Netto oft in ländlichen Regionen?

5 Antworten

Du hast den Grund ja schon erahnt. Netto geht in kleinere Orte wie ein Aldi oder Lidl. Einzugsgebiet und erwartete Umsätze müssen zum Standort passen.

So ähnlich hat es früher auch PLUS gemacht, die irgendwann von der Edeka / Netto übernommen wurden. Daher auch der Altbestand an kleinen Fililalen.

Bei Neueröffnungen geht Netto oft an den Ortsrand, wo auch Platz für Parkplätze ist. Der Nachbarort darf schliesslich auch dort einkaufen.

Hab den Eindruck das es Netto meistens gibt wo einen Rewe aber kein Edeka gibt.

Und umgekehrt des es oft Penny meistens gibt wo es Edeka aber kein Rewe gibt.

Weil Netto ist ja die Discountlinie von Edeka und Penny die Discountlinie von Rewe.


Nobodyrotz  16.04.2025, 05:31

Es gibt viele Geschäfte nebeneinander.

Bei uns in der Nähe gibt es zwei netto und die sind in größeren Städte, kann das so nicht bestätigen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn Du vom roten Netto sprichst: Netto trifft man deshalb häufiger an, weil sie vor Jahren Plus und kleinere Tengelmann-Filialen übernommen haben. So hat sich deren Anzahl fast verdoppelt.

Wenn Du vom schwarzen Netto sprichst: Den gibt es nicht in allen Regionen, sie sind hauptsächlich im Norden und Osten vertreten.

Das muß an der Region liegen. Aus meiner Perspektive finde ich Netto in erster Linie in Innenstädten.


Trop86 
Beitragsersteller
 15.04.2025, 23:28

Könnte auch sein ja