Wie gesagt, bin noch ganz am Anfang, kenne die Lösungsformeln noch nicht. Um die gehts auch nicht, in dem Beispiel zumindest.
Es geht darum, wie man die quadratische Gleichung „leicht” lösen kann, wenn b = 0.
Ich habe a) b) c) verstanden aber bei d) verstehe ich nicht wie man nach den -√ 1/2 umformt.
Ich muss ja dann x1 (die 1. Nullstelle) einsetzen, in dem Fall √1/2, und dann wahrscheinlich die Formel zu einer allg. quadratischen Formel umformen. Dann durch den Koeffizienten a dividieren, für die Normalform. Erst dann lösen. Schaff’s aber nicht auf die angegebene Lösung zu kommen für x2.
Muss man das vielleicht gar nicht? Ist x2 immer das negative von x1? Fällt mir gerade auf… Bitte um Aufklärung, Danke!