Narzisstische Persönlichkeitsstörung – die besten Beiträge

Mein narzisstischer Ex will mir verbieten, an einem öffentlichen Sportangebot teilzunehmen – darf er das?

Hallo,

ich (w, 21) bin mit meinem Freund bei einem öffentlichen Running-Club angemeldet, der auf Instagram ausdrücklich neue Teilnehmer willkommen heißt. Bei manchen Läufen machen über 200 Leute mit – es ist also kein kleiner privater Kreis. Mein Ex-Freund ist dort ebenfalls aktiv. Wir sind seit über zwei Jahren getrennt – in dieser Zeit gab es keinen persönlichen Kontakt. In der Beziehung kam es zu sexuellen Übergriffen usw.

Ich habe ihm nicht geschrieben, um Aufmerksamkeit zu bekommen oder etwas zwischen uns neu anzufangen, sondern weil ich ihn nicht überrumpeln wollte. Mir war wichtig, offen und respektvoll mitzuteilen, dass ich zusammen mit meinem Freund an dem Sportangebot teilnehmen werde, um Missverständnisse und unangenehme Situationen zu vermeiden – für ihn und für mich, falls wir uns da begegnen sollten.

Seine einzige Antwort war: „Keine gute Idee.“ Danach kam keine weitere Reaktion mehr, auch hat er meine Nachricht ignoriert

Für mich klang das wie eine indirekte Drohung, besonders da ich aus der Beziehung noch sein kontrollierendes, narzisstisches Verhalten kenne. Jetzt habe ich Angst, dass er mich vor Ort verbal angreift, schlechtmacht oder behauptet, ich würde ihn stalken – obwohl es sich um ein öffentliches Sportangebot handelt, bei dem jede Person willkommen ist, da er das schon einmal gemacht hat.

Darf er mir das verbieten?

Was kann ich tun, wenn er mich dort öffentlich unter Druck setzt oder falsche Dinge über mich erzählt?

Darf ich in so einem Fall die Polizei rufen – auch wenn keine körperliche Bedrohung vorliegt, ich mich aber massiv eingeschüchtert fühle?

❗️Bitte antwortet nur, wenn ihr wirklich sensibel mit solchen Themen umgehen könnt. Ich suche keine Bewertung, sondern respektvolle Hilfe. Danke. 🙏

Männer, Trennung, Ex, Freundin, Narzissmus, Partnerschaft, narzisstische Persönlichkeitsstörung, Psychopath

Umgang mit Angehöriger bei starkem Rededrang

Auf Einladung fand ein gemeinsamer Ausflug mit geführter Wanderung inkl. Essen statt. Wir waren aus der Familie 4 Personen, darunter mein Bruder inkl. seiner Ehefrau (meine Schwägerin).

Nach einer Begrüßung fand die Tour statt, es waren auch noch fremde und ein paar zufällig Bekannte Leute anwesend.

Der Kontakt mit meiner Schwägerin wird immer unerträglicher, weil sie so viel redet- sie mischt sich in jedes Gespräch aktiv ein, gibt Kommentare, auch wenn ich mich z.B. mit einer fremden Person oder anderen bekannten Person dort in ein Gespräch begebe, steht sie nicht daneben und hört mal einfach zu, sondern mischt sich sofort dazwischen und reagierte einmal auch genervt als sie nicht in das Gespräch einbezogen wurde.

Als z.B. mein Vater gerade mit einem Bekannten sprach, den sie gar nicht kannte.... Sie wollte in diese Konversation mit einsteigen und reagierte zickig, als dies nicht gelang.

Überdies begann sie auch Dinge, die uns auf der Tour in der Natur begegneten, unaufgefordert zu erklären...so als wäre sie als Dozent eingeladen (sie wirkt dabei überheblich)

Sie sprach dann auch fremde Leute an, ob man sich kennen würde, diese reagierten irritiert darauf...sie meinte, man kenne sich doch aus der Stadt vom Sehen?

So läuft es mittlerweile auch auf allen Familienfeiern, wenn sie dabei ist.

