Mutter – die besten Beiträge

meine mutter aber nur mutter schmatzt beim reden und redet mit mund offen was tun?

ich esse zum beispiel bei meiner oma mit meiner mama natürlich freue ich mich total darauf das meine mama kommt aber sobald sie sich an den esstisch sitzt und anfängt zu essen bekomme ich gänsehaut. sie isst 1. normal aber trotzdem redet sie mit vollen mund. ich habe sie mehrmals darauf angesprochen aber aufhören tut sie damit nicht sie meint “du machst es nicht besser” und es treibt mich wahnsinnig auserdem macht sie immer einen sogenannten “zwischenschmatzer” so nenne ich es das bedeutet das sie nicht durchgehend schmatzt beim essen sondern eher 1 mal in 10 sekunden. wir hören zuhause aber beim abendessen zum beispiel radio was auch etwas hilft aber trotzdem das volle mund gespreche nicht stoppt.

als 2. punkt habe ich. ich liebe es mit meiner mama filme zu schauen, und mich darüber mit ihr zu unterhalten; aber ein punkt regt mich so auf das ich einfach weinen will weil ich es nicht mehr hören kann. sie schmatzt fürchterlich beim sprechen damit meine ich sie spricht zum beispiel das “l” so schmutzig aus und sie bemerkt es nicht einmal was mich so sauer macht ich habe sie mehrerer male darauf hingewiesen aber sie lässt es nicht sein ich will sie auch nicht kritisieren oder so aber ich kann einfach nicht mehr ich liebe meine mama über alles aber ich kann sie einfach nicht sprechen hören da sie so gut wie alles schmatzig ausspricht: heute meinte sie zum beispiel “du willst überhaupt keine zeit mit mir verbringen du kritisierst mich nur” aber was soll ich tun ich kann ehrlich nicht mehr und langsam fange ich an an mir selbst zu zweifeln was ist falsch bei mir das ich nur bei meiner mutter so reagiere. ich liebe sie doch über alles aber es belastet mich auch so sehr das ich sie belaste und das sie mich belastet mit den punkten die ich oben genannt habe was soll ich tun bitte helft mir. ich habe diese frage so oft gesucht bis ich mich hier einloggen musst und nach hilfe fragen musste da ich meine frage nicht gefunden habe. ich will mich doch so gerne mit meiner mutter unterhalten ohne das ich mich fühle als würde mein kopf platzen.

Mutter, Angst, Psychologie, Familienprobleme, Mama, Psyche, Streit

Können mich meine Eltern und mein Freund aus dem Elterhaus rausschmeißen ggf Raus ekeln?

Hallöchen, Ich hab so eine frage die mich die ganze zeit schon beschäftigt. Also zu unserer Situation.

Ich und mein Verlobter waren in einer Fernbeziehung und durch seine Eltern die ihn Jahrelang missbraucht haben ist er endlich ausgezogen. Wir beide sind Volljährig und Arbeitslos. Wir sind das zweite mal hier bei meinen Elternhaus da wir schon einmal rausgeworfen wurden und dann bis dahin immer gependelt haben, da wir keinen Stress meinen Vater antun wollten wegen meiner Schwester.

Jetzt sind wir wieder in mein Elternhaus da wir nirgendwo unterkommen können und dazu auch kein Geld haben. Da mein Vater dieses Haus gehört und nur mein Vater hat er uns erlaubt zu bleiben unter bestimmten Bedingungen die wir auch annehmen. Wir haben mit allen möglichen Ämtern geredet nach Rat und alle haben gesagt das wir entweder in ein Obdachlosenheim gehen wo wir aber die Opfer wären da, da Junkies leben

Und wir kein Geld für eine Wohnung haben. Und die andere Option das meine Familie uns Zeit geben damit wir Geld zusammen sammeln und Schnellst möglichst ausziehen können.

Jetzt tun sich meine Schwester und meine Mutter zusammen um uns raus zu ekeln indem sie Schlüssel zum Klo absperren wegnehmen und das WLAN Abkappen bei mir und bin gespannt was noch kommt.

Ist es normal oder kann man irgendwas dagegen tun?

Mutter, Angst, Beziehung, Unterhalt, Vater, Eltern, ausziehen, Geschwister

Auf einmal schlechtes Verhältnis zwischen meiner Familie und mir?

