ihr wie sehr unser Glauben (ich meine jetzt nicht unbedingt den Gottesglauben) uns beeinflusst ?

Ich denke, wenn man z.B. glaubt, dass man nur Pech hat, dann verspürt man Ereignisse intensiver und negativer, als sie wirklich sind. Aber genauso sollte das doch umgekehrt klappen ?

Natürlich sollte man sich jetzt kein Superman Symbol auf die Brust malen und prallen wie ein Bär, aber zu glauben, man sei ein guter Mensch, ist symphatisch, humorvoll oder sonstiges, kann einen mehr Selbstbewusstsein verleihen.

Aber ist es denn auch möglich, wenn man z.B. nie geglaubt hat, dass man ein guter Mensch ist, dieses wieder zu ändern ? (Das können auch andere Verhaltensweisen sein)

Oder z.B. auch so ein Beispiel.

Man träumt jeden Tag verrückte Sachen, es müssen jetzt keine Albträume sein, aber vielleicht ein bisschen verstörend. Man bastelt einen Traumfänger, weil man gelesen hat, damit weniger zu träumen. Wie hoch stehen dann die Chancen, dass man mit dem Traumfänger wirklich keine Träume mehr haben wird ?

Wie sehr kann man allgemein mit seinen Glaubenssätzen seine Verhaltensweisen verändern und wie setzt man das aktiv um ?

Menschen, Träume, Schlaf, Persönlichkeit, Psychologie, Klarträumen, Liebe und Beziehung, Überzeugungskraft, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Persönlichkeit