Sie redet, als wäre sie in allem Fachfrau und doziert, als müsse sie alle anderen belehren (besonders auch zu religiösen Themen, Thema Gesundheit). Zudem singt sie sehr viel, auch gerne in der Öffentlichkeit.

Ein Treffen zu dritt mit meinem Bruder und der Schwägerin lehnte ich inzwischen ab, er fragte danach, aber das möchte ich nicht.

Als sie mich, während ich etwas erzählte auf einer Geburtstagfeier wieder mal unterbrach, reagierte sie gekränkt als ich ihr sagte, dass ihr Verhalten unhöflich ist.

Was steckt hinter diesem Verhalten?

ich würde das empfehlen: 60%
psychische Erkrankung: 20%
was anderes und zwar: 20%
Geburtstag, Beziehung, Kommunikation, Psychologie, Depression, Familienfeier, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, psychische Erkrankung, Streit, Gespräche führen, narzisstische Persönlichkeitsstörung

Kränkung wegen Absage beim 30. Geburtstag

Maria wird im Dezember 30 und möchte dazu nur ihre engsten Familienangehörigen einladen, da sie wegen eines neuen Jobs gerade umgezogen ist und wenig Geld hat, ein große Feier kann sie sich leider nicht leisten.

Sie hat ihre Eltern, ihren älteren Bruder, die Schwägerin und deren beiden Kinder (17 und 19) am Samstag zu einem Kaffeetrinken/Abendessen in ihre neue Wohnung eingeladen. Zudem wollte sie ihnen bei der Gelegenheit noch ein bißchen was von ihrer Stadt zeigen.

Die Beziehung zu ihren Nichten war Maria immer wichtig und sie ist auch immer zu deren Geburtstagen gegangen, selbst wenn sie selber arbeitsmäßig oder auch wegen ihrer eigenen Ausbildung kaum Zeit hatte, nahm sie sich die Zeit, dort hinzufahren (teils 100km Fahrt).

Nun sagt ihr Bruder, dass die beiden Neffen wegen der Schule am Wochenende nicht mit zu ihrer Geburtstagsfeier kommen könnten, sie müssten für ihren Schul-Abschluss lernen (dieser wäre im Frühjahr bzw Sommer).

Zudem gibt es zwischen Maria und ihrer Schwägerin ab und zu Spannungen. Die Schwägerin ist sehr dominant und laut, redet sehr viel. Maria ist eher zurückgezogen und kommt kaum zu Wort, die Schwägerin dominiert auch bei Familienfeiern sehr.

Maria fühlt sich traurig, weil die Neffen nicht zu ihrem 30. Geburtstag kommen.

Wie sollte sie sich verhalten?

meine Meinung: 69%
die Schwägerin spaltet die Familie 23%
sie sollte mit ihrem Bruder reden 8%
sie sollte diese Feier ganz absagen 0%
Kinder, Mutter, Schule, Familie, Verwandtschaft, Geburtstag, Beziehung, Eltern, Depression, Familienprobleme, Psyche, Streit, narzisstische Persönlichkeitsstörung, Schwägerin

Kontaktabbruch zu narzisstischen Bruder: Wie aufrechterhalten?

Hallo, ich habe leider einen narzisstischen Bruder, zu dem ich jetzt schon lange keinen Kontakt mehr habe.

Er hat mich schwer misshandelt, körperlich und psychisch. Er hat mich erniedrigt, verprügelt und das Problem ist, er ist sehr intelligent und äußerst manipulativ. Er benutzt sein ganzes Umfeld um sich herum, für ihn sind Menschen nur Werkzeuge. Wenn er sie nicht mehr braucht, lässt er sie einfach fallen.

Ich habe den No-Contact sofort durchgezogen, als er sich wieder narzisstisch verhielt und ich bemerkte, dass er sie nie ändern würde und ich für ihn immer noch ein Opfer bin. Er hat sie nie geändert, das hab ich leider zu spät erkannt.

Jetzt möchte ich demnächst in meine erste eigene Wohnung ziehen. Das Problem ist: Ich habe große Angst, dass er mich dann findet.