Hallo alle zusammen,

ich hätte nie erwartet hier eine Frage auf diese Seite zu stellen. Ich muss schon ziemlich verzweifelt sein, Menschen online zu fragen, was ich tun kann.

zum wesentlichen, ich bin 18/w und habe ziemliche Probleme zuhhause. Ich hatte immer ein gutes Verhältnis zu meinen Vater, ich war schon immer ein Vater Kind und hielt bei jedem Streit zu meinen Vater. Er war auch immer der beste Vater für mich und wollte alles für mich tun.

Mittlerweile seit 6 Monaten - 1 Jahr ist unser Verhältnis schlagartig schlechter geworden. Ich weiß nicht wieso.. manchmal habe ich das Gefühl dass er über mich stehen möchte im Sinne davon, über mich bestimmen zu können obwohl ich recht dominant bin in meinen Aussagen und Entscheidungen. Ihm ist auch bewusst, dass das mit mir nicht geht und handelt daher oft provokant.

Auch gibt er mir das Gefühl, ihn zu nerven. Immer wenn wir uns sehen oder ich schon früh‘s aufwache, streiten wir wegen kleinen Dingen. Es ist so anstrengend, ich muss jeden Tag anfangen zu weinen und kann mich in der Schule nicht mehr konzentrieren. Es ist schwer. Das Verhältnis zu meiner mum ist auch sehr schlecht geworden, leider, wir zanken wirklich nur noch. 1-3 Tage Versöhnung und dann wieder Streit durch banalen Dingen.

Ich habe das Thema ausziehen in frage gestellt, was für beide auch noch nicht in frage kommt. Ich möchte aber ausziehen, da dass Verhältnis unerträglich ist und sie mir das Gefühl geben mich rausdrängen zu wollen.

auch beschreibt das schlechte Verhältnis zu meinem Vater, sicher das plötzliche stehen auf ältere Männer. Ich weiß nicht wieso ich auf ältere Männer stehe im alter von 30-45 Jahren. Ich suche sehr schnell jegliche Aufmerksamkeit von ihnen, oder schon von Lehrern in der Schule, die ich natürlich täglich besuche… Ich fühle mich wohl bei ihnen, geborgen und finde Jungs in meinem alter überhaupt nicht anziehend.

ich weiß das waren viele Fragen von mir aber ich hoffe auf eine Antwort die mir weiter hilft. Ich weiß nicht was ich tun soll und bin verzweifelt.

Liebe, Mutter, Schule, Angst, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Psyche, Streit

Eltern und Oma krank - Hilfe?

Guten Morgen,

Ich bin w/30 Jahre alt, Vollzeit tätig und wohne eine Stunde von meiner Familie entfernt. Bei meiner Oma wurde letztes Jahr Demenz festgestellt, mein Vater hat eine körperliche Nervenkrankheit und ist dadurch eingeschränkt in seiner Bewegung und bei meiner Mutter wurde vor 2 Wochen Krebs diagnostiziert. Geschwister habe ich keine.

Nun habe ich bei meiner Oma und meiner Mutter eine Betreuungsverfügung ausgefüllt,bei der ich als Vertretende stehe,also an 2. Stelle, d.h. wenn meine Mutter verhindert ist.

Das Problem an dieser Geschichte ist, dass hauptsächlich meine Mutter sehr fordernd ist. D.h. zum Beispiel, dass sie mich anruft,ich solle morgen kommen ,weil sie was ausgefüllt haben will, weil ich Ihre Papiere wegbringen soll, weil ich Ihre Papiere zum Arzt bringen soll,weil ich für sie einkaufen soll (sie wohnen 3 Minuten Fußweg vom Laden entfernt und Alkohol und Zigaretten können sie ironischer Weise selbst von dort holen). Das ganze geht jetzt schon einige Wochen so, dass meine Mutter so tut als könne sie nichts mehr machen, was aber nicht der Fall ist. Ich habe das Gefühl, ihr gefällt es einfach, wenn alle wie die Fliegen um sie herumschwirren und die bemitleiden.

Wenn ich dann sage ,ich kann mir von jetzt auf gleich nicht schon wieder Urlaub nehmen, kommt "das muss aber gehen/ du musst aber kommen/ du musst das aber machen, du hast dich eingetragen"

Man muss dazu sagen, mehrere in ihrem Wohnort haben ihre Hilfe angeboten. Es ist ihnen egal,ob ich arbeiten muss. Gestern kam der Satz "dann musst du eben kündigen "

Ich weiß nicht mehr was ich tun soll und bin mit den Nerven am Ende.

