lohnt es sich wahlprogramme zu lesen?

4 Antworten

Man sollte zumindest die Passagen lesen, in denen es um die Themen geht, die einen persönlich interessieren.

Allerdings sollte man die Programme auch mit kritischer Distanz lesen:

Sind die Vorschläge durchführbar? Gibt es dafür genug Geld und sind die mit dem Grundgesetz vereinbar? Passen die Vorschläge und Aussagen im Programm zu Aussagen der führenden Politiker in der jüngeren Vergangenheit?

Ich persönlich lese Wahlprogramme primär um die (Aus-) Richtung einer Partei für meine Interessen zu ermitteln. Dass nicht alles umsetzbar ist oder im Zweifel auch gar nichts, ist mir dabei zweitrangig.

Mir ist vor allem wichtig:

- möchte die Partei im allgemeinen zum Klimaschutz beitragen

- ist Digitalisierung ein Schwerpunkt

- wie ist die Zusammenarbeit mit anderen (europäischen) Ländern

- ...

Es ist wie mit dem Autofahren: In der Fahrschule lernt man Grundsätzliches, aber fahren lernst man erst danach, nach jahrelangem Training in der Wirklichkeit.

Wer kompetent wählen will, muss sich ständig mehr oder weniger mit Politik befassen. Wahlprogramme sind eh nur Wunschlisten, die aus verschiedenen Gründen nie vollständig eingehalten werden können.

Erst das regelmäßige Interesse an Politik erlaubt einem den Überblick, und eine bessere Einschätzung der Wahlprogramme. Was Wahlprogramme nie zeigen, ist die Gesamtheit der Parteien, wie sie real wirklich handeln.

Also lies Wahlprogramme als Entscheidungshilfe, ja, aber für den 23.2. reicht das alleine nicht wirklich.