Verdünnungsfaktor Hefezellsuspension?
Hallo,
ich habe ein Problem bei der Berechnung der Gesamtzellzahl in einer Hefesuspension, die in einer 1/100 Verdünnung vorliegt. Ich habe berechnet, dass sich in der Neubauer Zählkammer Gesamtzellen von Lebende+Tote: (50 +-6)+(42+-8) = 92+-14 Zellen/Großquadrat befinden. Verdünnung von 1/100 ist gleichbedeutend mit 10^-2
Aber wie berechne ich die Zellzahl der lebenden und die der toten pro ml, wenn ich die Verdünnung berücksichtige und weiß, dass mein Volumen der Zellsuspension 0,1mm x 1mm x 1mm = 0,1 mm³ beträgt?
Bei einer 1/10 Verdünnung kam als Rechenbeispielswert heraus:
Lebend: (50+-5)10^4 Zellen/ml
tote Zellen: (2+-1)10^4 "
zellen gesamt: (52+-6)10^4
Kann mir jemand erklären, was sich bei einer 1/100 Verdünnung verändert und mir den Rechenweg dazu aufzeigen?
Vielen lieben Dank schon im Voraus!