Mobbing – die besten Beiträge

Warum wird Personal weg geekelt wenn doch Fachkräftemangel in Krankenhäuser/Pflegeheim existiert?

Ich versteh meine Kollegen nicht. Anstatt froh zu sein das endlich neues Personal da ist, wird gutes neues Personal vergrault wegen Kleinigkeiten. Warum ist das so? Jens Spahn sollte mal besser darauf ein Auge werfen. Nicht nur die Arbeitsbedinungen führen dazu das keiner mehr in der Pflege arbeiten möchte sondern sogar die Kollegen selber. Da braucht jemand vom alten Team nur einen nicht riechen zu können und dann hat der Neue die A-Karte. Sogar Pflegehelfer wenn die sich mit der PDL gut verstehen (sind ja die Spione von PDL's und petzen alles) werden Fachkräfte gemobbt bis sie kündigen. Es sind schon so viele liebe und herzliche Alten -und KrankenpflegerInnen gegangen wo ich absolut KEIN Verständnis dafür habe. Aber die alten Bestien bleiben, die grob zu den Patienten/Bewohner sind und neues Personal mobben. Warum ist das Gang und Gäbe?

Ich arbeite nur in der Nacht aber was ich so alles mitbekomme von Kollegen macht mich unendlich traurig. Und dann ist bei den Bestien das gemecker groß, weil sie einspringen müssen weil XY gekündigt hat. Warum haben die wohl gekündigt?

Wie kann man nur so bescheuert sein. Dann denke ich mir immer: tja selber schuld oder geschiet euch recht. 🙊

Dank solcher Bestien wird sich niemals was in der Pflege ändern. Was könnte man gegen solche Kollegen tun und auch gegen PDLs die nur zu ihren Lieblingen hält die sie auch privat kennt und bevorzugt? Darf eine PDL Mitarbeiter bevorzugen oder ist sie da fehl am Platz?

Mobbing, Altenpflege, Arbeitsklima, Krankenpflege

Warum beschützt mein Freund mich nie?

Moin. Ich bin seit 2 Jahren mit meinem Freund zusammen. Kennengelernt haben wir uns in der Schule. Es ging schon früh los, dass Menschen nicht mit unserer Beziehung einverstanden waren. Warum auch immer. Anfangs war es mir komplett egal. Generell kümmere ich mich nicht darum, was Andere von mir denken. Aber nach gut 6 Monaten wurde mir das zu viel. Gerade weil wir in einer Klasse waren und sich alle kannten war es schwierig den negativen Bemerkungen aus dem Weg zu gehen. Es wurde immer schlimmer. Ein enger Kumpel von meinem Freund hat während einer Klassenfahrt richtig ekelhafte Bemerkungen über mich losgelassen. Doch mein Freund hat nix gesagt oder gemacht. Da ging es schon los. Eigentlich schon lange vorher, aber ich hatte es bis zu dem Punkt nicht bemerkt.Dann kamen wir in die 10. Klasse. Und da wurde es richtig schlimm. Generell war ich nie sensibel oder weinerlich. Aber in diesem Jahr hatte ich viele Fehltage allein wegen Zusammenbrüche. Sobald ich in die Nähe der Schule kam wurde mir schlecht und ich fing an mich zu übergeben. Einmal habe ich sogar eine Unterrichtsstunde verpasst, weil ich nicht aufhören konnte zu weinen, nachdem 2 Mädchen etwas gemeines gesagt haben. Ich möchte nicht ins Detail gehen. Aber es war wirklich schlimm und Jeder weiß, dass es verletzend ist im Fokus von Menschen mit schlechten Absichten zu stehen. Du weißt einfach nicht mal was du falsch machst, weil zu reden ist falsch und zu schweigen auch. Alles was du tust wird belächelt. Und selbst meine Lehrerin hat das alles verharmlost.Mein Freund, die einzige Bezugsperson die ich damals hatte... er hat nichts gesagt, nichts gemacht. Ich habe immer versucht mich selber zu verteidigen. Irgendwann konnte ich nicht mehr. Manchmal hätte ich mir wenigstens ein "red nicht so mit meiner Freundin" gewünscht. Andeutungen habe ich auch gemacht, habe gefragt ob er gesehen hat was bestimmte Personen gesagt oder gemacht haben. Und immer kam ein "Lass doch" oder sowas. Und das war von allen Dingen der größte Schlag ins Gesicht.Dann hatten wir irgendwann unseren Abschluss. In der Zeit ist das Mobbing etwas runtergegangen. Zuvor hatte ich diese "sind doch nur noch 2 Monate" Mentalität, auch wenn ich weg wollte...Danach gingen alle in ihre Ausbildungen.Kontakt habe ich zu keiner dieser Idioten, bis auf zu meinem Freund. Eine Weile dachte ich, er wird erwachsen. Nein. Es ging weiter. Dass er mich vor meinen Eltern nicht verteidigen kann oder will ist vollkommen ok. Auch wenn er mir derbe in den Rücken gefallen ist. Aber seine neuen Freunde haben echt respektlose Dinge zu mir gesagt. Und jap. Wieder tut er nichts. Nicht mal bei sowas. Ich erkläre es ihm jedes mal, dass ich mir etwas mehr Unterstützung wünsche... aber leider ändert sich nichts und ich verstehe es halt nicht. Ich hoffe jemand versteht mein Problem. Besonders weil ich durch so viel gegangen bin wegen ihm.

