Oberstufe – die besten Beiträge

Abitur abbrechen?

Hallo.

Ich besuche zurzeit ein technisches G9 Gymnasium. Nur ist mir jetzt in den letzten Sommerferien bewusst geworden, dass mir dieses "Schullleben" nichtmehr liegt. Meine Psyche und mein "Ego" machen das nichtmehr mit, was auch dementsprechend dann dazu führt, dass ich mich zu nix in der Schule bewegen kann. Weder zur Schule gehen noch auf Klassenarbeiten lernen.

Ich habe beschlossen, dass für mich der Weg jetzt eine Ausbildung zu machen sinnvoller wäre, als ein Abitur (Berufliche Erfahrung, eigenes Geld verdienen, etc.).

Natürlich hör ich oft, und das werden auch weiterhin viele behaupten, dass ich einfach Abitur machen soll und die 1 1/2 Jahre durchziehen soll. Aber es ist schwierig jemanden zu sagen wie er sein Leben gestalten soll, wenn man sich nicht in die Person hereinversetzen kann. Also bitte keine "Mach einfach Abi" Antworten. Ich hab für mich beschlossen, dass mir eine Ausbildung besser liegen würde und im Leben weiter voranbringen würde als Abitur.

Aber zur eigentlichen Frage; kann ich dieses Schuljahr einfach abbrechen? Wird dann mein Zeugnis aus der 11. als "Abschlusszeugnis" genutzt oder wie ist das?

Und ist es wirklich empfehlenswert jetzt abzubrechen, wenn ich noch keine Ausbildung hab? Natürlich ist es gefährlich. Aber zu wissen, dass ich noch in der Schule bin stresst mich immer und immer mehr und wiegesagt, schaff ich es einfach nichtmehr mich zu irgendwas zu motivieren, was Schule angeht, weil ich einfach das Gefühl hab nicht weiter zu kommen im Leben.

LG.

Schule, Bildung, Ausbildung, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Schulabschluss

GFS 0 Punkte, bevor ich sie halten durfte?

Hallo Community :)

Meine Lehrerin hat mir, bevor ich meine GFS überhaupt halten darf, 0 Punkte gegeben.

Ich gehe in die 13. Klasse und kam zuvor schon mit meiner Lehrerin in die Quere. Aufgrund meiner Krankheit, von der meine Lehrer auch wissen, konnte ich mein Handout nicht rechtzeitig abgeben und habe dies auch angekündigt. Da meinte sie, dass es Punktabzug gibt, was ich gut verstehen kann. Sie hat es mir aber nicht einfach mitgeteilt, sondern mich aus dem Unterricht genommen und ganz schön runter gemacht, bis ich weinen musste.

Nun habe ich letzte Woche, so wie ausgemacht, mein Handout abgeben. Dazu hat sie mir eine sehr lange E-mail geschrieben, in der sie meinte, dass das so nicht geht. Ich hatte nämlich mein Thema etwas abgeändert. Ich habe auf ihre Mail mit gerechtfertigten Argumenten, wieso ich was gemacht habe, geantwortet.

Eine Antwort habe ich nie bekommen. Nun kam sie vor der Stunde auf mich zu und meinte das sind 0 Punkte. Ich solle anfangen, mich mal an Richtlinien zu halten und dass das einfach unmöglich ist.

Ich verstehe ihre Seite. Ich hätte ihr, bevor ich das Handout geschickt habe, bescheid geben sollen, dass ich meine GFS etwas abgeändert habe. (Das Thema ist weiterhin das Selbe). Jedoch finde ich es nicht gerechtfertigt, mir 0 Punkte zu geben. Ich habe eine vollständige GFS (12 Seiten Inhalt) vorbereitet, und darf diese nicht einmal halten oder abgeben. 0 Punkte bedeuten für mich, nichts gemacht oder nichts abgegeben.

Gibt es etwas, was ich tun kann? Ist das vertretbar?

Deutsch, Schule, Bewertung, Noten, Vortrag, Präsentation, Referat, Abitur, GFS, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe, Punktesystem, geht das überhaupt, unfair-behandelt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Oberstufe