Hallo, ich komme bei dieser einen Physik-Aufgabe einfach nicht weiter. Und zwar wird an eine Feder der Federhärte D = 5N/m ein Massestück ( 100g = 2 N) gehängt. Bei diesem vorgang wird die Frage gestellt, wo das Massestück seine höchste Geschwindigkeit hat und wie groß diese ist. Über den Energieerhaltungssatz bin ich informiert und habe errechnet, dass die Gesamtenergie um und bei 1 Nm sollte, korrigiert mich, wenn es falsch ist, danke. Ich finde aber irgendwie keinen Ansatz, wie ich nun auf die größte geschwindigkeit komme, dazu muss ich doch bestimmt irgendeine Funktion v(?) ableiten. oder sollte ich anders anfangen. Mir wäre nun wichtig, zu wissen, mit welchen Formeln ich in welcher Reihenfolge arbeiten soll. ich würde mich sehr um eure Hilfe freuen, Danke