Netzwerk – die besten Beiträge

Cat 7 Verlegekabel und Cat 6a Patchkabel?

Moin,

Ich hoffe man kann mir weiterhelfen.

Die Sache ist folgende, wir legen bei uns demnächst ein Cat 7 Verlegekabel und im 1.OG möchten wir eine Netzwerkdose anbringen um in Zukunft, falls nötig, von dort aus weiter Räume anschließen zu können. Jetzt geht von dieser Dose das Kabel weiter in meinen Raum. Um das Signal natürlich weiter zu bringen ist ein kleines Patchkabel von ein paar cm Länge nötig was dann einfach als "Brücke" dient.

Jetzt zum Problem. Man kann ja nicht einfach ein Stück Verlegekabel abschneiden und dort einen Patchkabel Stecker anbringen. Für Verlegekabel gibt's ja nochmal extra welche. Um es uns so einfach wie möglich zu machen dachte ich wir holen einfach ein paar cm Patchkabel aus'm Baumarkt. Jedoch sehe ich bloß "CAT 6" in der Beschreibung. Also von "6a" sehe ich nichts. (Auf der Dose steht btw Cat6a) ist das wichtig ob das Patchkabel 6a ist oder ohne a ? Cat 7 Patchkabel gäbe es ja auch, zwar nicht im Baumarkt aber diese haben ja sowieso einen Cat 6 Stecker. Und das ist ja wohl irgendwie aufwärts und Abwärtskompatibel die Geschichte...

Ich hoffe ihr versteht was ich meine und ein erfahrener Netzwerk Typ ist anwesend :D

(Man könnte natürlich auch extra Stecker für das Verlegekabel besorgen um das vorhandene Kabel zu nutzen allerdings bräuchten wir dann wieder ein Krimpwerkzeug und das ist ja nicht allzu günstig wenn's auch halten soll.)

Computer, Technik, Netzwerk, Netzwerktechnik, Netzwerkverbindung, Technologie

Minecraft spielen ohne LAN-Kabel?

Hallo!

Vorab: ich habe gegooglet und recherchiert und Antworten, die ich teilweise verstanden habe und teilweise nicht, zu lediglich artverwandten Themen erhalten.

Wir haben eine gemeinsame Wohnung und greifen mit zwei verschiedenen Desktop-PC's jeweils via Ethernet-Kabel auf eine gemeinsame FritzBox 6490 zu. Wir würden gerne bspw. Minecraft gemeinsam ohne Server spielen. Befindet man sich im gleichen Netzwerk, sollte dies kein Problem sein. Leider scheinen wir uns nicht im gleichen Netzwerk zu befinden: ein PC ist via "Netzwerk 2" und ein PC via "Netzwerk 3" verbunden. Hier wäre schon meine erste Frage - ist das normal? Kann man dies ändern? Können beide PCs über das gleiche Netzwerk verbunden sein? Falls ja - wie? Wir haben schon sehr viel rumprobiert - bislang leider alles ohne Erfolg.

Oder benötigen wir hierfür eine LAN-Verbindung zwischen den PCs? Aktuell sind die PCs ja "nur" über Umwege über den Router miteinander verbunden. Müssten diese verbunden werden? Falls ja wie, da wir jeweils ja nur einen RJ45 Eingang haben. Es scheint ja sowohl Patch-Kabel (was genau ist das?) als auch RJ45 auf USB Adapter als auch Multi-Switches hierfür zu geben. Ist so etwas für uns überhaupt notwendig - falls ja, was wäre hier für den Privatgebrauch zu empfehlen?

Zusammenfassend also:

  • zwei PCs mit Windows 10 in einer Wohnung verbunden mit Ethernet mit der FritzBox
  • beide nicht im gleichen Netzwerk
  • Netzwerkeinstellungen schon öfter auf "privat" gestellt, Freigaben manuell aktiviert etc.

Hat jemand eine Idee?

Danke & LG

Computer, Internet, Technik, Netzwerk, Minecraft, Ethernet, Heimnetzwerk, LAN, Router, Technologie, FRITZ!Box 7490

Netzwerkproblem mit Minecraft-Server?

Guten Morgen und Hallo allerseits!

Ich hatte gestern Abend ein Problem, welches ich bisher noch nicht hatte.

Ich habe auf meinem Computer einen Minecraft-Server erstellt, um über das Internet mit einer anderen Person in derselben Minecraft-Welt spielen zu können. Dazu gebe ich jeweils den Port in meiner Fritz!Box für die aktuelle temporäre IP meines Rechners frei und nutze zusätzlich den IPv6-zu-IPv4-Dienst von Feste-IP-net.

Das alles hat die letzten zwei Wochen reibungslos funktioniert.

Gestern trat während des Spiels aber folgendes Problem auf:

Zunächst verlor ich selbst die Verbindung zu meinem Minecraft-Server, während die Discord-Verbindung noch kurzzeitig bestand (Person konnte mich dann aber nicht mehr hören; aber ich sie). Etwa 10 Sekunden darauf, nachdem ich Minecraft auch beendet habe, verliert mein Computer die Netzwerkverbindung.

Der PC bleibt außerdem beim Herunterfahren oder Neustarten an. Windows wird beendet, Bildschirme werden schwarz, aber der PC geht nicht aus oder bootet neu (ich habe ca. 2 Minuten gewartet). Ich muss ihn dann zwangsweise herunterfahren.

Nach dem nächsten Start funktioniert alles wie gehabt und ich kann beim Surfen sonst keine Probleme mit meiner Netzwerkkarte feststellen. Auch Herunterfahren / Neustarten funktioniert dann wieder wie gewohnt.

Das Problem trat innerhalb einer Stunde zweimal auf, danach habe ich es nicht erneut versucht.

Im ersten Moment dachte ich, jemand hätte sich über den offenen Minecraft-Port eingehackt, aber wozu würde man dann die Netzwerkverbindung kappen? Wäre das realistisch und könnte man einen unbefugten Besuch von außen nachvollziehen? Ein Defekt der Netzwerkkarte ist wohl auch eher unwahrscheinlich, eher ein Treiber- oder Softwareproblem.

Könnte meine Fritz!Box dafür verantwortlich sein, wenn sie irgend etwas "verdächtiges" feststellt und deshalb die Verbindung zu meinem Gerät trennt?

Ich fand das alles sehr seltsam, weil es die Tage zuvor wunderbar lief.

Mein PC: https://www.dropbox.com/scl/fi/9h2lg3icd8f4516djuc3v/Computer-von-Kevin-HP.paper?dl=0&rlkey=jdypxshuxmyial1o77rcp6ulu

Vielleicht hattet ihr ja schon mal ähnliche Probleme in Verbindung mit Minecraft bzw. dem Ausfall der Netzwerkverbindung.

Ich danke euch!

PC, Server, Computer, Internet, Windows, Technik, Netzwerk, Java, Minecraft, FRITZ!Box, IPv6, Minecraft Server, Netzwerkkarte, Technologie, portfreigabe, IPv4, Windows 10, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Netzwerk