Narzisstische Persönlichkeitsstörung – die besten Beiträge

Ist meine Mutter narzisstisch?

hey 👋🏽

Ich bin W/17.

Ich weiss gar nicht wie ich am besten anfangen soll aber ich probiere es mal.
Meine Mutter hatte schon immer einen problematischen Charakter. Aber seit den letzten 2 Jahren ist sie wirklich schlimm und unerträglich drauf. Ich bringe mal paar Beispiele damit ihr versteht warum.

Mein 8 Jähriger Bruder kaut sich die Nägel & Finger wund. Antwort von meiner Mutter : „Von was bist du denn gestresst? ich hatte es viel schwerer im Leben“.

Als ich mein Praktikum absolviert habe und meine Ausbildung starten durfte ihre Reaktion: „Ich weiss nicht mal worüber du dich freust. Du hast noch nichts im Leben erreicht. Währenddessen ich das und das gemacht habe“ (Sie will ständig im Mittelpunkt sein & bewundert werden)

Während eines Streits spielt sie die Opfer Rolle wie ein Meister. Man bringt Fakten auf den Tisch sie schreit, Weint und wird ausfallend. Genau deswegen hat sie mich auch letztens aus der Wohnung raus geschmissen und den Kontakt abgebrochen. Natürlich ist es noch meine Mutter aber ihr Verhalten hat mich wirklich zum Ende gebracht dass ich sogar in einer Klinik musste. Ich wünschte einfach ich könnte wissen warum sie sich so benimmt. Warum sie Menschen die sie lieben absichtlich verletzt. Falls ihr eine Vermutung habt was es sein könnte und wie man es am besten rüber bringen kann dass die Person Hilfe braucht bitte schreibt es 🙏🏽

ps: sorry für die Rechtschreibung bin müde 🥹

Mutter, Angst, Narzissmus, Streit, narzisstische Persönlichkeitsstörung

Verlängerung annehmen oder nicht?

Ich arbeite in einer Behörde und hab einen befristeten Arbeitsvertrag.

Da ich durchweg gelobt wurde, hat mir der Chef bereits im Juni ein eigenes Sachgebiet in Aussicht gestellt. Dies wäre eine unbefristete Planstelle gewesen, da eine Kollegin in Rente geht und ich hätte dann deren Aufgabengebiet übernehmen sollen.

Nie gab es Kritik an meiner Arbeit. Aber dann hatte ich das Problem mit einem Kollegen, der mit mir im Zimmer gesessen hat. Ich vermute bei ihm eine stark ausgeprägte narzisstische Persönlichkeitsstörung. Er stiftete mich zu allen möglichen Unfug an. So hätte ich z. B. für ihn falsch ausstempeln sollen. Er meinte, die Antragsteller wären Betrüger und dass so was abgestellt werden muss. Erst letzte Woche erzählte er das Gleiche meiner Kollegin. Er ist der Überzeugung, dass es keine Hilfen braucht, denn in seinem Heimatland gäbe es schließlich so was auch nicht. Da meinte meine Kollegin, er solle doch heim gehen, wenn er meint, dass es da besser sei, als in Deutschland.

Auch belästigte er Kollegen sexuell. Obwohl dies zum Chef durchgedrungen ist, wollte man ihn nicht rauswerfen. Er unterstellte sogar der Chef und der Chefin ein Verhältnis. Mich und auch die anderen Kollegen versuchte er ständig, von der Arbeit abzuhalten, indem er in einer Tour nonstop quatschte, anstatt zu arbeiten.

Eine Kollegin, die ihn hätte anlernen sollen, hat sich geweigert, mit ihm zusammen zu arbeiten. Eine andere Kollegin ebenso. Zwei andere Stellen in der Behörde weigerten sich ebenso, mit ihm zusammen zu arbeiten.

Jedenfalls ist die Sache mit ihm im Juli eskaliert und ich wollte mit ihm privat nicht mehr reden. Dienstlich schon noch. Da ist es so sauer worden und hat mir das Fenster aufgerissen. Gerade da, war es ein paar Tage sehr kalt. Da ich eine chronische Nebenhöhlenentzündung habe, bat ich ihn, das Fenster wieder zu schließen. Er weigerte sich, mit der Begründung, er hätte Asthma. Die ganze Zeit war das komischerweise kein Thema.

