Netto – die besten Beiträge

Backstationen im Supermarkt bzw. im Discounter.

Losgetreten hat sie Aldi mit seinen vollautomatischen Backstationen, bei denen alle Backwaren per Knopfdruck aus dem Automat kamen. Danach sprangen auch die anderen auf den Zug auf. Sie setzten aber auf Backstationen, wo die Kunden das fertige Produkt mit Handschuhen bzw. per Zange selber aus den Regal holt.

Doch es ist nicht alles gold was glänzt. Die ursprünglichen ALDI Backstationen sind weitesgehend von der Bildfläche verschwunden. Vielmehr setzt Aldi jetzt auf frische Belieferung durch Bäckereien aus der Region, so werden die ALDI Filialen im Altkreis Monschau von der Aachener Bäckerei Nobis beliefert. In vielen Supermärkten wurden die Backstationen inzwischen mangels Nachfrage wieder rückgebaut. Am ehesten trifft man sie dort, wo sich im Markt bzw. auf dem Gelände keine Bäckerei Filiale befindet oder diese wegen Personalmangel kaum noch geöffnet ist.

Eine Zeit lang mußte ich solche Backstationen zu in Modernisierung befindlichen Märkten anliefern. Eine Bäckerei Filialleiterin erzählte mir dabei, die Backstationen seien für sie Konkurenz. Nur kurz nach der Neueröffnung gäbe es in den Bäckerei Filialen für paar Tage einen leichten Umsatzeinbruch, doch dann sind die Kunden wieder da, weil sie gemerkt haben, die Qualität der Backstation Ware ist genauso billig wie der Preis.

Schätze mal, auf Dauer wird sich das neue Aldi Konzept durchsetzen.

Was haltet Ihr von den Backstationen?

Kaufe dort generell keine Backwaren ein. 50%
Benutze sie nur, wenn keine Bäckerei im Markt bzw. diese zu ist. 13%
Das neue Aldi Konzept gefälllt mir gut. 13%
Finde das Preis- Leistungsverhältnis gut. 13%
Andere Meinung. 13%
Benutze die Backstationen gerne. 0%
Vermisse die alten Aldi Backstationen. 0%
Schlechtes Preis- Lesitungsverhältnis. 0%
Backwaren, Bäckerei, Kaufland, Netto, Rewe, Aldi Nord, Penny Markt

Hat meine Schwester Recht oder ist das nur eine Art von Eifersucht?

Bin ich 16 und männlich.

Ist meine Schwester eifersüchtig?

Ich habe eine Ausbildung zum Maler bekommen und erhielt den Arbeitsvertrag. Auf dem Arbeitsvertrag stand, dass ich im ersten Ausbildungsjahr 800€ Brutto bekomme. Ich habe mir bei dieser Zahl nichts gedacht, denn das ist der durchschnittliche Gehalt eines Auszubildenden als Maler & Lackierer. Als ich meiner Schwester „800€ Brutto“ sagte, sagte sie, dass man mich verarscht hat, weil 800€ Brutto für das erste Ausbildungsjahr zu wenig ist.

Sie sagte:

800€ Brutto im Ersten Ausbildungsjahr ist für einen Mann zu wenig.
Man sollte 1000€ Brutto bekommen.
Maler ist der 3. schlecht bezahlte Job.

In der Vergangenheit hat sie oft versucht, meinen Traumberuf aufzugeben, indem sie mir sagt, dass das ein „Kack-Job“ ist, der schlecht bezahlt wird. Ihre Worte machen mich oft unsicher und traurig. Manchmal frage ich mich, ob es stimmt, dass man zu wenig bezahlt wird. Aber ich will den Beruf nicht aufgeben! Ich habe schon 2 Praktika in dem Beruf gemacht und bin mir bei der Berufswahl so sicher!

Oft hat sie erwartet, dass ich den Beruf des Friseurs lerne, denn für sie ist Geld im Beruf alles. Mehrmals habe ich gesagt, dass mich dieser Beruf nicht interessiert! Außerdem ist mir aufgefallen, dass sie mir für den Ausbildungsplatz nicht gratuliert hat.

Arbeit, Finanzen, Geld verdienen, Steuern, Familie, Job, Lohn, Netto, Verdienst, Stundenlohn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Netto