Millionär – die besten Beiträge

Allgemeine Fragen zum Jackpotgewinn?

  • ist der Gewinn steuerfrei? Wenn ja, wie lange?
  • gilt die Steuerfreiheit nur in Deutschland bzw. muss man seinen ersten Wohnsitz in Deutschland haben?
  • Würden sie einem älteren Gewinner/in (>50 oder 60) zur Geldanlage (z.B. Immobilien) raten? Da der Gewinn bzw. die Investition somit nicht mehr steuerfrei wäre? Oder würden sie sagen, teilen sie sich die Millionen etwas ein und manchen sie sich ein schönes Leben.
  • ist bei einem größeren Gewinn eine Beratung Pflicht (ich glaube früher ist ein Berater persönlich bei den Leuten zu Hause vorbeigekommen, heute ist das nicht mehr der Fall) bzw. würden Sie eine Beratung empfehlen?
  • was ist das wichtigste was sie dem/der Gewinner/in raten?
  • Wovon würden sie einem Gewinner/in auf jeden Fall abraten?
  • Würden Sie empfehlen den Job zu kündigen, bei einem Millionengewinn?
  • sollte man bei einem Millionengewinn wegziehen um diesen auskosten zu können z.B. neues Haus/Villa, Auto etc. So was ist innerhalb des Familien und Bekanntenkreises ja nur schwer zu verheimlichen?
  • Ich habe mal gehört, dass laut Statistik bei den meisten Lotto-Millionären nach einigen Jahren vom Gewinn nichts mehr übrig ist und viele sogar hoch verschuldet sind? Können sie dazu was sagen?
  • Sollte man bei einem Millionengewinn die (Haus-)Bank wechseln? Denn bei der Hausbank könnte es vielleicht die Runde machen und für Gesprächsstoff sorgen. Es heißt zwar das unterliege dem Bankgeheimnis, aber die Bank bzw. der persönliche "Berater" kann jederzeit auf das Konto zugreifen. Und ich halte es für unwahrscheinlich das dieser Stillschweigen bewahrt.

Vielen Dank für ihre Zeit und Ihnen sowie allen anderen alles Gute und viel Glück!

Geld, millionär

Wie kann ich meinen Partner überzeugen sich in meiner Eigentumswohnung aufzuhalten, die mir mein reicher Exfreund gekauft hat?

Ich hatte für den Zeitraum von ungefähr einem Jahr eine Liaison mit einem jungen Millionär. Während dieses Zeitraums hat er mir neben einem Auto auch eine Eigentumswohnung geschenkt, in der ich auch aktuell wohne. Als ich vor kurzem meinen Traummann kennengelernt habe, habe ich diese Liaison beendet, um eine Beziehung mit ihm eingehen zu können. Nun hat mein neuer Freund herausgefunden, dass mir sowohl mein Auto als auch meine Eigentumswohnung von meinem reichen EX gesponsert wurde und er weigert sich seitdem meine Wohnung zu betreten. Ich habe ihm klargemacht, dass ich mit meinem Ex klar ausgemacht habe, dass dies ein Geschenk war und ich es selbstverständlich behalten darf, unabhängig davon, ob wir uns treffen oder nicht. Aber das glaubt er mir nicht. Er ist der Meinung, dass an diese Geschenke immer noch Bedingungen geknüpft sind und sich mein Ex im Gegenzug etwas von mir erwartet. Das stimmt aber nicht! Mein EX ist Multimillionär und wenn er jemanden wirklich gerne mag, teilt er seinen Reichtum eben gerne und macht sehr großzügige Geschenke. Diese Geschenke sind an keinerlei Bedingungen geknüpft, das hat er immer ausführlich betont und so ist es de facto auch. Für meinen aktuellen Freund, der aus eher kleinbürgerlichen Verhältnissen stammt, ist das allerdings so fern ab seiner Realität, dass er das einfach nicht akzeptieren kann. Ich bin verzweifelt und weiß nicht mehr weiter! Wie kann ich ihn dazu bringen das zu akzeptieren und in meiner Wohnung zu übernachten?

Männer, Geld, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex-Freundin, millionär, Partnerschaft, Reichtum

Wie kann man als reicher Mensch leben (Millionäre)?

Hallo Community

Also ich zähle so zur "Mittelschicht" und bin jemand, der sehr schnell ein schlechtes Gewissen bekommt. Ich denke oft über die Ungerechtigkeiten auf der Welt nach, was mich immer auch frustriert. Ich dachte immer, wenn ich jemals so reich sein könnte, dass sich mein Geld lohnen würde, um zB etwas in der dritten Welt zu bewirken, dann würde ich alles dafür geben und versuchen, mit meinem Geld an Ort und Stelle etwas zu verbessern und es diesen ärmeren Menschen zukommen lassen. Weil es einfach nicht fair ist, wie man per Zufall in die Welt geboren wird und je nachdem eben "Glück" hatte oder nicht. Ich z.B. kann froh sein in der Schweiz zu leben, trotzdem tut mir das manchmal leid, und das Schlimmste ist dass ich ja nicht mal annähernd in der finanziellen Lage bin, etwas verändern zu können selbst wenn ich es will.

Neulich kam mir der Gedanke: Wie kann man eigentlich als Millionär (oder Multimillionär wie auch immer) überhaupt einfach vor sich hin leben? Also wie geizig und herzlos kann man denn sein, soviel Geld anzuhäufen, dass sogar ein Viertel davon noch locker reichen würde, ein Leben ohne Arbeit in Saus und Braus zu verbringen? Denken solche Menschen nicht an die anderen und daran, dass sie dieses Geld eigentlich weiter im Umlauf halten müssen statt es "vorzuenthalten"? Oder kämpfen die mit dem Wissen über die vielen Leben in Armut, die sie zum Teil auch auf dem Gewissen haben?

Meistens versuche ich ja, die Menschen zu verstehen. Aber hier fehlt mir irgendwie etwas, um das nachvollziehen zu können.

Am liebsten würde ich ja die Meinung oder besser die Argumente von reichen Leuten dazu hören. Aber mich interessieren alle Meinungen zu dem Thema, freue mich auf eure Antworten!

Menschen, Armut, Psychologie, Welt, Gerechtigkeit, Gewissen, millionär, Weltschmerz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Millionär