Mobbing, Beziehung

Mobbing am Arbeitsplatz - warum immer ich?

Hallo zusammen!

Mir geht es zurzeit beruflich bedingt nicht gut. Immer wieder habe ich das Pech in einer Firma zu arbeiten, in der viel über mich gelästert wird. Nun bin ich seit einem Jahr mit meinem Zweitstudium fertig. Seitdem arbeite ich im Einzelhandel als stellvertretende Filialleiterin. Mir gefällt es dort wieder mal gar nicht.

Alles ist sehr chaotisch, mein Chef nutzt mich nur aus und ständig sind wir unterbesetzt. Die Mitarbeiter sind sehr engstirnig. Sind kaum offen für Verbesserungsvorschläge (auch von anderen Kollegen), vor allem die „Älteren“, die dort seit Jahrzehnten beschäftigt sind. Außerdem muss ich Überstunden machen, weil der Chef ins Kino will usw. Einer muss schließlich immer da sein....

Es ist ein Familienbetrieb. Der Bruder vom Chef arbeitet dort auch schon sehr lange. Er hat jedoch nichts in dem Bereich gelernt, sondern ist gelernter Koch. Hat mir daher und den anderen eigentlich nix zu sagen. Mein Chef zieht außerdem manchmal „riskante“ Sachen ab (will nicht näher darauf eingehen, aber diese könnte mir große Probleme machen), um die Kunden zu halten. Ich verweigere dies aber, da ich es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren kann. Ich werde deswegen von der Kundschaft und von den Mitarbeitern stark angegriffen...

Wenn der Chef im Urlaub ist, müssen eigentlich alle an meine Anweisungen handeln, da ich ja die Chefvertretung mache. Anstatt auf mich zu hören, ziehen der Bruder und ein paar Mitarbeiter ihr eigenes Ding durch, obwohl ich absolut gegen einige Sachen war. Zum Beispiel werden weiterhin „riskante“ Sachen gemacht ohne mich zu informieren und obwohl ich es ausdrücklich untersagt habe, so lange ich Vertretung mache. Schließlich habe ich in dem Moment die Verantwortung. Ich werde gar nicht ernst genommen, auch von den Kunden nicht.

Am Anfang waren noch alle nett zu mir. Seit ich die Kunden durch mein „anständiges Verhalten“ vertreibe, wird oft über mich gelästert. Alles wird auf die Goldwaage gelegt. Passieren mir mal Fehler (was wirklich allen passiert, wenn nicht sogar noch mehr), wird gleich gelästert. Bei anderen machen die Kollegen das nicht. Mittlerweile beschweren sich auch Kunden über mich. Auch dies wird gleich zum Chef getragen.

Was soll ich nur tun? Könnt ihr dieses Verhalten der Kollegen verstehen? Ich zweifel schon an mir selber, ob ich nicht zu dumm für die Berufswelt bin. Viele meiner Freunde meinen auch, dass ich mir zu viel gefallen lasse und sie deswegen immer auf mir rum hacken. Ich finde es sehr schade, dass mir das immer wieder passiert. Habt ihr ne Erklärung für so Lästereien? Es sind wirklich immer andere Gründe, mal bin ich zu streng, mal zu dumm...wegen des Arbeitsklimas hab ich mittlerweile auch oft schlechte Laune...

Arbeit, Beruf, Mobbing, Verhalten, Job, Arbeitsplatz, Psychologie, Kollegen, Psyche

Bin ich durch Mobbing traumatisiert?

Ich weiss, das ist eine dumme Frage für eine anonyme Plattform, aber ich stelle sie trotzdem, vielleicht gibts ja Psychologen/Psychiater unter euch... Ich wurde ca von meinem 10. bis zu meinem 13. Lebensjahr gemobbt.

Ich dachte bis jetzt ( 15. Lebensjahr) immer, ich hätte es überwunden; ich habe Selbstvertrauen, sage, was ich denke, und, das dachte ich zumindest bis jetzt, wurde von dieser Erfahrung mehr positiv als negativ beeinflusst; ich kann mich gut in Menschen hineinfühlen und weiss, wenn jemand ein Lachen vortäuscht, wenn ihr wisst was ich meine. Ich fühle mich nur manchmal in Situationen, die es nicht rechtfertigen, sehr gestresst- so was wie Flashbacks/ Déjà-vus oder so... Ich weiss nicht, wahrscheinlich hat dieses Gefühl, zu wenig zu sein, auch mit der Pupertät zu tun, das ist mir klar.

Blöderweise bin ich grad noch verliebt und habe eh schon das Gefühl, zu hässlich, zu dumm, zu immer-ins-Fettnäpfchen zu sein (wer schonmal in der Pupertät verliebt war, weiss, wovon ich spreche...) Und, na ja, eigentlich täte es mir, glaube ich, mal gut, mich irgendjemandem realem anzuvertrauen, aber meine beste Freundin ist weggezogen, also hab ich niemanden mehr, was natürlich die soziale Unsicherheit verstärkt...

Falls ihr für die "Diagnose" ;) noch mehr Fakten braucht, fragt einfach, ja?

Danke schonmal im Voraus,

LG

Mobbing, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Soziales, Verliebtheit und Liebe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mobbing