Mietwohnung – die besten Beiträge

Wann gilt für Euch ein Altbau mental als Altbau?

Für mich muß er die letzten beiden Weltkriege überstanden haben, um für MICH als Altbau zu zählen. Ist einfach immer noch das, was gefühlsmäßig dem entspricht, wobei im 1 Wk die Zerstörungen geringer waren.

Und ich lebe in einem Altbau, also echt einem Haus, welches beide Kriege überlebt hat, Baujahr ? keine Ahnung halt.

Ich lebte auch schon vorher mal in einem Altbau, da Baujahr sogar bekannt: 1897 (gegen mein jetziges Haus ein Neubau. Als ich da einzog, sah man noch die Kriegsschäden, sieht man heute NICHT mehr. komplett restauriert, als ich auszog, sah man noch immer die Kriegsschäden - Einschußlöcher. Das Haus war übersäht davon, aber es blieb stehen, nicht zerbommt und MEIN Keller war der Luftschutzkeller im 2. WK , gewesen und nein, der hätte dazu nicht getaugt, wäre das Haus von einer Bombe getroffen worden.

Aber heute sehen mache Leute sogar schon Bauten aus den 60ern als Altbauten an, sind und bleiben für mich irgendwie Neubauten (natürlich auch 50er).

Meine Tochter hat kürzlich einen Neubau aus den 30ern bezogen, schon modernisiert, aber es gab da dann echt bauliche Überraschungen, die dem Baujahr geschuldet waren, es nicht mal in MEINEM viel älteren Haus noch gibt, weil mein Haus leichter umbaubar war. Meine Abwasserleitung funzt, nur bei einem Klopiertest fiel sie echt durch (ich teste alles mögliche gegen Geld, aber NIE wieder Klopapier!-normales Klopapier geht aber!- ich muß da nichts spezielles kaufen)

Haus, Wohnung, Mietwohnung, Immobilien, Altbau, Hauskauf, Neubau

Erste eigene Wohnung - Tipps?

Hey zusammen,

im Mai ziehe ich endlich in meine allererste eigene Wohnung – eine kleine, aber sehr charmante 1-Zimmer-Dachgeschosswohnung mit ca. 30 m². Ich freue mich riesig, bin aber auch ein bisschen überfordert, was die Einrichtung und das Gesamtkonzept angeht.

Mich würden daher ein paar Dinge interessieren – vielleicht hat ja jemand von euch schon Erfahrungen oder kreative Ideen:

1. Wie würdet ihr so eine Wohnung rein vom Konzept her auf einer Skala von 1 bis 10 bewerten (also 1 = schwierig, 10 = super viel Potenzial)?

2. Was lässt sich eurer Meinung nach alles aus einem 30 m² Raum machen – wie kann man den Platz optimal nutzen?

3. Mein Traum wäre es, die Wohnung im modernen, cleanen Industrial Style zu gestalten – ich liebe diesen urbanen Beton-Look.

Glaubt ihr, das lässt sich in einer Mietwohnung realistisch umsetzen, ohne gleich alles kernsanieren zu müssen?

Ich bin total offen für alles, was euch einfällt – ob Farbkonzepte, Möbel-Tipps, clevere DIY-Ideen, Stauraum-Wunder, oder einfach Dinge, die euch in einer kleinen Wohnung besonders geholfen haben.

Vielen Dank schon mal an alle, die sich die Zeit nehmen!

Die Möbel sind nicht meine, da wird noch alles in den nächsten 2 Woche rausgetragen.

Bild zum Beitrag
Haus, Kündigung, DIY, Wohnung, Miete, wohnen, Mode, Einrichtung, Möbel, IKEA, Holz, Umzug, Style, Handwerk, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, Architekt, Architektur, ausziehen, Innenarchitektur, Inneneinrichtung, Möbelkauf, WG, Wohnungssuche, Möbelhaus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mietwohnung