Oma – die besten Beiträge

Wir mögen die Freundin von meinem Cousin nicht was tun?

Ich hab vorhin schon einen Beitrag gepostet aber habe es kurz gefasst und viele Informationen nicht genannt. Mein Partner und ich mögen die Freundin von meinem Cousin nicht. Da sie eine große Klappe hat und immer alles besser weiß. Obwohl sie nicht mal selber Kinder hat, möchte sie mir irgendwas erzählen. Beim ersten Treffen hat sie direkt unseren Sohn auf dem Arm genommen, ohne uns zu fragen und ohne mein Partner zu begrüßen. Und wir mögen das allgemein nicht, wenn fremde unser Kind anfassen.

Jetzt haben wir das Problem, dass unser Sohn bald Geburtstag hat und wir möchten Sie nicht da haben, da sie unsere Laune nur kaputt macht. Ich hab mit meinen Eltern schon darüber geredet, meine Mutter auch mit meiner Oma und meinem Opa sie meinten, dann feiern wir halt gar nicht, sondern gehen einfach nur zu fünft in Restaurant und meine Oma und Opa würden dann auch nicht kommen. Das finde ich schade weil ich möchte meine Oma und Opa eigentlich dabei haben und nur wegen ihr kommen sie dann nicht. Was soll ich tun? sollen wir alle einladen? Nur sie nicht. Also ausdrücklich sagen, dass sie nicht eingeladen ist oder sollen wir sie einladen, worauf wir eigentlich gar keine Lust haben weil das ein wichtiger Tag für uns ist und wir den nicht mit fremden Leuten, die wir nicht mögen feiern wollen. Vor allem möchte ich nicht fremde Menschen in meiner Wohnung haben oder auch im Restaurant.

Liebe, Kinder, Mutter, Oma, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Glaubt ihr an Geister,wenn nicht könnt ihr folgende Situation logisch erklären?

Seitdem Tot meiner Oma spuckt es im Hause meiner Oma. Man kann in der Nacht Schritte hören ohne das jemand in der Küche ist, als Oma lebte guckte sie immer ob ich schlafe, ich schlief doch plötzlich merke ich,dass etwas meine Kopf streichelt,hab über mich geguckt,aber es war niemand da,dieses streicheln fühlte sich genauso an wie sie es immer machte.

Am Tag Allerheiligen kams zu der Situation, dass ich mit meinem Vater und der Freundin meines Bruders im Gästezimmer saßund plötzlich ging die Haustür auf,doch es ist niemand reingekommen,als wir nachgucken wollten wer es war,war dort niemand und die Tür wurde zu geknallt.

Am Samstag waren meine Brüder am trinken, ich habe nicht getrunken,weil mir nicht danach war. Dann kam einer auf die Idee die App,,Ghosttube " an zu machen. Wie der Name verrät handelt es sich hier um eine App mit, welcher man Geister hören konnte mutmaßlich.

Ich habe die Seriosität dieser App bezweifelt,aber als wir angefangen haben Fragen zu stellen, wurde mir weiß vor Augen...

Wir haben gefragt ob jemand,da sein es kam die Antwort ja, wir fragten nach wer sie sei,es kam Sabine als Antwort. Der Name wird später nochmal wichtig. Dann fragte mein Bruder ob es wüsste wer wir sind,es kam die Antwort Brüder zurück. Dann stellten wir ein paar andere Fragen an, welche ich mich nicht erinnern kann,weil ich sie nicht für relevant ansah. Aber ich kann mich ihre Antworten erinnern, folgendes wurde noch gesagt:

- Schublade

- Reisender

- Sünder

- lächerlich

- dein Bein

Am nächsten Tag,rief mich mein anderer Bruder an und sagte mir,dass er meine Tante gefragt hat, ob es bei uns in der Familie eine Sabine gab,es gab eine, aber sie war kein Familienmitglied, sondern eine Freundin meine verstorbenen Oma... Mit Schubladen waren die Fotos von meiner Oma gemeint, welche dort lagen, mit Reisender waren ich und mein zweiter Bruder gemeint,weil ich in Deutschland wohne und er in eine andere Stadt zog den Rest der Wörter konnten wir nicht zuordnen,aber ...

Was denkt ihr? Hatten ihr auch solche Erlebnisse?

trinken, Angst, Oma, Geister, Glaube, Glaubensfragen, Gott, paranormal, Schnaps, Traumdeutung, ghosts, rational

"Keiner ruft mich an" - Müssen jüngere Verwandte immer zuerst ältere Verwandte anrufen, weil es sich so gehört oder funktionieren Telefone in 2 Richtungen?

Kennt das jemand?

Einige ältere Verwandte rufen jüngere Verwandte nie an, sondern warten drauf, dass sie angerufen werden, weil es sich in ihren Augen so gehört, dass die Jüngeren sich bei den Älteren zuerst melden.