Also ging ich zur Chefin und diese gab ihm dann ein anderes Zimmer. Es ging hier um meine körperliche Gesundheit - nicht mehr und nicht weniger.

Obwohl niemand mit ihm zurecht gekommen ist, hat eine Kollegin mir den Streit mit ihm verübelt und meine zu mir: "Jetzt seid ihr erst kurz da und schon zerstritten. Meine liebe Zeit".

1 Tag später brach ich mir das Handgelenk und fiel für 4 Wochen aus. Als ich wieder kam, schickte mich der Chef in eine andere Abteilung, angeblich nur zum Aushelfen.... Als der Rückstand dort aufgearbeitet war, holte er mich nicht zurück. Als ich mit ihm reden wollte, was nun mit meinem Sachgebiet ist, wich er mir aus.

Deshalb redete ich mit einer Personalrätin darüber und dann kam es zu einem Gespräch. Der Chef meinte, zum einen war es tatsächlich so, dass in dieser Abteilung unbedingt hat ausgeholfen werden müssen. Allerdings hat er mir dann dort lassen, weil sich 2 bis 3 Personen sich über mich beschwert hätten.

Ich war total perplex, da ich nur Lob bekommen habe. Niemals hat man mir vorgeworfen, dass ich Wiederholungsfehler machte. Das sagte ich ihm auch. Auch erinnerte ich ihn daran, dass ich ihn um regelmäßige Feedbackgespräche bat und er dies ablehnte, mit der Begründung, das sei bei meiner Arbeitsleistung nicht notwendig. Auch erinnerte ich ihn daran, dass er sofort zu mir kommen möge, falls sich daran was ändern sollte. Damit ich eine Änderung herbeiführen kann.

Mein Vertrag läuft in ein paar Monaten aus.

Und nun kommt es: Er meinte dann, es würde noch alles offen stehen. Sowohl in der Abteilung, wo ich das Sachgebiet hätte bekommen sollen, wie auch in der Abteilung, wo ich jetzt bin. Er hat diese Woche eine Dame gefragt, bei der ich jetzt bin und sie meinte, ich hätte ihr das mit der Beschwerde erzählt und sie würde das Ganze nicht verstehen. Ich habe in der ursprünglichen Abteilung für 9 Bearbeiter gearbeitet. 2 - 3 hätten sich beschwert, der Rest nicht. Sie sagte, sie würde das nicht verstehen. Zumal eine andere Bearbeiterin ihr erzählt hat, dass ich bei ihnen auch schon so tüchtig war.

Lange Rede kurzer Sinn: Es sieht danach aus, als wie wenn es für mich dort trotzdem irgendwie weitergehen würde. Die Frage ist, ob ich das unter diesen Umständen überhaupt noch will.

Die 2 - 3 Kollegen würden mich doch wieder in die Pfanne hauen. Wie soll ich was anders machen, wenn ich durch und durch ein positives Feedback bekomme und ich dann beim Chef angeschwärzt werde? Ich vermute, dass die Beschwerde daher rührt, weil die 2 -3 Kollegen die Befürchtung hatten, dass ich Ärger mache. Sonst hätten die sich schon im Juni über mich beschwert, als ich das Sachgebiet bekam und nicht erst im Juli, nach dem Vorfall mit dem Kollegen.

Der Chef hat das ganze wieder relativiert und meinte, es handle sich hier um "Kollegen, mit speziellem Charakter, die nicht verstehen, dass bei der Einarbeitung Fehler passieren".

Was würdet Ihr an meiner Stelle tun? Bleiben oder gehen?

Bleiben 80%
Gehen 20%
Beruf, Arbeitsverhältnis, befristeter Arbeitsvertrag, Behörden, Entscheidung, Konflikt, Öffentlicher Dienst, vertragsverlaengerung, narzisstische Persönlichkeitsstörung

Um Aufmerksamkeit betteln lassen und wenn der Andere das nicht tut ihn schlecht machen/ ignorieren: was ist das für ein Muster?

