Mofa – die besten Beiträge

Lohnt sich ein E-Scooter, wenn man Radfahren kann oder ist das dann schwachsinnig?

Meine Interessen gehen schon Richtung E-Scooter. Allerdings kann ich auch Radfahren. Den E-Scooter bräuchte ich auch nicht unbedingt, wie ich auch nicht unbedingt ein Auto oder ein Roller bräuchte.

Früher bis zum 25. Lebensjahr wollte ich unbedingt Mofaroller fahren lernen. Das wäre sicher auch gemütlicher als ein E-Scooter. Nur habe ich Angst auf Straßen zufahren, wo die ganzen Autos und LKW-Fahrer fahren. Sonst wäre es natürlich auch nicht schlecht, so ein Mofaroller.

Man ist als Mofa-Fahrer ein lebendes Verkehrshindernis, was mir auch schon klar ist. Andererseits wäre es das einzige Fahrzeug, was mich neben einen E-Scooter noch brennender interessieren würde. Die Straße ist halt nicht NUR für Autofahrer da.

Es heißt auch nicht, dass ich deswegen kein Fahrrad mehr fahre, aber am Bahnhof kann man zum Beispiel ein Mofaroller eher stehen lassen als ein Fahrrad. Nun sehe ich niemanden mehr mit Mofaroller fahren und frage mich, ob die nicht mehr verkauft werden.

Und ja ich wollte eigentlich ein Elektromobil ausleihen, aber auch meine Mutter meint, ich sei zu jung dazu (ihr wisst schon diese Seniorenmobile).

Was mich am E-Scooter fahren stört, ist, dass man drauf stehen muss. Neben Fahrrad ein Mofaroller ist doch schöner oder? Meint ihr ich solle zur Fahrschule gehen oder bin ich zu alt?

Leben, Lernen, Menschen, fahren, Fahrzeug, E-Scooter, Erwachsene, Fahrschule, Gesellschaft, Mofa, Mofaroller, Roller, Scooter

Jawa Mofa läuft nicht richtig?

Moin zusammen,

ich hab ein altes Jawa Mofa (Babetta 210, Bj. 1992) vom Schwiegervater seinem Vater, was ich mal wieder flott machen wollte. Hab als ich jünger war schon immer mal bisschen dran rumgebastelt, mittlerweile aber mehr berufliche Erfahrung in die Richtung und wollte mich nochmal probieren.

Standartablauf nach der längeren Standzeit hab ich natürlich gemacht: Zündfunke überprüft, Vergaser gereinigt, Düsen durchgeblasen usw.

Das Mofa hat einen zweistufigen Choke. Bei der ersten Stufe wird die Ansaugöffnung komplett verdedeckt und nur ein Nadelgroßes Löchlein lässt Luft rein. Bei der zweiten Stufe wird die Ansaugöffnung zur Hälfte verdeckt.

Nun läuft das Mofa nur auf der zweiten Stufe, also wenn die Öffnung halb verdeckt ist. Da aber auch ganz normal, beschleunigt gut und bis Vmax. Sobald man den Choke rausnimmt geht es bei Gas sofort aus und im Leerlauf nach ca. 10sek.

Ich hab jetzt darauf geschlossen, dass Falschluft gezogen wird. Die Dichtung vom Vergaser zu dem kleinen „Krümmer“ zum Zylinder ist schon bisschen porös. Ich hab mal provisorisch versucht, das Ganze mit Teflonband abzudichten, bringt aber nicht viel.

Lieg ich mit der Annahme richtig, dass es an Falschluft liegt, oder könnte es noch was anderes sein?

Viele Grüße

Edit:

Der Schieber

Die Nadel (soll flach sein an der Stirnseite)

Gestern provisorischen Luftfilter eingebaut aus einem Stück Stoff. Neue Dichtung am Flansch des Vergasers zum Ansaugkrümmer wurde ebenfalls verbaut. Nun lief das Mofa auch ohne Choke, allerdings langsamer beschleunigt und nur bis Max. 25km/h. (Vorher mit halbem Choke Vmax~35km/h.

Hab nun heut auf Arbeit nochmal die Düsen ausgebaut, ein paar Stunden in Bremsenreiniger eingelegt und mit Druckluft durchgeblasen. Ich bilde mir ein, dass Loch der großen Düse (Name ist mir grad entfallen) ist etwas größer geworden.

Werde heut Nachmittag nochmal alles testen. Nachdem der Motor mit Luftfilter dann lief, wollte er am Ende garnicht mehr starten, weder mit Luftfilter noch ohne.

Bild zum Beitrag
Java, Mofa, Moped, Vergaser

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mofa