Viele denken ja in einem politischen Spektrum, in welchem es zwei Seiten gibt: links und rechts. Natürlich gibts auch eine mitte und so aber was ich mich frage ist, was das eigentlich genau bedeuten soll.
Natürlich gibt es in einer Demokratie immer unterschiedliche Meinungen und natürlich muss man diese irgendwie einordnen. Jetzt ist es aber so, dass mir das alles etwas zu einfach erscheint. Es gibt einfach linke und rechte Parteien und beide sagen die anderen sind dumm und ungebildet und rassistisch oder sonst was.
Ich habe damals in der Schule gelernt, dass das Ganze seinen Ursprung in Frankreich hat, wo früher der Kanzler (oder so) seine Parteisitzungen in einem Saal abgehalten hat, wo auf der rechten Seite die vertreter der reichen Parteien und links die der ärmeren bis mittelständischen Parteien saßen. Die Rechten wollten natürlich ihren Reichtum behalten und möglichst viel Geld zu ihrem eigenen Vorteil (bzw. im eigenen Land) ausgeben. Die Linken dagegen wollten die allgemeine Steuerlast so umverteilen, dass möglichst viele vom Geld der Reichen profitieren. Sie wollten die Reichen (üblicherweise die Rechten) hoch besteuern um von den Gewinnen sich selbst (bzw. die Nichtreichen) entlasten. So viel zu den Begrifflichkeiten.
Mittlerweile ist es aber so, dass das politische "rechts" sehr oft mit Rassismus gleichgesetzt oder zumindest zusammengeworfen wird, was ja sicherlich in einigen Fällen stimmt, aber eben nicht generell. Das ganze geht sogar so weit das Parteien, welche als "rechts" bezeichnet werden (wie z.B. die AfD) oft sogar vergleichen mit der NSDAP oder Hitler selbst ausgesetzt sind. Die linken Parteien dagegen werden oft als Kommunisten und Sozialisten dargestellt, die Geld verschenken und denen das eigene Land komplett egal ist.
Ich denke die Begriffe wurden sehr weit zweckentfremdet und wenn man heutzutage von "links" und "rechts" spricht ist das absolutes Schubladendenken. Außerdem habe ich das Gefühl das vielen das garnicht so klar ist und sie einfach irgendwelche dummen Sprüche von Tiktok oder so nachplappern und sie den anderen einfach ganz simpel als Nazi, Rassist, Kommunist oder sonst was bezeichnen ohne weiter drüber nachzudenken. Oder wie seht ihr das?
Beispiel: Es gab ja kürzlich diesen "Skandal" in dem Alice Weidel gesagt hat, Hitler wäre links gewesen. Da haben ja alle ein riesen Fass aufgemacht. Und ja klar ich weiß, jeder liebt Skandale, aber trotzdem habe ich den Wirbel nicht verstanden. Kein Mensch und keine Partei ist zu 100% nur links oder nur rechts. Ich finde dieses Schubladendenken ist das eigentlich kritischste daran.
Oder wie seht ihr das?