Warum wird Reichtum in Deutschland anders wahrgenommen als in den USA?
In Deutschland werden Erfolg, Innovation, Wohlstand und Reichtum oft kritisch betrachtet. Wenn man einen Porsche in Berlin parkt, besteht die Gefahr, dass er beschädigt wird. Die Linke möchte Milliardäre abschaffen, und Parteien wie die SPD, die Grünen und die BSW befürworten die Einführung einer Vermögenssteuer. Der deutsche Staat und die EU regulieren den freien Markt stark. Junge Menschen, die davon träumen, Millionär oder Milliardär zu werden, werden oft belächelt. In den USA hingegen wird Reichtum geschätzt und akzeptiert. Dort ist es in Ordnung, reich zu sein, und einige republikanische Bundesstaaten gelten sogar als Steuerparadiese. Es gibt keine EU oder deutsche Gesetze, die den Markt stark regulieren und Innovationen behindern. Warum ist das so? Liegt es an der antikommunistischen Erziehung der Amerikaner?