Mir ist es schon oft aufgefallen, dass bestimmte Menschen einen um deren Zeit/ Kontakt/ "Freundschaft"/ Aufmerksamkeit betteln lassen wollen. Diese Menschen lassen Andere ganz bewusst warten/ zappeln und entziehen sich. Und ich rede hier nicht vom Dating/ Liebesbeziehungen, sondern Kontakten zu z. B. Nachbarrn - also alles ohne romantisches Interesse, Kontakte die man sich nicht wirklich aussucht, sondern die eben gegeben sind. Diese Menschen sehen sich oft als minderwertig und wenn man mit ihnen nichts zu tun haben will, dann folgt ein "Ah ja, die denkt die ist was Besseres" oder es wird einem ein schlechtes Gewissen gemacht "Ach, ich bin ja nicht gut genug!" so dass man automatisch diese Menschen bestätigt in dem man sagt "nein, du bist gut genug" etc..

Dabei ist es oft einfach kein wirkliches Interesse, weil man die Person nicht mag aufgrund deren Verhaltens und keine Arroganz.

Wenn man dann den Kontakt versucht aufzunehmen (aus Höflichkeit oder ggf. Druck), wird von diesen Menschen vorgegeben sie hätten ja jetzt gar keine Zeit.

Wenn man das Verhalten ignoriert und eben keinen Kontakt aufnimmt, dann folgt prompt massive Abwertung/ Beleidigung/ Entwertung und es wird über einen getratscht und gehetzt.

Was ist das für ein krankes Muster?

Verhalten, Menschen, Beziehung, Dominanz, Narzissmus, aufmerksamkeitsdefizit, narzisstische Persönlichkeitsstörung

warum beenden Menschen den Kontakt zu den Freunden, welche sie auf eine andere toxische Freundschaft hingewiesen haben (um zu helfen)?

nehmen wir an, ich habe einer gute Freundin Anja versucht zu erklären, dass ihr die Freundschaft zu einer anderen Freundin von ihr (Sabine) nicht gut tut.

Anja beklagte sich immer wieder bei mir darüber, wie mies sie von der Sabine behandelt wird, über Jahre. Anja will, dass sich Sabine ändert.

Anja bleibt trotz allem in der Freundschaft, trifft sich weiter mit Sabine.

Sie heult sich dann weiter bei mir aus, merkt nicht, dass es mir zuviel wird (mehrere lange Nachrichten nur über die Sabine und ihr schlimmes Verhalten, schimpfen über Sabine und ihre Freizeitgestaltung, Beruf ect)

Sie redet trotzdem immer weiter von Sabine, auch als ich nicht mehr auf das Thema eingehe, sie zuletzt auch bitte, dass wir das Thema Sabine lassen sollten- darauf reagiert Anja sehr gekränkt und fragt auch nicht weiter nach warum ich nicht mehr über die Sabine reden mag.

Anja meldet sich danach auch nicht mehr bei mir, schreibt mehrere Wochen nicht mehr.

Es sieht danach aus, dass sie wohl lieber die Freundschaft zu mir beenden will, statt den Kontakt zu dieser Sabine einzuschränken?

ich sollte mich von Anja distanzieren, sie tut mir nicht gut 44%
anderes... 44%
Anja ist keine gute Freundin, eher ein Energievampir 11%
die Anja ist psychisch krank 0%
die Anja ist in Sabine verliebt 0%
Frauen, Trennung, Psychologie, beste Freundin, falsche Freunde, Freundin, psychische Erkrankung, narzisstische Persönlichkeitsstörung, toxische Beziehung

Wie kann jemand eine gesunde Freundschaft mit einer Narzisstin führen?

Mir ist aufgefallen, dass etwas mit einer bestimmten Person nicht stimmt. Anfangs hielt ich sie für arrogant und egoistisch, aber mittlerweile erkenne ich narzisstische Züge. Jedes Gespräch über ein Thema, das ihr nicht passt, endet damit, dass sie einen als dumm abstempelt. Die Person hält sich für sehr intelligent und behandelt einen wie ihre Sklavin. Sie zeigt keine Schuldgefühle oder Empathie und beleidigt persönlich, wenn sie Unrecht hat.

