Motivation – die besten Beiträge

Welche (evtl. beruflichen) Möglichkeiten hat euch das Erlernen einer dritten Sprache eröffnet, von denen ihr vorher nichts wusstet?

Guten Abend, 

also folgendes... ich habe in den vergangenen rund 20 Monaten Japanisch "gelernt" und dabei ein Niveau erreicht, sodass ich den JLPT N5... knapp vermasseln würde... Dazu muss ich sagen, dass ich in den letzten Monaten kaum Lernerfolge hatte und nur durch kleine Lerneinheiten mein Niveau eingefroren habe. Aber alles in allem besitze ich ein grundsolides Basiswissen, das auf Hiragana und Katakana aufgebaut ist. 

Das Problem ist, dass mir der Hauptgrund, warum ich Japanisch als zweite Fremdsprache erlernen wollte, weggebrochen ist. Es ging um einen längeren Aufenthalt in Japan. 

Ja und jetzt bin ich an einem Punkt angelangt, wo ich mich entscheiden muss, ob ich mein Niveau so wie es jetzt ist einfach halten soll (es ggf. noch so auszubauen, dass ich den N5 Test schaffe, aber halt nicht weiter) und es in der Hinterhand behalte oder ob ich jetzt wirklich weiter machen soll. Ich bin einfach an einer Stelle, wo ich wieder richtig viel Zeit investieren müsste, um auf das nächsthöhere Level zu kommen. 

Und genau dafür fehlt mir momentan der Grund und damit kommen wir dann auch endlich zu meiner Frage. Ich suche einfach nach der Antwort, die ich mir selber geben kann, wenn ich mich abends um acht frage "warum tust du dir die Scheiße eigentlich an". Mir ist klar, dass ich die selber finden muss. Ich suche auch eher Inspiration. 

Und da wäre ich dankbar, wenn ihr mich etwas inspirieren könntet. Gerade was solch eine Sprache betrifft. Ich blicke gerade neidisch auf eine Freundin, die Spanisch gelernt hat, es damit viel leichter hat und sich jetzt mit, ja wie es scheint, der halben Welt unterhalten kann. Und ich? Ich kann an einer Hand abzählen, wie häufig ich Japanisch sprechende Menschen getroffen habe und das waren dann auch fast alle Muttersprachler, die ich auch nicht mit meinem Rumgestammel nerven wollte. 

Also schreibt halt mal, was ihr davon haltet. Wollte mir das auch einfach mal von der Seele schreiben.

Alles Liebe.

Chinesisch, Sprache, Fremdsprache, Japanisch, Mehrsprachigkeit, Motivation, Sinnhaftigkeit, sprachniveau

Was würdet ihr an meiner Stelle tun? (Motorrad usw.)?

Hey,

ich bin 16 und mache gerade den A1-Führerschein. Die Theorie habe ich fast fertig, aber mir fehlt noch ein Teil der Schutzkleidung (Jacke, Hose, Schuhe), um überhaupt mit der Praxis anfangen zu können. Mein Vater übernimmt zum Glück die Kosten für den Führerschein. Das Motorrad muss ich aber selbst finanzieren – möglichst ohne Raten. Mein Vater würde mir zwar helfen, wo er kann, aber als alleinerziehender Papa ist das finanziell nicht einfach.

Deshalb bin ich ständig auf der Suche nach einem Aushilfejob (z. B. Zeitung austragen oder Supermarkt) und habe mich auch schon oft beworben – bisher gab es leider nur Absagen. Ich habe auch einige Sachen auf eBay Kleinanzeigen gestellt, aber bisher wurde noch nichts verkauft.

Was mich zusätzlich belastet: Ich hänge jeden Tag nur noch rum, zocken macht mir keinen Spaß mehr, und ich fühle mich ziemlich leer. Ich habe keine engen Freunde und bin eher schüchtern, was es mir schwer macht, neue Kontakte zu knüpfen oder einem Verein beizutreten – und auch die Jobsuche wird dadurch nicht leichter.

Ich habe echt Angst, dass ich es dieses Jahr nicht mehr aufs Motorrad schaffe. Und ganz ehrlich: Nur für ein einziges Jahr Motorrad zu fahren (bis A2 möglich ist), finde ich einfach nicht lohnenswert – da steckt zu viel Zeit, Geld und Mühe drin.

Was würdet ihr in meiner Situation tun? Wie würdet ihr weitermachen? Ich bin für jeden ernst gemeinten Rat dankbar. 🙏

Einsamkeit, Minijob, Führerschein, 125ccm, Motivation, Motorradfahren

Schwierige Entscheidung im Leben- was tun?

Moin. Ich bin 19, gehe noch zur Schule und mache nächstes Jahr Abi. Kurz zu mir; Ich bin ein sehr zielstrebiger, disziplinierter und sportlicher Mensch. Ich habe sehr große Ziele im Leben und bin auch bereit, sehr hart dafür zu arbeiten. Da ich seit knapp 5 Jahren ins gym gehe und sehr muskulös bin, hab ich mir nun das Ziel gesetzt einen Ironman zu machen. Zudem will ich zum Unternehmertum hinarbeiten und studiere deshalb bald auch Wirtschaft. Kleingewerbe ist auch in ca einem Monat angemeldet, um erste Erfahrungen zu machen.

Vor einem Jahr hab ich mich von meiner narzisstischen Ex getrennt, was mich mental sehr ans Limit gebracht hat. Mittlerweile ist das schon lange her und langsam erhole ich mich davon. Daher stehe ich jetzt vor der Entscheidung:

a) ich ziehe extrem durch; optimiere alle Bereiche meines Lebens im Sinne von Schule; Ziele, Sport; Unternehmen; Disziplin... und habe allgemein einen sehr strukturierten Tagesplan -> Vorteil hier wäre das ich in kurzer Zeit extrem weit komme. Nachteil wäre eben, dass ich oft sehr viel arbeiten werde...

b) Ich mach einen entspannten; ruhe mich aus und mache ganz langsam alles. Ohne Druck; Nachteil: Ich erreiche definitiv nicht meine Ziele bis zu dem gesetzten Datum. Vorteil: Ich bin ausgeruhter

Ich hab mir das Ziel gesetzt bis 40 Porsche zu fahren, bis 30 5 Wohneinheiten zu besitzen und ein gewisses Vermögen aufzubauen. Das ist zwar noch lange hin, aber absolut möglich in diesen Jahren.

Was meint ihr?

P.S: Ich brauche keine Antworten wie: "Unrealistisch" oder was auch immer. Bitte nur antworten, wenn ihr wisst wovon ich rede.

Liebe Grüße

Sport, Finanzen, Zukunft, Alltägliches, Iron Man, Motivation, Unternehmen, Vermögen, Ziele, ziele erreichen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motivation