Office – die besten Beiträge

Können Behörden wirklich komplett von Microsoft etc. wegkommen

Ich habe eben eine Doku auf Youtube gesehen da ging es um das Thema, dass Microsoft weltweit bei fast allen Behörden und Regierungen eine Monopol-Stellung hat. In der EU gilt ja eigentlich, dass sowas über öffentliche Ausschreibungen laufen muss, wo dann jeder die Chance hätte sich mit einem Angebot zu melden und das beste Angebot kriegt dann den Auftrag.

Wenn es um Betriebsysteme und Office-Anwendungen geht, macht das aber keine. Microsoft kriegt die Aufträge einfach so.

Das sehen auch viele IT-Experten kritisch, besonders wegen Sicherheit und Datenschutz. (Sicherheitslücken, man weiß nicht was im Quellcode steht, wo ggf. welche Daten hingehen usw)

Manche Länder (z.B Indien) haben deswegen angefangen komplett auf Linux umzustellen, um so ihre digitale Sicherheit aber auch Unabhängigkeit sicherzustellen.

In Deutschland hieß es auf Anfrage nur, dass das nicht flächendeckend möglich sei. Es gibt viele Anwendungen die nur auf Microsoft laufen würden, Erweiterungen die extra für Microsoft Office sind usw.

Aber mich würde interessieren: Stimmt das wirklich so? Also ist es wirklich so unmöglich das man das umstellt? Man müsste das ja nicht mit einmal vollständig machen, aber man kann doch nach und nach umstellen und dann die Sachen die man braucht auch nach und nach anpassen?

Besonders jetzt gerade wo die USA mit Trump immer mehr diktatorische Züge annimmt und US-Unternehmen durch die Regierung einfach gezwungen werden können, keine Geschäfte mehr mit einem ganzem Land zu machen, wäre das doch sinnvoll? (Genau so wie bei der Bundeswehr: die hat man ja auch ewig hängen lassen weil man sich auf die USA verlassen hat)

Computer, Europa, Datenschutz, Microsoft, Office, Betriebssystem, Microsoft Excel, Technik, Linux, Sicherheit, E-Mail, Microsoft Office, USA, Deutschland, Regierung, Abhängigkeit, Behörden, IT-Sicherheit, Militär, Souveränität, Office 365

Excel - Welche Version nutzt ihr?

Zum Hintergrund ich gebe Schulungen größtenteils für Firmen in Bereich Excel, viele Kunden haben hier ganz spezielle Bedürfnisse die sie mit Excel erreichen wollen, grundsätzlich kann man mit Excel sehr vieles erreichen zumindest bist zu dem Punkt wo man mit einer Datenbank sehr viel praktischer unterwegs ist.

Das größte Problem ist aber die Versionsfragmentierung, teilweise selbst innerhalb der Firmen. Während die Büroangestellten Mit Excel 2021 arbeiten hat der Techniker nur Excel 2013 auf dem Rechner, weil man warum auch immer glaubt, dass der es nicht so modern braucht.

Daher meine nicht repräsentative Umfrage in der Community welche Version nutzt ihr privat und ggf. beruflich. Ich weiß das privat der Anteil an kostenfreien Varianten deutlich höher als im Unternehmensumfeld ist, wer Lust hat kann ja gerne dazu schreiben was er nutzt?

LibreOffice Calc, OnlyOffice, Softmaker Office, wären vermutlich die 3 großen Konkurrenten.

Meine Frage an Euch

  • warum nutzt ihr es?
  • welche Vorteil seht ihr in Eurer Variante? (rein Funktional, kein Datenschutz, das die Jungs aus Redmond, da sehr säumig sind, denke ich weiß jeder)
  • wie wichtig ist Euch die neuste Version?
  • schöpft ihr neue Funktionen immer schnell aus oder sind die Euch eigentlich egal?
  • würdet ihr auch umsteigen auf ein anderes Produkt?
Excel 365 39%
etwas anderes (was) 18%
Excel 2016 11%
Excel 2019 11%
Excel 2024 11%
Excel 2007 4%
Excel 2013 4%
Excel 2021 4%
Excel 2010 0%
Excel (noch älter) 0%
Microsoft, Office, Microsoft Excel, Formel, LibreOffice, Tabellenkalkulation

Serienbrief mit Verbindung Excel wird etwas nicht richtig wiedergegeben?

Hallo,

ich habe ein Problem bei Word mit Verbindung einer Excel Tabelle bei einem Serienbrief.

Vorweg der Brief kommt so heraus wie ich es mir wünsche. Nur da ich bei der Arbeit 450 Brief versenden muss, mache ich es immer in Abschniten, z.B. dass ich an einem Tag Alle Firmen mit Anfangsbuchstaben A versende, am nächsten TAg mit B und so weiter.

Es kommt mir nur auf kleinigkeiten an.

Beim Serienbrief in Word wenn man auf Sendungen und dann auf Empfänger bearbeiten klickt und die vorhanden Tabelle hinzufügt, dann kommt eine kleine Tabelle zum Vorschein wo man 6 Tabellen auf einmal angezeigt bekommt.

Mein Problem ist jetzt so aussieht (Bild 1) Bei meiner Arbeit ist der Reiter Firma an 8. oder 9. Stelle in diesem Fenster (bei der Arbeit sieht man die Firma erst wenn man es länger macht.) Ich kann nicht bei 450 Firmen jedesmal um ein kreuz zu machen auf den neunten Reiter gehen zu schauen ob es die richtige Firma ist um dann wieder nach vorne zu gehen um ein Kreuz zu machen.

ABER es sollte der Reihe nach sein wie auf der Excel Tabelle (Bild 2):

P.IVA / Steuernummer / Firma / Straße / PLZ / Gemeinde / Telefon / Termin / Uhr

kann mir jemand sagen ob es irgendwo eine Option gibt, dass alles richtig ist?

Beim Termi (bei der Arbeit zeigt es mir im Bild 1 den Termin in amerikanischer Schreibweise an, owbwohl Deutsche Sprache eingestellt ist.)

Wir arbeiten mit Office 365 und Windows 10.

Danke

Bild zum Beitrag
Microsoft Word, Windows, Office, Microsoft Excel, Serienbrief, Büro, Verbindung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Office