Vor kurzem hatten wir wieder ein ganz normales, interessantes Gespräch über Gott und die Welt. Doch als ihr etwas nicht gefiel, nannte sie mich dumm und unterstellte mir mangelnde Bildung und fehlende Fähigkeit zu einer logischen Diskussion. Daraufhin habe ich klare und belegte Fakten präsentiert, die zeigten, dass sie im Unrecht war. Ihr Ego war so sehr gekränkt, dass sie mich übel beleidigte und persönliche Lügen über mich verbreitete, die ich nie begangen habe, nur um mich in schlechtem Licht darzustellen. Das verletzte mich sehr und beeinträchtigte sogar meine Konzentration auf das Lernen für wichtige Uni-Klausuren.

Ich entschuldigte mich für das Gespräch, um die Sache zu bereinigen, aber die Nachricht wurde komplett ignoriert. Jetzt stehe ich noch mehr wie ein Vogel da. Ich möchte den Kontakt abbrechen, doch meine beste Freundin versteht sich weiterhin gut mit ihr, und das verwirrt mich. Wie können so viele den Kontakt zu dieser Person aus demselben Grund abbrechen wie ich? Wie können selbst ihre Eltern ähnliche Ansichten wie ich haben, aber die Person kommt gut mit ihr aus? Keine unnötigen beleidigenden Diskussionen, keine Lügen über einen, keine herabwürdigende Behandlung, keine "Ich-bin-schlauer-als-du"-Haltung - wie geht das?

Mädchen, Narzissmus, Streit, Kontaktabbruch, narzisstische Persönlichkeitsstörung

Was ist mit den Transpersonen eindeutig nur Narzissten sind?

Ich möchte betonen, dass mein Beitrag keinesfalls beleidigend gemeint ist. Als interessierter Beobachter möchte ich mich auf das Thema Narzissmus konzentrieren und dabei einige Fragen stellen. Es fällt auf, dass hier viele Aktivisten unterwegs sind, und ich würde gerne das Thema abschließend in drei Fragen beleuchten. Zwischendurch werde ich auch einige Fakten und Meinungen einbringen, die das Verhalten von Narzissten beeinflussen könnten:

  1. Wie viele Menschen suchen in sozialen Gruppen oder Communities nach Zugehörigkeit, um sich als "besonders exklusiv" oder als "einzigartiges Wesen" unter den Normalen oder sogar unter Narzissten zu fühlen?

Diese Suche nach Exklusivität kann für einige Menschen auch als Druckmittel gegenüber ihren Angehörigen dienen. Dabei wird die Natur oft als instinktgesteuert und die Zivilisation als machtorientiert betrachtet. Jemand, der sein Geschlecht als Geisel nimmt, um besser integriert zu werden, könnte als jemand betrachtet werden, der Macht missbraucht und der Community eher schaden will.

  1. Wie viele Menschen würden sich unter dem Einfluss der heutigen Machtverwerfungen aus Verzweiflung selbst als Druckmittel einsetzen und narzisstisches Verhalten zeigen? Es scheint, dass immer mehr Kinder in der heutigen Zeit zu Narzissten erzogen werden, was besorgniserregend ist.

Die Schätzungen von Google mit 6 % Narzissten könnten jedoch fehlerhaft sein.

  1. Es ist interessant festzustellen, dass das Polyzystische Ovar-Syndrom (PCO-Syndrom) für einige Menschen als intergeschlechtlich gilt. Das betrifft etwa 4 % bis 12 % aller Menschen, die bei der Geburt als weiblich eingeordnet werden.

Die Frage ist, ob diese Zahlen dazu dienen könnten, die intergeschlechtliche Gemeinschaft künstlich zu vergrößern und ob dies als ein narzisstischer Versuch betrachtet werden könnte, das Machtgefüge zu verändern.

Ich stelle diese Fragen, weil Narzissten oft die Gemeinschaft belasten und anderen Mitgliedern schaden können. Das ist natürlich nicht wünschenswert, auch wenn es schwerfällt, ihnen nicht den "Verdienst" zukommen zu lassen.

Politik, Gewalt, Macht, Narzissmus, Ideologie, Instinkt, LGBT+, narzisstische Persönlichkeitsstörung, Gesellschaft und Soziales

Ist Push Pull Effekt narzisstisch beim Kennenlernen. Angst ein Narzisst zu sein?

Ein Mädchen hat mich bei einem Onlinespiel geadded, nachdem ich was im Voicechat (nicht zu ihr) gesprochen habe.

