Ich beschäftige mich gerade mit organischer Chemie und finde die Veresterung ziemlich spannend. Dabei reagiert Ethansäure (CH₃COOH) mit Ethanol (C₂H₅OH) zu Ethylacetat (CH₃COOCH₂CH₃) und Wasser.
Jetzt frage ich mich:
🔹 Wie genau läuft der Mechanismus ab? Welche Schritte gibt es?
🔹 Warum braucht man eine Säure als Katalysator?
🔹 Welche Bedingungen (Temperatur, Katalysator, Konzentration) sorgen dafür, dass die Reaktion gut abläuft?
🔹 Wie kann man das Gleichgewicht auf die Seite des Esters verschieben?
Ich freue mich auf eure Erklärungen – gerne auch mit einfachen Beispielen oder Skizzen! 😊