Tun sie das nicht, wird überall erzählt, dass niemand sie anruft und geschmollt.

Ruft dann doch ein jüngerer Verwandter an, wird er mit den Worten begrüßt "Ach, gibt es Dich auch noch?".

Wenn die jüngeren Verwandten dann antworten, dass die älteren Leute ja umgekehrt mal die jüngeren Verwandten zuerst anrufen können, bekommt man als Antwort "Ich mit meinem hohen Alter laufe keinem hinterher".

Gleichzeitig rufen die selben älteren Leute aber Freunde und Bekannte selbst regelmäßig an.

Warum beharren sie drauf, dass es die Pflicht der jüngeren Verwandten ist, sich zuerst zu melden?

Ist diese Einstellung richtig oder könnte man es eher so sehen, dass Telefone in 2 Richtungen funktionieren.

Kennt jemand diese Diskussion oder ist jemand von Euch auch der Einstellung, dass die Jüngeren zuerst mit dem Anrufen dran sind?

Und wie empfindet Ihr es, wenn Ihr dann dort anruft und direkt zu hören bekommt "Ach, lebst Du auch noch, Du hast Dich aber lange nicht gemeldet!"?

Habt Ihr dann ein schlechtes Gewissen und ruft zukünftig öfter an oder treibt Euch dieser Vorwurf noch mehr in den Rückzug?

Telefone funktionieren in beide Richtungen,jeder kann mal anrufen 64%
Für so etwas sollten keine Regeln verlangt werden 14%
Bei solchen Vorwürfen vergeht mir die Lust, da nochmal anzurufen 11%
Die Jüngeren müssen sich bei den Älteren zuerst melden 7%
Wer Freunde anrufen kann, kann auch jüngere Verwandte anrufen 4%
Senioren haben mehr Freizeit und können zuerst anrufen 0%
Kinder, Senioren, telefonieren, Mutter, Familie, Verhalten, Verwandtschaft, Oma, Opa, Vater, Eltern, Kommunikation, ältere Menschen, Anruf, Benimm, Enkel, Großeltern, Interaktion, Sohn, Streit, Tochter, Vorschriften, abrufen, Beleidigt-sein, Meinungsverschiedenheit, Telefonat

Bin ich as A*schløch weil ich abgelehnt habe das meine Großmutter die Snacks bezahlt und ich sie mir lieber selber kaufe?

Heyllo🍄

Zur Vorinformation: Ich habe Autismus, was ich nicht oft zeige und es gut unterdrücken kann, da meine Eltern auch nicht die Verständnisvollsten sind, wenn ich es aber zeige, das zeigt es sich sehr stark und ich habe große Probleme mit kleinen Dingen. Ich habe nie ein Problem mit dem teilen und teile gerne meine Essen oder meine Snacks. Aber was Snacks im Kino angeht, da möchte ich nicht teilen, ich mag es nicht und haben einfach ein Problem damit, warum auch immer...

Ich gehe mit meiner Großmutter und meinem Cousin (Tim (nicht der echte Name)) heute ins Kino.

Tim hat mir also geschrieben ob das alles noch so passt und wann wir uns dann wo treffen. Auch hat er gefragt ob ich Snack möchte, worauf ich mit ja geantwortet habe.

Er meinte dann das wir uns dann was teilen. Ich mag es nicht im Kino zu teilen. Ich weiß nicht wieso, aber ich habe einfach ein Problem damit.

Ich wollte nicht respektlos und haben hoffentlich abgelehnt das meine Großmutter zahlen muss und ich mir einfach meine eigenen Snacks kaufe.

Tim meinte ich müsst nicht zahlen, Oma würde zahlen, ich habe ihm erklärt warum ich das selbst mache, dann kam nichts mehr.

Ich denke nicht das es ein Problem ist, da meine Großmutter sehr verständnisvoll ist und es sie nicht stören sollte.

Meine Mutter meinte aber es wäre respektlos und ich solle einfach meine Snacks teilen, es sei ja kein Problem.

War ich jetzt respektlos oder ist es in Ordnung wie ich handle.

LG Elliot🦈

Oma, Beziehung, Eltern, Psychologie, Arschlöcher, Familienprobleme, Streit

Großmutter dreht immer mehr durch?

Fangen wir mal vorne an. Ich bin vor einigen Monaten in das Haus meiner Großeltern gezogen. Um gleich antworten wie "zieh doch einfach aus" zu vermeiden: Ich bin in der Ausbildung, ich verdiene also nicht viel es ist meine einzige möglichkeit eine eigene Wohnung zu haben und trotzdem gut über die Runddn zu kommen, da ich nicht viel Miete zahlen muss innerhalb der Familie (ich wohne hier nicht kostenlos!). Außerdem helfe ich auch gerne meinen Großeltern bei handwerklichen Dingen oder wenn etwas getragen werden muss, wie Wasserkästen vom Einkauf usw.. einfach alles, was körperlich nicht mehr machbar ist und das ist einfacher wenn ich direkt vor Ort bin.