Sie hat mich nach meinem Discord (App für Kommunikation) gefragt und dann hat sie gemeint, dass sie noch mit einer anderen im Call ist und sie mich hinzufügen kann.

Haben erstmal so geschrieben, dann bin ich dem Call beigetreten.

Ich habe sie (beide) halt schon so bisschen auf spielerische Art geärgert, Witze gemacht, um sie zu necken, auf die sie auch eingegangen sind. Dann habe ich persönliche Fragen gestellt, sie waren eher zurückhaltend, was schätze ich normal ist, wenn man mit jemanden das 1. Mal online redet.

Habe deswegen die persönliche Fragen auch selbst beantwortet, die sie auch eher knapp beantwortet haben.

Ich musste überwiegend das Gespräch am Leben halten, bis dann die eine gegangen ist.

Mit der anderen habe ich dann noch tiefgründige Gespräche gehabt. Mit ihr könnt man echt gut reden.

Ich habe mich bewusst verletzlich gemacht durch Stories und Erkenntnisse, um Vertrauen zu ihr aufzubauen. Sie hat dann auch ein paar verletzliche Stories über sich erzählt und habe meinen Trost gespendet.

Sie kennt meine Wünsche, wie ich mein Leben leben und optimieren möchte.

Ich habe gerade von "Love Bombing" gelesen und der Manipulation zur emotionalen Abhängigkeit.

Ich habe von Dingen geredet, eher auf scherzhafte Art und Weise, sich mal zu treffen und dann dies und das zu unternehmen, oder von Urlauben, wo man dies und das macht. Halt so träumerisches Zeug, das für mich durchaus realisierbar ist.

Sie wohnt auch etwas weiter weg.

Wir waren gute 6h im Call und haben gegen 3/4 der vergangenen Zeit ein paar Bilder ausgetauscht und wir fühlen uns gegenseitig attraktiv.

Ich würde nicht sagen, dass ich nach Komplimenten gefischt habe. Natürlich habe ich es mir bei meinen Bildern gewünscht, aber ich habe sie denke ich dazu nicht durch die Art der Bilder manipuliert.

Sie hat mir schon weniger Bilder als ich geschickt, aber auch weil sie diese Unsicherheiten über sich hat.

Es waren aber schon Bilder, wo man halt ihr Körbchen, Bauch, Gesicht (leider mit Filter) gesehen hat.

Wollte da auch erstmal nicht weiter nachbohren wegen dem Filter.

Habe ihr sowas gesagt wie, dass ihre Unsicherheit über sich nicht notwendig ist, dass ich ihre Augen mag und sowas.

Vielleicht hat sie auch nach Komplimenten gefischt. Kam mir aber nicht so vor. Sie hat mir dann mehr Fragen gestellt und ich weniger, als sie wahrscheinlich gemerkt hat, dass mir die Worte gerade nicht gut rauskommen und weniger rede, weil ich müde war.

Sie mag meine Stimme und hat gemeint, dass sie wenige Jungs kennt, die so wie ich sind (auf positive Art). War mir unsicher, habe sie gefragt, wie sie das meint, ich sei halt sympathisch meinte sie etc.

Ich habe seitdem Gespräch an sie oft gedacht und möchte sie so gerne kennenlernen.

Hab Angst vor mir selbst, dass ich sie so zu mir anziehe, dass sie eine zu starke Bindung aufbaut und ich sie später leider vernachlässige. Meine (online/realen) Freundschaften halten lange

Mein Vorgehen ist gut 80%
Ändere etwas an deinem Verhalten 20%
Bin ich manipulativ/narzisstisch 0%
Männer, Verhalten, Angst, Sicherheit, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Psychologie, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Freundin, Gesprächsthemen, Jungs, Manipulation, Narzissmus, Online Dating, Streit, Verhaltensweisen, Vertrauen, narzisstische Persönlichkeitsstörung, Vertrauensprobleme, Crush, Manipulatives Verhalten

Meine Mutter verbietet mir das Essen und bestraft mich damit?