Vielleicht hat jemand sowas ähnliches erlebt und kann mir Tipps geben was man da machen kann.

Dankeschön

Gesundheit, Kinder, Mutter, Geld, Angst, Oma, Tod, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Großeltern, Psyche, Streit

Was es früher einfacher Kinder großzuziehen?

Wenn ich mir die moderne Erziehung ansehe, sehe ich Unmengen an Arbeit die oft auf nur ein bis 2 Personen (wenn sich beide gleich einbringen, was auch meistens nicht der Fall ist) verteilt ist.

Kinder waren die letzten Millionen Jahre immer im Großfamilienverbund dabei: Erst trugen Eltern ihre Babys, dann liefen die Kinder mit ihren Eltern mit, halfen das Essen zuzubereiten, später mit zu sammeln und zu jagen. Waren sie noch nicht groß genug, um zum Beispiel mit auf die Jagd zu gehen, kümmerten sich andere Stammesmitglieder um sie – die älteren Kinder oder die Alten. So war jeder eingebunden und für jeden gesorgt.

Heute fehlen nicht nur die Großfamilienstrukturen, die uns auffangen. Kinder aufzuziehen ist zwei, manchmal nur noch einem Erwachsenen überlassen. Auch erlauben uns die wenigsten Berufe oder Arbeitgeber unsere Kinder mit auf die Arbeit zu nehmen. Kinder können nicht mehr einfach dabei sein, wenn Erwachsene ihr Tagwerk tun, sondern müssen betreut werden. Dazu kommt ein strikter Terminplan, der sich nach der Arbeitsorganisation richtet und nicht mehr nach den Bedürfnissen der Menschen.

Meine Großmutter ist mit vielen Geschwistern am Hof aufgewachsen, da war es noch ähnlich, dass die ganze Verwandschaft an einem Ort gewohnt hat und alle von und miteinander lebten. Die Kinder sind hald einfach mitgelaufen, aber sie hatte wie sie sagt eine erfüllte Kindheit.

Es erscheint dagegen utopisch, die ganze Arbeit heute auf eine Person (falls alleinerziehend) zu lasten, sprich das Einkommen zu besorgen und zusätzlich noch die ganze Erziehung und Haushalt zu führen.

Da erscheint es heute als wahrer Luxus, wenn wenigstens die Großeltern noch leben, die mal aushelfen können.

Liebe, Arbeit, Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Pädagogik, Beziehung, Jugendliche, Sex, Vater, Eltern, Psychologie, Jugendamt

Ist das normal, dass mein ganzen Leben lang meine Mutter mich schlecht redet?

Hallo,

meine mutter war immer streng und achtet sehr auf ordnung im haushalt, seit dem ich klein bin.

Aber je älter sie wird desto schlimmer wird es gefühlt. Mein Vater und meine Mutter streiten sich immer und mein Vater geht immer weg, wenn eine Diskussion beginnt. Sie bemängelt alles an ihm und beschimpft ihn auch immer.

Und seit dem ich klein hat sie mich auch beschimpft, aber ich dachte immer es ist normal so.

Aktuell:

Aber jetzt auch mit 23 Jahren (meine Freundin hat mich vor kurzem verlassen und meine Arbeitsstelle hat dicht gemacht) bin ich wieder zu meinen Eltern gezogen.

Sie hatte nur am Anfang Verständnis gehabt, aber jetzt wo ich wieder länger hier lebe, sagt sie sachen wie:
"Kein Wunder, dass deine Freundin dich verlassen hatte!"
"Warum bist du so dumm!"
"Warum sind meine Kinder nur so dumm und nicht so schlau wie andere."

Oder wenn ich Geld bekam, um Sachen einzukaufen:
"Kannst du nicht schneller zählen? Bist du so dumm im Kopf?" (hab nur 5 sekunden auf das Geld geschaut, weil ich auch andere Sachen im Kopf hatte

Einmal hat mein Vater vergessen Licht aus zumachen und sie sagte:
"Meine Kinder sind Nichtsnutze.. wie kann man nicht einmal das Licht ausmachen?"

Hab manchmal leichte Sprüche zurück gesagt damals, aber aus meiner Erfahrung wirds schlimmer.

Ist das normal und wie soll man das handhaben?

Mutter, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mutter