Noten – die besten Beiträge

Im Westen nichts Neues-Erich Maria Remarque

Hallo

Ich bin in der 9. Klasse und wir haben das ganze Halbjahr den Roman „Im Westen nichts Neues“ von Erich Maria Remarque gelesen. Mein Lehrer hat uns nach unsere Meinung gefragt also zu dem Buch und ich war halt die einzige, die die Wahrheit gesagt hat und nicht geschleimt hat beim Lehrer. Meiner Meinung nach ist das Buch nicht mehr unserer Zeit entsprechend, weil es sehr alt ist und wegen der Sprache schwer zu verstehen ist für 14-15 Jährige. Außerdem sind meiner Meinung nach die Gespräche durcheinander. Manchmal wusste ich gar nicht mehr wer gerade spricht. Da waren auch viele Militärische Begriffe die SuS nicht verstehen, wenn sie sich nicht mit dem Thema Politik/Krieg oder Militär auseinandersetzen.

Meiner Meinung nach hat es nichts im Unterricht einer Neunten Klasse zu suchen wenn dann in Deutsch LK.

mir ist bewusst, dass das Buch die aktuelle Situation auch beschreibt weil es Krieg gibt aber es ist halt wie gesagt schwer zu verstehen und ermüdend zu lesen. Die Geschichte hat mich auch irgendwie Kalt gelassen.

Meinem Lehrer hat die Bewertung garnicht gefallen und hat dadurch versucht mir einzureden das meine Argumente nicht stimmen. Es entstand eine kleine Diskussion.

Bin Normalerweise auch voll die Leseratte aber bei dem Buch hab ich einfach keine Motivation gefunden.

Was denkt ihr von dem Buch?
findet ihr auch das es kompliziert ist?
(hab meine alten Klassenlehrer der sehr Philosophisch und kompliziert ist gefragt und auch er meinte, dass das Buch zu schwer für die 9. Klasse ist.)

Liebe, Lernen, Schule, Angst, Krieg, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abitur, Erster Weltkrieg, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe, Weltkrieg, Zeugnis

Mein Chemie Lehrer hat nicht nachvollziehbar Bewertet und lügt als Begründung?

Guten Tag,

ich habe heute meinen Chemie 10h Test zurück bekommen und kann folgende Bepunktung garnicht nachvollziehen: Ich habe die Formel für die Stoffmenge hingeschrieben (noch nicht umgestellt) m = n/M und sie drauf hin richtig umgestellt zu n = m/M. Mein Chemie Lehrer sagt ohne es zuvor jemals zu erwähnen, dass wir es im 10h Test so hätten schreiben müssen, da es so angeblich auch in der Physik gemacht wird: M = m/n. Aber Formel ist doch Formel, solange ich es richtig Umstelle kann der doch nicht einfach keine Punkte geben. Dazu hat er nie vorher, oder im 10h Test Erwähnt, dass es auf seine Art geschrieben werden soll.

Im selben 10h Test hat er auch mein Diagramm mit null Punkten bewertet, aufgrund einer eher ungewöhnlichen, aber vollständig korrekten und lesbaren Achsenskalierung. Ich habe auf der Y-Achse unten mit -30 Grad gestartet und oben bei -330 Grad aufgehört. Jetzt meint er, dass es falsch sei, weil sich daraus keine Funktionsgleichung bilden lassen kann (was doch auch Schwachsinn ist) und es auch nicht korrekt ist, wenn wir nicht bei 0 Starten. Aber eine Achsenscallierung kann doch auch mal anders als üblich sein? Vor allem wenn es keine Aufgabenstellung gibt, die mir sagt wie es auszusehen hat. Vor allem sin 0 Punkte besonders umnachvollziehbar, da es ja alles richtig ist und auch der Graph passend zu meiner Achse richtig eingezeichnet ist.

Kann mir jemand sagen ob ich es so richtig verstehe und mein Lehrer nicht pädagogisch noch korrekt bewertet? Danke.

Schule, Noten, Klassenarbeit, Lehrer

Telc-Prüfung „nicht bewertet“ – Brauche dringend Hilfe!?

Hallo zusammen,

ich möchte euch mitteilen, was mir passiert ist, und ich brauche dringend euren Rat.

Ich habe die telc-Prüfung insgesamt viermal gemacht.

Beim ersten Versuch habe ich nicht bestanden.

Doch bei meinem zweiten, dritten und vierten Versuch wurde meine Prüfung mit „nicht bewertet“ eingestuft – mit dem Vorwurf eines Täuschungsversuchs.

Laut telc gab es große Unterschiede zwischen meinen Ergebnissen in den Subtests Hörverstehen, Leseverstehen und Sprachbausteine im Vergleich zum Subtest Schreiben.

Man unterstellt mir, ich hätte Hilfsmittel verwendet, z. B. auswendig gelernte Lösungsschlüssel.

Daher wurde meine komplette Prüfung annulliert, und ich habe in keinem Teil Punkte erhalten.

Beim vierten Versuch gab es zusätzlich einen Korrekturfehler. Ich musste über zwei Wochen auf eine Nachkorrektur warten. Doch auch nach dieser Verzögerung wurde mir „nicht bewertet“ mit dem gleichen Vorwurf mitgeteilt.

Dieser wiederholte Vorwurf hat meine psychische Gesundheit und meine Zukunft stark belastet.

Ich habe nicht geschummelt und fühle mich ungerecht behandelt.

Ich bin Student an der Universität, und ich brauche dieses Zertifikat dringend, um mich für ein Masterstudium zu bewerben.

Außerdem ist es für meinen Aufenthaltstitel erforderlich.

Ich wohne in Nordrhein-Westfalen und habe nur ein begrenztes Einkommen.

Deshalb suche ich einen Anwalt mit niedrigen Kosten, möglichst mit einer kostenlosen Erstberatung.

Bitte helft mir weiter oder empfehlt mir Beratungsstellen, die mich unterstützen können.

Vielen Dank!

Lernen, Studium, Noten, Universität, Zeugnis, TELC

Meistgelesene Beiträge zum Thema Noten