Hallo,

mir ist ein Verhalten an meiner, ja nennen wir es Mutter, aufgefallen, was ich nicht ganz zu ordnen kann. Zuerst einmal kommt es mir vor, als würde sie mich stalken/kontrollieren, da sie immer Sachen/Andeutungen äußert, wovon sie eigentlich nichts wissen dürfte. Ich halte mein Privatleben privat, dennoch erwähnt sie Dinge die zufälligerweise in meinem Leben abgehen. Z.B erwähnte sie heute die Stadt in der mein Crush wohnt und die Begründung war mehr als lachhaft. Zudem hat sie ein Problem damit, wenn ich mir Essen mache. Letztens hat sie mich sogar mit Essensentzug bestraft und als sie rausfand, dass ich Essen(Nudeln) verstecke, meinte sie hämisch, dass sie das demnächst genauso macht. Ihr Bekannter, der letztens hier war, hatte anscheinend auch gesagt, dass er Essen extra dahin stellt, wo ich es nicht finde, da ich sonst alles wegesse. Das meine Mutter eine Narzisstin ist, weiß ich schon lange, darum versuche ich auch so schnell wie möglich von hier wegzukommen. Sei es, dass sie mich emotinal erpresst, öffentlich vorführt oder Dinge von mir verlangt, um die Kontrolle zu behalten. Bezüglich der Kontrolle habe ich bis heute keine Antwort. Merkwürdig, dass sie trotzdem Dinge erwähnt, die sie eigentlich nicht wissen dürfte, ist es schon. Letztens habe ich nach PC-Stühlen geschaut und da meinte sie auch, ob ich mir einen neuen bestellen will, wobei sie keinen Zugriff auf mein Amazon weder auf mein Instagramkonto haben kann. Ich habe ihr bezüglich der Stühle NIX gesagt. Und dass wir im selben WLan sind, hat auch nix damit zu tun.

Ergänzend muss ich hinzufügen, dass als ich von meinem Ex getrennt war, sie Telefonsex hatte um mir eins auszuwischen.

Ernährung, Mutter, Familienprobleme, Kontrolle, Narzissmus, narzisstische Persönlichkeitsstörung

Warum will er immer wieder was von mir?

Ich hatte vor 2Jahren meinen ersten Freund.Wir hatten eine sehr toxische Beziehung da er eine gespaltene Persönlichkeit mit sozipathischen und narzisstischen Zügen hatte.

Er war der erste und einzige in den ich mich wirklich das erste Mal verliebt hatte, schon beim schreiben hatten wir eine spezielle Bindung und die Momente wo wir mit seiner "normalen" Persönlichkeit zusammen waren, waren die schönsten meines Lebens. Nach der Trennung kamen von ihm aus immer wieder Kontaktversuche, die jedesmal damit endeten dass er mich verletzte.

Diesen März hat er während aus Rache da ich nicht mit ihm zusammen sein wollte kurz etwas mit meiner damaligen besten Freundin gehabt.Da ich ihr alles über seine gespaltene Persönlichkeit anvertraut habe hat mich das in der Zeit zerschmettert, vorallem weil es in der Jugendherberge über meinem Bett war, kurz nachdem ich mit ihr über meine Gefühle für ihn geredet hatte.

Nun habe ich damit abgeschlossen und kann mit ihr wieder normal reden, doch meinem Ex bin ich komplett aus dem Weg gegangen. Freitags haben wir durch Zufall kurz geredet, und unsere Bindung war wieder so stark, dass ich mich selber gestoppt habe indem ich behauptet habe dass ich einen Freund habe. Danach schien er enttäuscht, und durch seine Körpersprache (ich kenne ihn in und auswendig) merke ich direkt dass er jederzeit was mit mir anfangen würde.

Das mit dem Freund war vielleicht eine Notlösungen, aber ich weiß dass er nicht aufgeben wird und habe Angst dass alles wieder von vorne losgeht. Bitte hilft mir.

Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Freundin, gespaltene persönlichkeit, narzisstische Persönlichkeitsstörung, Soziopath, toxische Beziehung

Wie grenze ich mich am besten von ihr ab?

