Oberstufe – die besten Beiträge

Lehrer mögen mein Schreibstil nicht?

Wie schon im Titel beschrieben mögen meine Lehrer die Art wie ich meine Aufsätze in den Arbeiten schreibe nicht. Hier geht es nicht um Grammatik oder groß klein Schreibung, sondern um die Art wie ich mein Aufsatz schreibe.

Ich bin mittlerweile in der Oberstufe (11.Klasse) und komme bald in die Q-Phasen (Qualifikation-Phase), was heißt dass ab September alles in mein Abitur zählt.

Ich möchte deutsch-englisch Lk wählen, da ich gut in Englisch bin (12 Punkte) und mir deutsch noch übrig bleibt, da ich in allen anderen Fächern Durchschnittlich bin.

Mein Problem hier ist, dass ich öfters die Rückmeldung bekam dass ich inhaltlich nicht schlecht bin, aber es schwer war mir zu folgen. Ein Beispiel wäre Geschichte. Inhaltlich meinte sie, dass sie sehen kann dass ich gelernt habe, habe aber trotzdem 4 Punkte bekommen, da sie mir einfach nicht folgen konnte.

Oft wird mir gesagt, dass ich umgangssprachlich schreibe und ich möchte dies ändern. Ich habe angefangen deutsche Klassiker zu lesen um mein Wortschatz zu verbessern, dennoch denke ich dass es mehr Methoden gibt um besser schreiben zu können.
Da kommt ihr dann ins Spiel, denn ich bräuchte dringend Tipps was ich noch machen könnte. Vor allem im Zeitdruck bei einer 3 stündigen Arbeit ( schreiben mittlerweile schon 3 stündige Arbeiten, zumindest in deutsch) wo ich dann mich eher darauf Konzentriere den Text rechtzeitig fertig zu kriegen da es einiges Material ist.

Schonmal danke im Voraus🙏

Deutsch, Abitur, Oberstufe, Leistungskurs

Vergangenheit wiederbeleben?

Vor 2 Jahren hatte ich meine beste Zeit. Ich habe täglich 25–45 Min. gelesen und gelernt. Ich hatte viel bessere Noten bekommen in der Schule. Ich war immer motiviert. Irgendwann habe ich sehr positive Komplimente bekommen. Alle sagten mir immer, dass ich sehr schlau, intelligent, reif und so weiter geworden war. Ich habe immer so schnell und kurze Antworten gegeben, dann sagten die immer zu mir, dass ich reif und sehr schlau geworden war. Sogar mein Hausarzt hat das gleiche zu mir gesagt. Also ich habe immer Komplimente bekommen. Ich konnte mir alles merken, was ich gesehen und gelernt habe, aber das sehr schnell. Als ich nach der Schule zuhause war, habe ich gelesen und dann immer alles wiederholt, was ich an diesem Tag gelernt habe. Vor- und Nachbereitung habe ich auch gemacht, sowohl mittags als auch abends. Ich war komplett zu Frieden mit meinem Leben. Ich war sehr gut in der Schule. Im Alltag hatte ich nie Probleme. Ich hatte sogar einen sehr guten Schlafrythmus. Wenn ich wieder anfange, täglich zu lesen und zu lernen, kommt es dann wieder, und ist es egal, welches Buch ich dann lese, wie es vor 2 Jahren das war? Sehe ich wieder ähnliche Ergebnisse? Ich habe das gleiche Buch gelesen vor 2 Jahren es hat nichts passiert sollte ich ein anderes Buch lesen? Und ist es egal, welches Buch?

Liebe, Lernen, Schule, Prüfung, Angst, Stress, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Motivation, Notendurchschnitt, Oberstufe, Schulwechsel, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Oberstufe