Netzwerk – die besten Beiträge

WLAN bricht am PC ab und Netzwerke verschwinden?

Hallo, ich habe schonmal eine Frage zu diesem Problem gestellt, leider konnte ich es nicht fixen und probiere es nochmal.

Vor einer Weile habe ich einen PC zusammengebaut (mit Hilfe von einem Kumpel). Nun kam das Problem auf, dass sich der PC ab und zu bei normaler Nutzung für einen ganz kurzen Moment aufhängt, der Sound buggt und ca. 1 Minute später mein WLAN am PC weg ist.

Wenn ich versuche unten über die Taskleiste auf das Wlan zu gehen wird mir nichts mehr angezeigt (Keine Netzwerke). Auch in den direkten Einstellungen kann ich kein Wlan noch irgendwas anderes auswählen, weil nichts aufgeführt wird.

Mit manuellen Neustarten behebt sich das Problem auch nicht, sondern ich muss die Stromzufuhr kappen und dann wieder den PC anschalten, damit das WLAN wieder da ist.

Ich habe bereits vielen möglichen Lösungsansätzen folge geleistet, wie den Treiber neu zu installieren, Troubleshoot (der zum Neustart führt und nur temporär das Problem löst, bis es wieder passiert) und mir auch einen WLAN USB stick angeschafft. Alles davon hat zu keinem Ergebnis geführt.

Jedoch ist mir aufgefallen, dass wenn mein PC sich aufhängt (also das Problem auftritt) auch nun gleichzeitig der Windowssound kommt, dass sich ein USB Gerät entfernt hat. Also schließe ich daraus, dass das Problem nicht am Wlan alleine liegt..

(Lan Anschluss kann ich leider bei mir nicht einrichten)

Unten habe ich noch Bilder angehängt, die vielleicht bei der Problemlösung helfen können.

Hat irgendwer eine Ahnung was das Problem sein könnte und wie man es beheben kann? Langsam bin ich nämlich echt am verzweifeln. Es wäre nett, wenn mir jemand dabei helfen könnte :(

Bild zum Beitrag
Computer, Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk

Falsche Anzeige in der Windows 7 - Netzwerkübersicht?

 Hallo Helferlein ich habe ein Problem

(Manchmal glaube ich, ich selbst bin das Problem)

Aber jetzt zu meinem Problem

Dieses Bild bekomme ich in der „Netzwerkübersicht“ angezeigt und das verstehe ich nicht.

1.    Den Globus verstehe ich ja noch.

2.    Das Gateway (das Tor) ist ein Speedport W 723V Typ B und

an dem Gateway bekomme ich auch die LAN-MAC-Adresse aus den

Speedport angezeigt.

(So wie ich es verstehe verfügt der Speedport über drei MAC-Adressen,

die WAN-MAC-Adresse für die Verbindung in das Internet,

die LAN-MAC-Adresse für die vier RJ45-Netzwerkanschlüße und  

die WLAN-MAC-Adresse für die Verbindung in die Drahtlos-Netzwerke)

3.   Die Darstellung der Verbindung zu dem PC08 ist schlichtweg falsch.

Hardwaremäßig ist der Speedport mit folgenden Geräten verbunden

- Port1 mit dem Media Reciever 303 für das Fersehen mit Entertain

- Port2 mit einem Switch für das Computer-Netzwerk

- Port3 ist frei

- Port4 ist mit einer Fritz!Box 7490 verbunden

Anstelle des PC08 sollte dort der D-Link-Switch angezeigt werden.

4.   Das Fragezeichen spricht für sich selbst.

5.   Das Notebook NB04 ist tatsächlich über das WLAN mit der Fritz!Box

verbunden.

Die Verbindung zu dem NB04 sollte als WLAN und nicht als LAN-Verbindung

dargestellt werden und anstelle des Fragezeichens sollte dort die Fritz!Box

angezeigt werden.

6.   Die „Fritz!Box 7490“, der „AVM Fritz-7490 Medienserver“ und der „Drucker“

werden zwar erkannt, können aber nicht zugeordnet werden.

7.   Die zwei XP-Rechner werden gar nicht erkannt.

8.   Der Media Reciever 303 für das Fersehen mit Entertain wird auch nicht

erkannt.

 Jetzt die einfache Frage wo liegt der Fehler oder was mache ich falsch?

Upps

Bei der letzten Kontrolle bevor ich den Beitrag wegschicken wollte, bekam ich von meinem Rechner, zum allerersten mal dieses Bild angezeigt.

Aber damit ist das Problem noch lange nicht gelöst.

Das erkennt man unschwer daran daß, das System immer noch nicht in der Lage ist, alle Geräte richtig zuzuordnen und von den "XP-Rechnern" und dem "Media Reciever 303" will ich gar nicht erst reden.

Gruß

OnkelWaldo

 (Schöne Feiertage)

Bild zum Beitrag
Computer, Windows 7, Technik, Netzwerk, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Netzwerk