Hallo,

Ich bin 27 und meine Mutter ist eine Narzisstin. Ich bin dabei auszuziehen,allerdings verschiebt sich der Auszug wegen dem aktuellen Vor Vormieter. Nun hat meine Mutter die letzten Tage folgendes gebracht:"Bevor ich dich bekam,war ich schlank. Kaum war ich mit dir schwanger,habe ich zugenommen und passe nicht mehr in 38 rein." Ich habe ihr dann trocken gesagt:"Und? Hätteste danach Sport machen können?" Da kam von ihr nur:"Hätte Hätte,Fahrradkette." Bis ich hier also ausziehe,wird es Mitte Juli oder August werden. Bis dahin muss ich mit diesem Parasit noch aushalten. Ich nehme mir das auch nicht zu Herzen was sie sagt,sondern kontere. Das traurige ist,das sie dies im Beisein von ihrem Bekannten macht,der aber auch nix dazu sagt. Auch wenn ich rausgehe,stellt sie meine Outfits in Frage,obwohl die nicht feizüglich sind. Auch sagt sie mir ich solle mich krankschreiben lassen,damit ich weiter unter ihrer Kontrollr stehe und schön für sie einkaufen gehen darf. Habt ihr Tipps oder Ratschläge wie ich mich am besten gegen sie wehre? Achja,wenn ich z.B rausgehe,tickt sie aus und erpresst mich emotional. Z.B sagt sie das sie meinen Pc kaputt macht wenn ich dann und dann nicht komme.

Ps: Auch wenn es hart klingt,aber sollte sie irgendwann sterben,würde ich keine einzige Träne vergießen. In meinen Augen,ist das keine Mutter,denn dazu gehört mehr als Beine breit machen und sich schwängern lassen und Kinder kriegen. Sondern eine Person,die keinen Wert in meinem Leben hat und auch keine Rolle spielt. Für mich,ist das ne Erzeugerin.

Narzissmus, narzisstische Persönlichkeitsstörung

Familie zerbricht wegen narzisstischem Vater?

triggerwarnung: häusliche Gewalt

liebe Community,

ich versuche es kurz zu machen: es fällt mir nicht leicht hier teile meiner Familiengeschichte zu erzählen. Mein Vater ist schwer Narzisstischer gestört. Meine drei Geschwister, meine Mutter und ich haben sehr unter ihm gelitten. Es gab viel Gewalt, Manipulation und Demütigung. Besonders gegen mich als älteste Schwester. Jahrelang konnten wir uns von ihm nicht trennen da uns immer eingeimpft worden ist, dass man seine Eltern lieben soll usw. Es war sehr manipulativ. Erst nach mach Langem Leidenswege und vielen Therapien habe ich es kürzlich geschafft mich zu befreien und den Kontakt zu ihm abzubrechen. Meine jüngeren Geschwister haben es bereits Jahre vor mir getan.

Jetzt heiratet mein großer Bruder und ich soll seine Trauzeugin werden. Er ist jedoch der einzige, der sich unserem Vater gegenüber verpflichtet fühlt und wird ihn auch einladen. Alleine der Gedanke daran macht mir großen Kummer. Erst kürzlich und mit viel Schmerz konnte ich erkennen, dass mein Vater „Täter“ ist und ich nie mehr mit ihm in einem Raum sitzen möchte.
das habe ich geschafft meinem Bruder zu sagen. Er ist erst wütend geworden und hat dann geweint, in was für Schwierigkeiten ich ihn nun bringen würde: das ich nicht komme wegen ihm. Seitdem haben wir keinen Kontakt.
der jüngere Bruder lebt in Australien und kommt nicht (ist übrigens die 2. Heirat meines Bruders mit einer neuen Frau) und meine Schwester ist soweit über die Sache hinweg, dass sie es sich zutraut zu kommen.

ich habe meinem großen Bruder bereits vorgeschlagen noch einmal persönlich zu sprechen aber er möchte nicht.

icu bin sehr traurig. Er macht genau das gleiche wie unser Vater es immer gemacht hat: wenn du deine Grenzen aufzeigst, bestrafe ich dich.
dabei liebe ich ihn doch.
aeine neue Frau hat ähnliche Familienverhältnisse und traut sich ebenfalls nicht sich zu lösen.
das ganze ist ziemlich toxisch und je mehr Abstand ich habe also desto unheilvoller scheint das ganze System zu sein.

hat jemand einen tip, was ich jetzt machen könnte? Ich weiß, es ist nicht einfach.

Familie, Angst, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, narzisstische Persönlichkeitsstörung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Narzisstische Persönlichkeitsstörung