Mobbing – die besten Beiträge

Wie ehrlich/unehrlich darf man im Bewerbungsgespräch sein?

Ich wurde in meinem letzten Job extrem schlecht behandelt und habe nach 2 Jahren Mobbing gekündigt. Mein Chef war sehr sauer, weil er jetzt jemand neues einstellen muss und die Firma in der Branche schon einen gewissen Ruf hat nicht besonders gut mit ihren Mitarbeitern umzugehen. Am Ende hat mir mein Chef deswegen ein schlechtes Arbeitszeugnis ausgestellt.

Ich habe mich jetzt Weitergebildet um mich beruflich nochmal etwas neu zu orientieren und suche jetzt in einer anderen Branche nach Stellen. Mein Arbeitszeugnis schicke ich nicht mit, weil ich sonst keine Chance hätte.

Insgesamt werde ich zu vielen ersten Bewerbungsgesprächen eingeladen, weil mein CV im Vergleich zu meinen Mitbewerbern etwas hervorsticht und ich auf viele Stellen sehr gut passe.

Meist laufen die Bewerbungsgespräche auch alle sehr positiv bis es zu der Frage nach dem fehlenden Arbeitszeugnis und den Gründen für den Wechsel kommt. Da man in Bewerbungsgesprächen nicht schlecht über die alte Firma/den alten Chef sprechen soll antworte ich dann meist diplomatisch, dass ich mich in der alten Firma nicht mehr wohl gefühlt habe und ich neue berufliche Herausforderungen suche. Es wird immer von Personalern nachgefragt und wenn ich dann sage, das ich 2 Jahre Mobbing erfahren habe und großen Wert auf ein gutes und respektvolles Arbeitsklima lege, reagieren die meisten Personaler betroffen und schicken nach dem Bewerbungsgespräch eine Absage.

Ich fühle mich mittlerweile nurnoch verarscht. Man bohrtimmer wieder nach und macht mich durch das was passiert ist erneut zum Opfer und legt es mir sofort negativ aus wenn ich ohne ins Detail zu gehen sage, dass ich Mobbing erfahren habe. Was soll man denn als Bewerber sagen? Soll man die belügen? Scheinbar besitzen Personaler null Einfühlungsvermögen und wollen nur hören das die Welt rosarot ist. Wie authentisch ist das bitte?

Mobbing, Opfer

Ist das für euch Mobbing eure Meinung ist gefragt?

Hallo, ich schildere folgende Situationen und möchte von euch wissen was ihr tun würdet an meiner Stelle.
Ich habe eine Kollegin die mich ständig kritisiert und nach jeden kleinen Fehler sucht den Sie nur finden kann. Ich arbeite im Krankenhaus und hier folgen paar beispiele: 1. wenn ich mit einem Arzt bei einem Patienten bin und die Behandlung bespreche kommt diese Kollegin ständig dazu stellt mich vor den Patienten bloss in dem Sie meine Meinung hinterfragt und mich lächerlich macht selbst die Behandlung entscheidet in dem moment fühle ich mich wie ein Praktikant, sodass Patienten im nach hinein mich fragten, ob ich überhaupt weiß was ich da mache, ich bin noch so klar im Kopf das ich vor Patienten keine disskusionen mit dieser Kollegin beginne. 2. Sie sagt ständig, das sie mich beobachtet und kontrolliert und das fällt mir auch auf, weil ich dadurch zunehmend angespannt bin und mir dadurch ständig Fehler passieren die mir sonst nie passieren. 3. Sie beschuldigt mich ständig für dinge die ich nicht getan habe, sie redet täglich, wenn sie mal mit mir spricht in einem rauen respektlosen ton mit mir, sodass mir wegen falschen Anschuldigungen und dem respektlosen ton oftmals die Tränen kommen. Zudem besteht, das einzige kommunikation zwischen uns aus Guten Tag und Tschüs, sonst redet sie kein Wort mit mir ausser die oben genannten dinge. Ich wurde nicht zur Weihnachtsfeier eingeladen + meine Arbeitskollegen reden nicht mit mir. Ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Ich frage mich ständig was ich falsch gemacht habe und wieso sie so mit mir umgeht. Soll ich kündigen oder würdet ihr an meiner Stelle kündigen? Ein Gespräch mit der Leitung und der Person gab es schon einmal, sie hat das ganze umgedreht und es so dar gestellt das ich Sie mobbe, deswegen ziehe ich es nicht in Erwägung noch einmal das Gespräch mit dem Chef zu suchen, weil ich das letzte mal komplett allein da stand. Was würdet ihr raten?

Kündigung, Mobbing, Arbeitsplatz, Arbeitsrecht, Konflikt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mobbing