Kommen wir nun aber zum Problem. Ich wusste schon immer, dass meine Oma nicht die einfachste Person ist, hauptsächlich aber nur von meiner Tante, die ebenfalls eine Wohnung in diesem Haus hat (offenes Treppenhaus mit drei Wohnungen). Seitdem ich hier bin bekomme ich das aber selber mit und ich muss ehrlich sagen, ich weiß nicht wie mein Opa und meine Tante das all die Jahre mitmachen konnten. Meine Oma hat zum einen wirklich einen enormen putzzwang, jeden tag wird ein anderes zimmer in deren wohnung tiefengereinigt.

Jedes mal nachdem irgendetwas in der Küche gemacht wurde, wird gleich der ganze Boden saubergemacht usw.. Viel schlimmer sind aber so Dinge wie, dass meine Tante nicht mal ihre eigene Wäsche waschen darf, "sie mache es nur falsch" (ich bringe meine Wäsche zu meinem Vater, das haben wir so abgemacht, damit die Diskussion garnicht erst zu stande kommt).

Und da sind wir beim punkt, jeder macht alles falsch, alles muss sie machen mit ihren fast 80 jahren. Ich sag ich mache das Treppenhaus sauber "nein du machst das nicht richtig, ich mache das". Jetzt in meinem Urlaub dachte ich, ich sehe nicht richtig, weil sie auf einmal in MEINEM Flur stand und den gekehrt hat mit einem HANDFEGER.

Die Frau kann kaum noch laufen hat schmerzen bei jeder Bewegung aber wenn man sagt "geh bitte zum arzt" spricht man gegen eine Wand. Sie ist wirklich so darauf fokussiert, dass sie alles besser macht, dass mir meine Tante weinend entgegenkommt und sagt sie kann das alles nicht mehr. Selbst mein Opa kommt an seine Grenzen. Wenn man sagt man kann ihr helfen heißt es immer nein und meiner Tante wird dann immer gesagt "warum hilfst du mir nicht". Es wird wirklich immer schlimmer und alle sind am leiden aber das schlimmste ist daran, dass man wirklich sehen kann, wie sie jeden tag einfach ein Stück mehr Kaputt geht.

Immer hat sie es ja am schwersten, wenn ich von der Arbeit komme und sage "ich gehe hoch, es war anstrengend heute" kommt sowas wie "ja, was soll ich da sagen, ich bin auch den ganzen tag am arbeiten". Ich kann es selber nicht mehr hören und ich habe keine ahnung was man da tun kann. Sie lässt nicht mit sich reden und führt sich auf, wie die alles besserwissende überbestimmerin und alle müssen nach ihrer Nase tanzen.

Wenn dann mal was schief läuft schreit sie Leute an oder fängt an zu weinen es ist wirklich grauenhaft. Es kam auch gefühlt kein Mitleid, als der Freund meiner Tante diesen Jahres mit Krebs diagnostiziert wurde und drei Monate später verstorben ist.

Als der ganze Behördenkram kam und meine Tante es verständlicherweise nicht geschafft hat, das alles durchzugehen und ich ihr geholfen habe, wurde meine Tante von ihr zusammengeschissen, warum ich denn helfen muss und dass er an allem schuld sei und wir jetzt so viele Behördenprobleme hatten.

Das kann man sich nicht ausdenken jemanden der trauert dann noch zu sagen, dass der verstorbene Partner so viel falsch gemacht hätte und an allem Schuld ist. Ich bin ehrlich seit diesem Moment an sehe ich meine eigene Oma mit ganz anderen Augen, obwohl ich sie immer so geschätzt hatte, weil meine Großeltern für mich da waren, als es meine Eltern nicht sein konnten.

Es tut mir leid, falls es gegen Ende etwas durcheinander oder zu sentimental wirkt aber mich nimmt das alles wirklich mit und ich weiß wirklich nicht, wie man damit umgehen soll und wie man vielleicht eine Besserung finden kann. Das nimmt Ausmaße an, die sind nicht einfach zu ignorieren. Ich versuche stets mich einfach so gut wie möglich rauszuhalten, weil ich nie wirklich von ihr angegangen werde als einziger enkel aber gerade für meinen Opa und meine Tante will ich irgendwie eine Lösung finden, weil beide wirklich immer wieder wegen Kleinigkeiten so unnötig angegangen werden, dass es mir selber immer im Herzen weh tut.

Oma, Opa, Krankheit, Großeltern, Problemlösung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Oma