Wie bereits erwähnt manipuliert er alle drumherum. Er erzählt z.B nur Halbwahrheiten, er provozierte mich z.B oft und als ich irgendwann verständlicherweise die Beherrschung verlor, stellte er sich als das Opfer hin, der Teil wo er mich provozierte, lässt er völlig aus. So manipuliert er unter anderem die Leute.

Jedenfalls versucht er jetzt seit einiger Zeit durch meine Mutter Kontakt mit mir aufzunehmen und sich wieder zu "versöhnen". Ich will das aber nicht, denn ich weiß aus Erfahrung, dass er sich nie entschuldigt und sich nie einer Schuld bewusst sein wird. Ich möchte keinen Kontakt mehr, weil ich es psychisch einfach nicht mehr ertragen kann. All die Jahre mit ihm haben mich psychisch komplett zerstört. Ganz tief in mir habe ich außerdem die Befürchtung, dass er wieder gewalttätig wird. Ich kann das nicht noch ein zweites Mal durchmachen.

Ich habe die große Sorge, dass er sein ganzes Umfeld ausnutzen wird, um an meine Adresse zu kommen. Ich habe Angst, dass er vor meiner Tür steht, nicht geht oder sogar die Tür eintritt. Das Problem ist aber, dass er selbst dann weiß, wie er sich als der Unschuldige darstellt. Er ist im Rechtswesen tätig und kann sich sehr gut durchsetzen...

Er hat außerdem viele Kontakte, sowohl bei sozialen Einrichtungen als auch bei staatlichen Institutionen. Eine Bekannte von ihm arbeitet beispielsweise beim Arbeitsamt. Er hat schon immer seine "Flying Monkeys" eingesetzt. Was, wenn er sie z.B überzeugt, auch wenn es verboten ist, ihm heimlich meine Adresse zukommen zu lassen?

Ich weiß, das ist eine sehr irrationale Sorge, aber ich denke mir die schlimmsten Szenarien aus, dass er z.B dadurch an meine neue Adresse kommt, sobald ich eine habe...

Ich denke jeden Tag an die Misshandlungen, an die Erniedrigungen, die Ungerechtigkeiten. Die Angst und die Verzweiflung, die ich wegen ihm erlitt. Und die Wut, nichts tun zu können. Ich lebe jeden Tag in der Vergangenheit und da er auch jeden Tag theoretisch vor der Tür stehen könnte, traue ich mich nicht mehr nach draußen. Meine Eltern unterstützen mich zum Glück und verhindern, dass er z.B zu mir nach oben kommt. Außerdem warnen sie mich vor, wenn mein Bruder sich ankündigt oder spontan klingelt. Aber es ist für mich trotzdem eine extreme psychische Belastung. Ich fühle mich mit meiner Situation so alleine. Es fühlt sich an, als wäre ich vollkommen hiflos.

Mein Bruder hat noch nie ein Nein von mir akzeptiert. Er wird nicht locker lassen. Er will meine Entscheidung, den Kontakt abzubrechen, einfach nicht akzeptieren. Ich weiß nicht, was ich tun soll.

Habt ihr vielleicht einen Tipp, wie ich den Kontaktabbruch aufrecht erhalten kann und wie ich mit der Situation fertig werden kann?

Denkt ihr meine Sorgen sind berechtigt und wenn ja, wie könnte ich verhindern, dass er an meine neue Adresse kommt und meinen Wohnort herausfindet? Ich möchte den Kontaktabbruch konsequent einhalten.

Familie, Angst, Sicherheit, Missbrauch, Schutz, Gewalt, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Familienstreit, Geschwister, Manipulation, Narzissmus, Psychische Belastung, psychische Störung, Selbstschutz, Streit, Trauma, Belastung, gewalttätig, Kontaktabbruch, narzisstische Persönlichkeitsstörung, Gewalt gegen Männer, Gaslighting

Meistgelesene Beiträge zum Thema Narzisstische Persönlichkeitsstörung