Sehr verwirrender Denkfehler zum Thema Schallplatten
Hallo ich verzweifel gerade an mir
Eine Platte müsste theoretisch doch außen schneller laufen als im Zentrum (beim Aufkleber) da es einen größeren Radius hat
Dadurch müsste doch auch nach innen die Platte langsamer laufen und somit auch die Töne runter gepitcht werden
jetzt gibt es 2 möglichkeiten
- Der Plattenspieler berechnet durch den Winkel des tonarms die geschwindigkeit
ODER
- auf der platte werden die letzten songs (inneren spuren) bereits gepitcht gemacht das die Geschwindigkeit wieder alles ausgleicht?
wirklich kompliziert vllt kann mir jemand von euch meinen denkfehler zeigen --> DANKE